Das ist aber eher traurige Kunde, Ralf! ![]()
Aber dann wird's doch wenigstens einen netten Bauplan geben, oder?
Das ist aber eher traurige Kunde, Ralf! ![]()
Aber dann wird's doch wenigstens einen netten Bauplan geben, oder?
Tja, Bernhard, da warst Du schneller als ich! :O
Habe da auch noch ein Bildchen im Angebot:
Gefunden auf der Homepage http://www.fewotreuhand.de
Hallo Ralf!
Lohnt es sich für LeiderGarantiertNichtTeilehmer über eine eventuelle Kaufmöglichkeit des Bausatzes nachzudenken?
Soll heißen: Ist der Bausatz (inkl. Plan) auch ohne Workshop-Teilnahme zu erwerben?
@ Mr Mojo
Musste ein Weilchen suchen, bis ich sowohl Bild als auch Plan einer anderen Variante wiederfand, die ich vor langer Zeit gesehen hatte:
Foto gefunden bei: Drachenfreunde Sauerland
Den Plan dazu gibt's HIER.
Hallo zusammen!
Ich kann gut verstehen, daß man gerne zu dünnen Stäben greift, wenn man Gewicht sparen will. Aber nach meinen Erfahrungen gibt es fast nichts, das zur Stabilisierung besser wirkt als eine stärkere Bestabung. Und gerade bei CFK-Stäben ist der Gewichtszuwachs beim Wechsel zu Stäben "eine Nummer größer" wirklich keine große Sache...
Bevor ich einen mit viel Mühen und Vorfreude gebauten großen Drachen zusammenschrumpfe, setze ich doch lieber stärkere Stäbe ein!
ZitatOriginal von Moppet-> Norderney:
(...) eins meiner winterprojekte (...)
Na, wenn das keine Liebeserklärung ist ... :H: ![]()
Ich überleg' schon eine ganze Weile, ob ich einmal versuchen sollte, mit Folie diesen Drachen nachzubauen. Na gut, die Optik würde selbstredend nicht so majestätisch. Aber die wirklich schönen Flugeigenschaften bei Leichtwind sind schon verlockend... ![]()
@ Kiteman
Hi Jürgen!
Ich glaube, Jürgen G.Eheim liegt mit seinem Einkauf schon ganz richtig!
Wie sonst sollten wohl die von Klaus Rotbart beschriebenen Abmessungen
zu erzielen sein, will man seine schönen Adler nicht massakrieren?!? :O
(Siehe Seite 3 dieses Threads! )
Sofern man aber den Rev-Bau unberücksichtigt lässt, ist Deine Aussage natürlich korrekt. :H:
1x StegMich
5x Ralf
1x drachenbernhard
1x Silversurfer
1x Mark-Peter
1x Frits
1x KitingTom
-----------------------------
11 Exemplare
ZitatOriginal von knever
(...) Naja, was solls.
Immerhin hast Du ja ein brauchbares Ergebnis zustandegebracht. :H:
Und an solchen Basteleien lernt man immer eine Menge.
Vielleicht findest Du unter folgendem Link weitere oder neue Denkanstöße:
A Survey of Kite Reels
Viel Spaß!
@ knever
Hallo Christian!
Ohne Deine Leistung schmälern zu wollen: Die Idee wurde hier im Forum vor ca. 14 Monaten bereits von Leo vorgestellt. Hier kannst Du seine Dokumentation dazu finden: Rolle
Aber egal, welchen der beiden Vorschläge man aufgreift, für beide gilt: Die Bau- und Ersatzteile sind einfach zu beschaffen und können mit haushaltsüblichen Mitteln bearbeitet werden. :H:
Schenk' die Blumen Deiner Oma und behalte die S-Klasse! :L
Noch einmal das Thema Skalieren und Drucken:
Eine weitere Fehlerquelle bieten die verschiedenen Standard-Blattmaße. Dabei werden die Maße für A4 (209,9 x 297,0 mm) und Letter(US) (215,9 x 279,4 mm) in den meisten Fällen von PDF-Programmen gleichgesetzt. Meistens erfolgt sowohl beim Ausdruck, als auch bei einer Datenübernahme durch andere Software, eine Anpassung an das Letter-Maß, das aber eine geringere Seitenhöhe als A4 hat.
Dadurch werden die Objekte gestaucht, also kürzer, behalten aber ihre Breite.
Hi, Florian!
Falls der eine oder andere Fächer wider Erwarten übrig bleibt, würd' ich Dir jeweils einen abnehmen. Kannst mich also auf die "Ersatzliste" setzen!
Wenn nichts liegenbleibt, ist das aber auch kein Drama.
@ Drachenpfuscher
Hi, Dirk!
Auch der Wirtschaftswunder-Hai von Jürgen kann mitohne Lifter fliegen, wie das Bild deutlich zeigt. Sogar mit ein paar nervigen Zuschauern im vollgefressenen Wanst! :L :-O
@ Mischa
Hi!
Verrate mir/uns doch bitte einmal, wie Du die Segelteile miteinander verbunden hast, ohne daß diese dünne Folie reißt. Meine Versuche, Folie z.B. zu nähen, waren (natürlich) nicht erfolgreich. Auch verschweißen hat nicht funktioniert.
Aber Du hast jetzt einen Drachen, dessen Segel große Spannung aufnehmen muß, und es scheint zu halten. Also: Wie hast Du das gemacht???
Na bitte, geht doch! :H: :-O
