Hallo Helge,
ich befürchte, dass du auf dem falschen Dampfer bist!
Und das unabhängig davon, wieviele und welche starken Medikamente du eingeworfen hast... (Dass du solche Medikamente einnehmen musst, tut mir allerdings leid.)
Zitat von Helge...
(...) Auf raten meines Anwaltes habe ich die Sportarten handscriftlich eingetragen auf deutsch und auf englisch damit das eindeutig ist welche Sportarten ich genau versichert habe.
So, so... Du hast also handschriftliche Eintragungen gemacht? Schön für dich, aber irrelevant für den Versicherungsumfang, sofern die handschriftlichen Eintragungen nicht auch ihren Niederschlag in der Versicherungs-Police gefunden haben.
Zitat
(...) Ich habe auch beim Segeln noch viele zusätze mit Hand eingetragen um sicher zu gehen.
Wo genau hast du denn diese handschriftlichen Zusätze eingetragen? Im Antrag? Sind sie vom Versicherer bestätigt und in die Police aufgenommen worden?
Zitat
Falls ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe, wenn ich mit dem Auto über rot fahre und einen unfall baue zahlt doch meine Auto _ Haftplichtversicherung auch beide Autoschäden ( mein kaputtes auto und den des unfallgegner ) ) und nicht nur den einen.
Das ist nur halb richtig: Im Falle eines durch dich verursachten Unfalls wird der Schaden des Unfallgegners durch deinen Versicherer zunächst geregelt. Möglicherweise wird man sich später an dich wenden, um entstandene Aufwendungen bei dir einzufordern.
Schäden an deinem eigenen Fahrzeug werden durch den Haftpflichtversicherer definitiv nicht geregelt!
Zitat
Meine krankenkasse zahlt doch auch meine und die Krankenkosten vom unfall gegner.
Auch das ist wieder nur halb richtig: Eine Krankenversicherung übernimmt stets nur die Heilbehandlungskosten der versicherten Person(en), nicht aber die Kosten Dritter. Ein geschädigter Unfallgegner ist ein solcher Dritter. Diese Person(en) hat (haben) ihre eigene Krankenversicherung. Und, wie oben bei der Haftpflichtversicherung beschrieben, könnte man sich später möglicherweise an dich wenden, um entstandene Aufwendungen bei dir (als Unfallverursacher) einzufordern. Das wiederum regelt dann hoffentlich deine Haftpflichtversicherung.
Ich nehme an, du hast das auch so gemeint. Es fiel dir nur momentan schwer, das klar zum Ausdruck zu bringen.
Gruß,
Karsten