Beiträge von KitingTom

    @ Erzieher


    Hallo Fritz!
    Frage zum Material: Ist das sog. "weiche" oder "harte" Fallschirmseide?
    Die weiche Fallschirmseide ist extrem luftdurchlässig, also gerade noch für Fahnen/Banner oder Schwänze an Schleier-Deltas geeignet... :(

    Hi, Kai!


    Pinkes Tuchmaterial (Elltex) gibt's auch [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd280!0,626131355118591,10038]HIER![/URL] Du musst allerdings darauf achten, daß es ganz offensichtlich nur einseitig PU-beschichtet ist; es gibt also "vorne" und "hinten".


    Schikarex ist kannst du aber ruhig verwenden, wenn du Spannmöglichkeiten einbaust. Die meisten Baupläne sehen vor, an den Stabenden Splitnocken anzubringen und Segel per Spanngummi oder Leinenschlaufe einzuhängen. So kann die Segelspannung jederzeit angepasst werden. ;)


    Sogar ganz ohne weitere "Regulierung" funktioniert's; ich hab' Schikarex für meinen MultiFlair vernäht, und alle Stabenden stecken in festen, geschlossenen Stabtaschen aus Gurtband. Allerdings stimmt die obige Feststellung: Schikarex dehnt sich in jede Richtung, und es schrumpft ebenso brutal, egal, ob in Richtung Kett oder Schuss... Auch die Farbechtheit könnte besser sein. :(


    Ich habe aber durchaus den Eindruck, daß dieses Tuch ziemlich reißfest ist. Willst du deinen Drachen bei Starkwind fliegen, ist das sicherlich ein deutlicher Pluspunkt für dieses preiswerte Tuch. :H:


    Zitat

    in meinem bauplan steht was von 2 10er RF stäbe und 2 12er rf stäbe.
    aber was ist rf? glasfaser oder kohlefaser?


    (1) "RF" steht gewöhnlich für 'reinforced' = verstärkt.
    (2) Aus Gewichtsgründen würde ich Kohlefaserverbundstäbe (CFK) den Glasfaserstäben (GFK) vorziehen.

    Moin!


    Schön beschrieben! :H: Aber wie du schon anmerktest: Manchmal nichts zu seh'n.


    Die Umlenkrolle befindet sich in diesem Bild rechts vom Pultgehäuse.
    Ist das bei deinem System immer so?

    Zitat

    Original von Miss Pink:
    nee fliegende müllbeutel ist ein absolutes NO GO :R:


    Also nee, jetz' binnisch abba verleidischt :(
    Möcht' doch gern' sehen, ob du 'n 9-Gramm-Drachen wie diesen hier
    nähen kannst...



    Zitat

    @ karsten...kannst schon mal deinen sommerurlaub absagen...ich brauch dich bald für meine 236563735 Fragen :D


    Das muss ich mir nach deiner Müllbeutel-Attacke aber echt noch überlegen... :L




    Okay - abgesagt!


    Gegen deine Schwiegerma hab' ich Drachenbau- und Nähanfänger allerdings keine echte Chance! :(

    Hallo, Kai!


    Solange du deine Stichelmaschine noch nicht einsatzbereit hast, kannst du durchaus schon mal mit großen Müllsäcken arbeiten. Dann bist du zwar wieder bei einem dir verhassten Material, aber es eröffnen sich dir wirklich wertvolle Erkenntnisse!


    Außerdem ist die Materialbeschaffung absolut kein Problem. Und wenn ein Testmodell wirklich nicht fliegen will, kannst du den Fetzen ohne große Verluste "in die Tonne kloppen"! ;)

    Zitat

    Original von Werder:
    ... mit dem Transporter lassen sich nicht nur Drachen transportieren


    Stimmt auffallend! Guckst du:
    Damals (21.Apr.2006) war ich mit einem anderen Fahrrad unterwegs. Das steht seit zwei Jahren 'rum und wartet geduldig auf den Abschluß von Reparaturen (insbesondere verstärkte Speichen im Hinterrad).


    Zitat

    Original von meggi:
    hei, die Größe ist ja beeindruckend.


