Beiträge von KitingTom

    Ouh Schiet! Hätt' ich doch gestern mal etwas dazu geschrieben... :/ Das Thema ist mir nämlich nicht unbekannt. Ich wollte aber nicht oberlehrerhaft hier hineintexten. Und jetzt hab' ich ehrlich Gewissensbisse deswegen.



    Zu deinem Beitrag:


    • (Jetzt wird's eben doch oberlehrerhaft:) Du irrst, wenn du (sinngemäß) schreibst, dass die Leitkanten gebrochen sind. Die Leitkanten dieses Drachens beginnen an der Drachennase und enden an den Flügelspitzen. Demzufolge sind eben nicht die Leitkanten gebrochen, sondern die LK-Stäbe.
    (Ja, stimmt: Vom Verbindungsstück bis zur Muffe sind es de facto Rohre, und erst danach folgen Vollstäbe bis zur Flügelspitze. Da allgemein aber von der Bestabung eines Drachens gesprochen wird, gilt "Stab" übergreifend sowohl für Voll- als auch Hohlstäbe (Rohre).)


    • Dein Gedanke, das CFK-Rohr durch GFK-Vollmaterial zu ersetzen, wird höchstwahrscheinlich zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen. Die Vollstäbe sind flexibler als die Rohre. Darum sind die LK-Stäbe bereits in der Originalausführung mit den unterschiedlichen Stäben zweigeteilt (siehe Beschreibung weiter oben). Dabei sind die Unterschiede zwischen CFK und GFK noch gar nicht berücksichtigt.


    • Deine Idee, die ersten paar Zentimeter der CFK-Rohre aufzufüttern, ist m.E. die richtige Vorgehensweise. Dabei kannst du problemlos auch GFK einsetzen. Auf diese Art verstärkte Stäbe (Rohre) sind in verschiedenen meiner Drachen seit Jahren im Einsatz. Wichtig: Nicht nur einschieben, sondern kleben (Sekundenkleber).



    Nochmal: Sorry, dass ich nicht bereits gestern mit warnend erhobenem Zeigefinger unterwegs war. Der erneute Stabbruch hätte vermieden werden können.


    Gruß,
    Karsten

    Gewichte im "Wala XL" :?:
    Das ist mir allerdings völlig neu! Die muss ich damals völlig übersehen haben... (Reparatur der Leitkanten). Hat die sonst noch jemand gefunden?


    Zur "Haltbarkeit" des Drachens kann ich dir bestätigen: Nicht so toll.
    Das wirkt teilweise eher nachlässig konstruiert (insbesondere die stark gespannte Nase) und leider zu sehr an kommerziellen Bedürfnissen ausgerichtet.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Tiggr

    Jetzt muss ich ich mich nur noch für eine Leine entscheiden!


    Och, da geh'n bestimmt auch mehrere (dünne Leinen) drauf! :D



    Schöner Entwurf von @Carsten. Und natürlich bestens montiert von dir, Marcus. :thumbup:


    Wenn ich mich richtig erinnere, hat Carsten hat diese Rolle(n) hier im Forum vor langer Zeit auch vorgestellt. Leider weiß ich aber nicht mehr, ob die Rolle ausgewuchtet ist (Kontergewicht ggü. Kurbel), und wenn ja, wie. Das interessiert mich aber nur aus reiner Neugier. :whistling:


    Gruß,
    Karsten

    Hi!


    Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass die kurzen geknoteten Gummibänder an den Stabenden schnell überlastet sein können. So kann sich bei starkem Wind der Gummiring am Leinenpunkt so weit dehnen, dass der Stabverbinder, an dem die Flugleine angebracht ist, die Splitkappe vom Stab drückt. Somit löst sich also die Flugleine vom Drachen.


    Ich rate daher dringend, die Gummibänder durch geeignete Waageleine zu ersetzen. Es ist knifflig, auf diesem engen Raum gute, feste Knoten anzubringen, aber es bringt die nötige Sicherheit.


    Ach ja, noch etwas: Stopperknoten nicht vergessen! ;)


    Gruß,
    Karsten

    Danke fürs Schulterklopfen und Mutmachen!
    Die kurzfristige Absage vor einer Woche war - so habe zumindest ich es empfunden - mit mehr Frust verbunden als die neuerliche Entscheidung, auch den erhofften Nachholtermin platzen zu lassen. Hierauf war ich irgendwie "vorbereitet".
    Und schließlich muss das Leben ja weitergehen. Wie weiter oben bereits geschrieben: Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!


    Aber die Dreizehn lassen wir uns nicht nehmen! Aberglaube und Unglückszahl hin oder her: Es ist ein Sonntag, an dem unser Drachenfest stattfindet, und nicht Freitag, der 13.! ;)



    Nun muss ich wohl noch ein wenig "Aufklärung" betreiben:
    Ich bin nicht der Veranstalter, sondern war damals (anno 2006) der Ideengeber zu diesem Drachenfest. Und natürlich hänge ich irgendwie daran, und daher unterstütze ich die Veranstaltung, so gut ich irgend kann. Aber mein persönliches Risiko ist, um ehrlich zu sein, minimal.
    Das volle wirtschaftliche Risiko liegt nunmal beim Veranstalter, der Familie Schulte, die ihren Gasthof in Theiningsen führen.


