Beiträge von KitingTom

    Zitat

    Original von drachenbernhard:
    Als Beweis, dass Karstens englische Übersetzung gut gelungen ist (...)


    Danke schön, Bernhard!
    'n blindes Huhn legt auch mal 'n Ei! :-O


    Ein Kommentar zur Übersetzung besagt, daß die Präpositionen mich als 'nicht muttersprachlich' verraten hätten... Verflixt! ;)

    Zitat

    Original von Adi:
    (...) Also, da haben wir´s wieder : Kevlar gehört tief in ´ner dunklen Tasche vergraben und hat unter Einleinern nichts zu suchen... ;)


    Na ja, eine teure Leine nur tief vergraben mit sich zu schleppen ergibt ja auch nicht wirklich Sinn, oder?
    Darüber hinaus ist der Einsatz von Kevlarleinen besonders bei Drachenfestivitäten mit wenig Platz zweckmäßig, wenn man z.B. eine Drachenkette fliegt. Standardleinen werden viel zu oft von den Billigdrachenleinen unachtsamer Besucher durchschnitten.
    Und dann sind etliche Arbeitsstunden und 'ne Menge 'Kohle' manchmal verloren... :(

    Eine 'echte' Erklärung zu Steffens Kevlarleinenriss kann ich auch nicht finden. :(
    Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich, daß zunächst einige äußere Fasern stark beschädigt wurden.
    Im Bild oben kann man an der Abrissstelle vier bis sechs "Stränge" (Kardelen ???) sehen, die identisch lang sind; sie zeigen nach links hinten. Das 'Ende' ist leicht pilzförmig. Solch ein Bild entsteht häufig, wenn man Leinen mit einer scharfen Klinge zerschneidet. Leider kann man nicht erkennen, ob die Faserenden miteinander verschmolzen sind. Das würde auf große Hitzeeinwirkung hinweisen. (Insbesondere von Kevlarleinen wird gesagt, daß sie sich in Knoten sehr schnell selbst zerschneiden. Darum sollten sie in Knotenbereichen immer mit Mantelschnur versehen sein.)
    Jedenfalls scheint dies die Schwachstelle gewesen zu sein.
    Die übrigen nach oben rechts überstehenden "Stränge" sind ungleichmäßig lang und leicht ausgefranst. Das läßt den Schluß zu, daß sie aufgrund der vorangegangenen Schwächung der Leine der Belastung nicht standhalten konnten und später abgerissen sind.


    So könnte es gewesen sein - aber "Nix Genaues weiß man nich'!" ;)

    Hi Steffen,


    so rein aus Neugier :-O : An 'was für einer' Stelle am Bodenanker ist deine Kevlarleine denn gerissen?
    An einem Knoten? (Hat sie sich also selber im Knoten durchgeschnitten?)
    Oder ist eine gespleißte Schlinge abgerissen?

    Zitat

    Original von Realmckenzie:
    (...) schreibt doch lieber mal in die hiesigen Hundeforen und mischt da mal ein bisschen die Communities auf.


    Und dann kommen alle die aufgemischten Hundehalter auf die glorreiche Idee, hier kollektiv ins Drachenforum einzufallen und nun ihrerseits mal kräftig aufzumischen... :O
    Das ist auch keine zufriedenstellende Lösung, befürchte ich.


    Leider gibt es in allen Lebensbereichen immer wieder starrköpfig-unbelehrbare Egoisten und -innen, die erst durch massives Eingreifen beeinflußt werden können. Doch meistens wechseln sie nur den Ort ihrer 'Schandtaten', an ihrem Verhalten ändert sich aber nichts! :R: :R: :R:

    Zitat

    Original von Kit-flyer:
    (...) für welche Programme kann ich das denn brauchen?


    Kleine Ergänzung zu Eva's Ausführung:
    Beim Aufruf einer x-beliebigen Website "gebraucht" jeder quasi unbemerkt diesen Farbcode, denn er wird zur Darstellung des Grundgerüsts / Layouts der meisten Homepages eingesetzt. Letztlich ist für alle gängigen Webbrowser, welche die Internetseiten für den Benutzer sichtbar machen, HTML-Code erforderlich. Innerhalb des HTML-Codes werden die Farben von Flächen, Linien, Mustern, Farbverläufen, Schriften, etc. in dem von Eva (Wuschelkopp) vorgestellten 6-stelligen Hexadezimalcode (Basis: 16; kurz: HEX-Code) definiert. (Die führende Raute '#' ist, vereinfacht ausgedrückt, aus technischen Gründen der Code-Umsetzung erforderlich.)


    Sehr gute Informationen zu Techniken, Begriffen, Definitionen etc. findet man HIER.

    Zitat

    Original von G.Eheim
    bei allen Eddys mit Eddykreuz, weil das Eddykreuz den z-Winkel vorgibt. Klassische Eddy machen das durch eine Spannschnur auf der Rückseite zwischen links und rechts.(...)


    Ach, Mensch, Jürgen! Du hast Maxi nicht "zugehört"! :-O
    Was redeste denn da?
    Maxi schrieb doch, daß der "Kielstab am Kreuz unterbrochen" ist. Wo, bitte, braucht denn der Kiel- bzw. Längsstab beim Günter-Kite einen Knick (?)
    Und was ist jetzt ein "z-Winkel" ??? Schon wieder ein neues Drachen-Feature? :(
    War wohl ein harter Tag heute, wie? :L

    Hallo Dirk!


    Doch, meine Antwort war tatsächlich ernst gemeint!
    Und ich hatte auch noch einige Gedanken dazu notiert, diese Textpassagen dann aber nicht gepostet.


    Hier nur zwei Stichworte:
    » Lifter-Kite
    » Inflatables


    Einige Kompromisse wird man eingehen müssen, das stimmt wohl.
    "Um die Ecke denken" kannst Du als erfahrener Konstrukteur vermutlich besser als ich, darum überlasse ich Dir die Fortführung meiner Überlegungen.

    Hi Dirk!


    Warum würdest Du unbedingt teuer erkaufte (elektrische) Energie einsetzen wollen?
    Am Strand, wo Du offensichtlich Deinen Skydancer verwirklichen willst, gibt's (fast immer) Energie "ohne Ende" - Wind! Wenn Du den nun zum Aufblasen nutzen würdest, kostet Energie Dich nicht einen Cent...

    @ Tiggr


    Stäbe der Hustinetten-Box:
    Die Stäbe haben 'unbehandelt' eine Stärke zwischen 2,5 und 3,0mm.
    Ich habe sie soweit zurechtgeschmiedet, daß sie möglichst einen ovalen
    Querschnitt erhielten. In etwa ein Drittel (Spreizstäbe) bis max. die Hälfte
    (Längsstäbe) der Originalstärke konnte ich mit relativ begrenztem Aufwand
    erreichen. Sicherlich geht's auch noch feiner, aber ich bleib' da lieber meinem
    Prinzip treu: Immer eine Stabstärke größer als erforderlich! ;)
    (Außerdem war's auch bequemer so...)