    Du hast noch längst nicht alles gesehen! :O
    Die Karre kann noch um weitere 60cm verlängert werden: Schraube lösen, Deichsel herausziehen, Schraube wieder andrehen - feddisch! :-O


    Zitat

    Hast du den selber zusammengeschweißt? Oder ist das ne Sackkarre, die umgebaut ist?


    Jawoll, selber gebraten! :L
    Im Einzelnen besteht die Drachenkarre aus einem alten Kfz-Dachgepäckträger (in der Breite verringert), einem Kinderdreirad (Achse war zu schmal, also verbreitert), Tisch- und Stuhlbeinen, und das Bodenblech war einmal ein Computer-Gehäuse.
    Leider hatte ich keine 16-Zoll-Räder zur Verfügung, also mussten die kleinen 10-Zoll-Räder "dran glauben".
    Seit ich diese Drachenkarre habe, mußte sie schon etliche Kilometer hinter meinen Drahteseln hängen. Sie ist 50kg-getestet, absolut treppengeeignet (wichtig, um den Kellerparkplatz zu erreichen) und kann tatsächlich sehr platzsparend wie eine Sackkarre aufrecht abgestellt werden. Das alles war auch so geplant...


    Zitat

    Haben dich die gruenen Freunde damit nicht aufgehalten?


    Bislang nicht... Warum sollten sie auch? Es gibt zu Fahrradanhängern soweit ich weiß keinerlei Vorschriften, Vorgaben etc. pp., an die ich mich halten muß.
    (Es ist natürlich besser, wenn man sich in der Breite auf etwa 89,5cm beschränkt. So darf man vorhandene Radwege noch nutzen. Ist ein Fahrzeug breiter als 90cm, darf man mit ihm nicht mehr auf Radwegen fahren, sondern muß die Straße nutzen.)



    @ Tex4444:


    "Eco-Minicamper" :H: :-O

    Zitat

    Original von Strongstorm:
    (...) vielleicht noch was abgucken (wenn erlaubt).


    Danke für dein Lob! :)


    Werde mich sicherlich nicht verstecken, und die Rollen auch nicht! :-O
    Von mir aus darfst du die Dinger auch genauestens vermessen - mußt nur damit leben, dass sie sich zwischendurch drehen. :L
    (Bei einer Vermarktung wäre ich dann gerne angemessen berücksichtigt. :) )

    Moin, namenloser Berliner! ;)


    Da hättest du wohl besser mal in diesem Online-Shop gesucht und gekauft!
    Okay, das erste angebotene Schmetterlingsdrachenmotiv ist eher naiv - eben für Kids; das zweite Motiv aber ist sehr realistisch. :H:
    Beide Drachen zusammen kosten immer noch weniger als der, den du gekauft hast - und sie fliegen definitiv! 8-)

    @ Lord of the Winds


    Hallo, Andreas!


    Hier mein bescheidener Vorschlag zur Reparatur: Nimm dir etwa 15cm dicht gewebtes Gurtband, Breite etwa 25mm, erhältlich in jedem gut sortierten Baumarkt.
    Die Taschenöffnung legst du etwa 7...10mm weit um und nähst einmal quer drüber.
    Dann faltest du die Sache einmal um die defekte Stabtasche und nähst an den Außenseiten entlang. Gutes Garn und Nadel sind natürlich wichtig...


    Um das oben geschriebene zu verdeutlichen, mal ein kleines Bildchen:


    Die bei diesem Drachen eingesetzten Stäbe haben ebenfalls 10mm Durchmesser. Es ist machbar, auch für einen Laien. Nur nicht aufgeben! ;)

    Zitat

    Original von Paulibernd:
    Sooooooo hab mal eine neue Fähre gebastelt.


    Moin Bernd! Danke fürs Zeigen. :H:


    Du läßt deine Fähre(n) also einfach so die Leine(n) entlangrutschen, verwendest also grundsätzlich keine Rollen? Darunter leiden doch die Leinen sehr stark... :(


    Wie hast du denn den oberen Anschlag (in der Leine) ausgeführt (?)