    Gruß,
    Karsten

    Hallo zusammen!


    Nun ist's raus: KEIN Neustart am kommenden Sonntag.
    Vor zwei Minuten erhielt ich den entsprechenden Anruf. Die Wetteraussichten, die vor einigen Tagen noch recht positiv stimmen konnten, sind jetzt leider überhaupt nicht mehr schön. Ausgerechnet der Sonntag wird eben nicht das, was sein Name verspricht: Ein Tag mit Sonne. Vielmehr muss man von ganztägigem Regen ausgehen. Sehr schade!


    Nun heißt's "Vorwärts blicken!" und auf gutes Wetter im nächsten Jahr hoffen. Wir freuen uns jetzt schon, euch im Oktober 2020 hier begrüßen zu dürfen.


    Gruß,
    Karsten

    @Wombat:
    Danke für deine ermutigenden Worte, Guido! :thumbup:


    Wenig Wind ist für den Spaß der Kinder eigentlich kein Problem; sie laufen meistens ohnehin in Kreisen herum. Einen Drachen einfach nur an langer Leine fliegen zu lassen und sich nicht vom Platz bewegen zu dürfen, ist für sie verständlicherweise eher langweilig.
    Aber das alles ist dir ja nicht unbekannt, wie ich nun weiß.


    So einige deiner Drachen könnten aber auch ohne Wind interessant sein, nämlich als tolle Hingucker, die man sich aus direkter Nähe ansehen kann. Und wenn dann noch fachkundige Informationen hinzukommen, ist das für die Besucher immer wieder ein Erlebnis. Wenn du also keine anderen Pläne hast, dafür aber z.B. deinen oben genannten "Lindenberger" ("Normaldrachen"?) einer Schar Interessierter präsentieren möchtest (ich wäre garantiert einer derer), würden wir uns über deinen Besuch hier freuen.
    Auch wenn's paradox erscheint: Meistens sind Drachen am Boden liegend/stehend viel interessanter als weit weg in der Luft fliegend ^^ .


    Gruß,
    Karsten


    P.S.: Hat dein Computer eine "Vierfachtastenwiederholungsfunktion"? Oder hast du tatsächlich alle vier Daumen gedrückt, viermal "Thumb Up" geklickt? Ich denke, so war's! :thumbsup: K.

    Moin!


    Wie erwartet :evil: , ist der ganze Luftzirkus hier ins Wasser gefallen, wortwörtlich.
    So trist und öde sah's aus:







    Wenn man genau hinhört, kann man den Regen auf's Zeltdach prasseln hören...



    Leider haben nicht alle die zugegeben sehr kurzfristige Absage mitbekommen, sodass einige Familien ihren Weg durch den Regen hierher fanden. Die enttäuschten "Kiddies" wurden dann aber immerhin mit Gummibärchen entschädigt, sodass sich ihre Stimmung schlagartig wieder aufhellte. :)


    Wie's weitergeht?
    Wir hoffen, dass sich das Wetter tatsächlich im Laufe der Woche ganz rasant bessert. Verschiedene Wetterprognosen stellen ein schönes Wochenende um den 27. Oktober herum in Aussicht. Zunächst einmal bleibt hier alles aufgebaut. Eine Entscheidung, ob wir in einer Woche das Drachenfest nachholen können, kann aber sicherlich nicht vor der Wochenmitte getroffen werden.
    Drückt uns (und euch) mal die Daumen! Aber alle Vier bitte! :D


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Inselpinsel

    Hat jemand so eine Spule schon mal gesehen?
    Ich suche nach mehr Hintergrund-Info. (...)

    Siehe Buch "Kites" von David Pelham, Penguin Books London, 1976 (auch bekannt als "The Penguin Book of Kites"), Seiten 126 u. 127 (identische Seiten in der deutschen Übersetzung in "DuMont's Bastelbuch der Drachen", DuMont Buchverlag Köln, 1977).


    Man darf also annehmen, dass dieses Deep Sky Reel zwischen Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre gebaut wurde.


    Siehe auch:
    Reels, Winders, and Spools
    An Interview With Dan Leigh
    Suchbegriff "deep sky reel" bei Gxxxxx
    A Survey of Kite Reels


    Gruß,
    Karsten

    Nachtrag 23:45Uhr:


    Bis jetzt konnte leider keine weitere Kontaktmöglichkeit ermittelt werden. Die Aktion "Kontaktvermittlung" ist hiermit beendet. Ich kann nur hoffen, dass Arnd Vogel morgen früh seine E-Mails checkt. Sonst wird's bitter...


    Dank an alle, die zu helfen versucht haben!


    Gruß,
    Karsten

    :!: :!: :!: Abgesagt! Nicht anreisen!



    Im Laufe des heutigen späten Nachmittags und frühen Abends lud das über DE rauschende Regenband ausgerechnet hier bei uns soviel Wasser ab, dass das morgige Drachenfest Möhnesee in Theiningsen abgesagt werden muss. Auch morgen ist leider mit viel Regen zu rechnen. :(


    Also bitte morgen nicht anreisen, wenn ihr einen Drachenfestbesuch geplant hattet!


    Geplant ist, das Drachenfest am kommenden Sonntag, 27.Okt.2019, nachzuholen.
    Dazu wird's dann aber noch entsprechende Informationen geben.


    ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~~ ~ ~ ~ ~~ ~ ~ ~ ~~ ~ ~ ~ ~~ ~ ~ ~ ~~ ~ ~ ~ ~


    Wir brauchen dringend eure Hilfe!

    Wir können den Inhaber der "Drachenwerkstatt", Arnd Vogel, nicht erreichen.
    Kennt jemand (s)eine Mobil-Telefonnummer? 's wär' ganz schön "unangenehm" X/ , wenn er morgen mit all' seiner Ware hier ankäme, weil ihn die Information der Absage nicht erreicht hat.
    Falls jemandem die MobilNr. bekannt ist, bitte per PM an mich senden.
    Nicht öffentlich hier im Forum aufschreiben!


    Jetzt schon vielen Dank für eure Unterstützung!


    Gruß,
    Karsten

    @Brink:
    Danke für deine Ergänzung, Georg! :thumbup:


    Ich hielt es nicht für erwähnenswert, dass mein obiges Posting keine Ausladung ist bzw. war. Alle netten, friedlichen Menschen dürfen kommen. Ob mit oder ohne eigene Drachen, spielt gar keine Rolle.
    Wer einen (oder mehrere) eigene(n) Drachen hat, darf fliegen - immer mit entsprechender Rücksicht und Umsicht, ist doch klar.
    Wer keinen Drachen hat... nun, dem kann natürlich auch geholfen werden. ;)
    Und wenn's mal nicht so klappt, einfach mal einen Drachenpiloten ansprechen, der gerade einen ähnlichen Drachen in der Luft hat.


    Einige Anleitungen für Buchtknoten habe ich bereits gedruckt und zurechtgeschnitten; ein paar kurze Leinenstücke für sog. 'Pig Tails' werde ich, wie üblich, in der Tasche haben (zum Anknoten an die Drachen, um daran wiederum per Buchtknoten die Flugleine zu befestigen; der Aha-Effekt ist immer wieder lustig! ^^ ). Wäre doch gelacht, wenn wir die widerspenstigen Dinger nicht zum Fliegen überreden könnten!


    In diesem Sinne also: Wir seh'n uns am Sonntag! 8)


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Leon 5erGespann Fan

    (...) Ich habe mir wie mein Nick schon verrät ein Gespann gekauft. Ich freue mich riesig auf soviel gleichgesinnte Leute und jede Menge Spaß

    Na, dass ausgerechnet dieses Drachenfest das Richtige für dich ist, wage ich zu bezweifeln. Du wirst für dein 5er-Gespann viel Raum brauchen, der schwerlich zur Verfügung steht. Mit sog. Einleinern ist man hier viel besser aufgehoben.


    Selbstverständlich fliegen auch Piloten mit mehrleinigen Drachen. Allerdings sind das überwiegend Trickdrachen- und "Revolution"-Flieger, die mit verhältnismäßig kurzen Leinen auf kleinem Raum gut klarkommen.


    Daneben sollte man wissen, dass hier ein Familiendrachenfest stattfindet. Man muss also ständig mit kleinen und großen Kindern :rolleyes: rechnen, die mal eben quer zum Wind rennen, keine Ratschläge oder Hilfe haben wollen und manchmal wirklich unbelehrbar sind (meistens die großen "Kinder").


    Wenn man als Drachenflieger hierher kommt, muss man sich auf besondere Herausforderungen einstellen. ("Wiederholungstäter" wissen das... :thumbsup: )

    Gruß,
    Karsten

    Noch vier Tage...


    Nachdem mit Ende 2017 Werner Köhler sein Drachenfachgeschäft "Windvogel Hamm" schloss, war im Oktober 2018 Premiere für die "Drachenwerkstatt", um bei unserem Drachenfest die Händlergilde würdig zu vertreten. Auch am kommenden Sonntag wird Arnd Vogel wieder "vor Ort" sein.
    Während des Drachenfestes in Lünen am vergangenen Wochenende konnte ich mich kurz mit Arnd unterhalten. Er bot an, bei Bedarf an Material oder Ersatzteilen diese Artikel mit nach Theiningsen zu bringen. Falls also noch eine gebrochene Leitkante repariert werden muss oder ein Verbinder gebraucht wird, schnell eine Mail an die "Drachenwerkstatt" schicken oder anrufen!


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von gustaldo

    (...) Drache fliegt jetzt wie er soll und meine Tochter ist happy. (...)

    Und was lernen wir daraus?
    Kaum macht man etwas richtig, funktioniert's auch schon! :D


    Nun würden wir uns auch über Bilder des fliegenden Drachen freuen!


    Gruß,
    Karsten