Beiträge von KitingTom

    Hallo Wato!


    Zitat

    Original von Onewingflyer:
    Bei weiteren Fragen einfach mailen.


    Oder schon mal hier lesen: KLICK!


    Nachtrag:
    Der im vorgenannten Link behandelte Lifterkite, der Peter Lynn Pilot, ist mittlerweile so weit entwickelt worden, daß er sogar in gigantischen Größen über 16qm stabil fliegt. Die ersten Seiten des verlinkten Threads lassen das allerdings nicht sofort erkennen; um ein aufmerksames Lesen und Filtern relevanter Passagen wirst du also wohl nicht herumkommen...



    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 30.07.2010, 11:23 -

    Zitat

    Original von Gecko:
    Ist bestimmt schon jedem hier passiert, daß er auftrennen musste ....der eine mehr der Andere weniger.


    ...mehr! :O


    Zitat

    Original von HaWe:
    Hätte ich alternativ die Stoffnadel direkt durch den Stoff stechen sollen?


    Genau! :H:
    In seinen Plänen zur Robbe und zum Papagei beschreibt Drachenbernhard mit Wort und Bild, wie's gemacht wird!


    Viel Erfolg bei der Reparatur!

    Zitat

    Original von Epp-Pilot:
    (...) so einen simplen Drachen steigen zu lassen ! (...das kann doch jedes Kind !)


    Dann würden wir wesentlich mehr Kinder erfolgreich Drachenfliegen sehen, was eigentlich auch wünschenswert wäre. :H:
    Daß du mit deiner Feststellung allerdings fernab der Realität bist, wird dir nicht nur in diesem Forum jeder erfahrene Drachenpilot bestätigen.


    Zitat

    Gerade wenn jemand Neu hier im Forum ist, sollte man erst einmal zuhören, (...)


    Meine ich doch auch: Höre du erst mal zu!


    Zitat

    Aber ich habe eigentlich wichtigeres zu tun (...) In diesem Sinne...


    In diesem Sinne: Und tschüss!

    Zitat

    Original von Drachenbauer:
    Aber im film ziemlich am ende scheint etwas nicht zu stimmen: Die Drachenschnur scheint nicht wirklich gespannt zu sein...


    Original von Billigflieger:
    Genau deswegen hatte ich ja die Zweifel.....



    Überlegt doch bitte mal,
    (a) wie groß der Drachen ist und welche Zugkraft er entwickeln kann;
    (b) wie dick und schwer die gezeigte Leine ist...


    :(

    Zitat

    Original von AndreasL:
    Kosten pro Scheibe 6,- Euro.


    Na, das scheint ja recht günstig! :H:


    Zitat

    Jetzt muss ich nur noch Bohrer von 10-14mm auftreiben.


    ...am Besten im Durchmesser stufenweise um 0,5mm steigend.
    Das wird dann allerdings "ein wenig" teurer... :-/


    Wie machst du's dann mit dem präzisen Bohren? Scheiben in eine Bohrvorrichtung stecken und dann immer um 60° drehen?
    Es wäre toll, wenn du später ein paar Bilder zeigen könntest!

    Hi!


    Als Nichtbetroffener, aber Alter-Thread-Leser hatte ich insgeheim gehofft, die zerstrittenen Parteien hätten hinter den Kulissen inzwischen zumindest einen Waffenstillstand vereinbart.


    Tja - "Irren ist menschlich!" sprach der Igel und sprang von der Kleiderbürste. :O
    Ich find's wirklich sehr schade für die deutsche Drachenszene insgesamt.

    Zitat

    Original von StegMich:
    habe von einem großen Drachenshop erfahren, dass Kersch-Verbinder (...) aus dem Sortiment gestrichen und nur noch Lagerbestände abverkauft werden.


    Welcher Shop kann das denn sein? :(


    Und was heißt denn genau "zu hohe EK-Preise"? Kriegen die die gleiche Qualität irgendwo günstiger? Glauben die, irgend jemand hätte etwas zu verschenken?


    Unzuverlässige Lieferung? Das wäre selbstverständlich sehr unklug!
    Wenn aber tausende von Teilen im Lager auf Abruf warten, warum sollten sie nicht geliefert werden?


    Es ist natürlich schwierig bis unmöglich für uns, die Kritik zu überprüfen. Aber einfach so glauben mag ich's auch nicht! :-/

    Hi Kai,


    du hast Recht: Stress bringt's nicht! Immer schön langsam, dafür aber sorgfältig arbeiten...


    » Elltex
    Um in diesem Punkt noch etwas nachzutragen: Das Material, das ich gerade unter der Nadel habe (Metropolis), läßt sich gut verarbeiten. Ich denke, daß Qualitätsunterschiede von Fall zu Fall möglich sind, wenn sie sich auch in Grenzen halten sollten. Aktuell scheint's eine gute Produktion zu sein.
    Auch vierfach übereinandergelegt und umgeschlagen, also acht Lagen übereinander, kommt meine asbach-uralte Versandkaufhausnähmaschine noch gut damit zurecht. :)
    Zu den Punkten Farbechtheit und Maßhaltigkeit bei Feuchtigkeit oder Nässe kann ich leider nichts Fundiertes sagen. :O


    » Rokkaku-Bauplan
    Siehe auch http://www.drachenwelt.at - sehr empfehlenswert!
    Hier unter Drachentasche / Drachenpläne nachsehen.


    » Einkauf bei Werner
    Passt schon! :H: Kannst ihn ja mal grüßen. ;)


    » Heißschneider
    ...brauchst du nicht unbedingt. Eigentlich bin ich ja nicht für Billigplunder, aber hier tut's zunächst wirklich ein einfacher Lötkolben aus'm Baumarkt (siehe oben bei Laelles).

    Zitat

    Original von AndreasL:
    Die Multiflare ist ein Eigenbau nach einem Plan aus einem Drachenbuch. Welches das war muss ich suchen.


    Vielleicht David Pelham, The Penguin Book of Kites (?)


    Zitat

    Braucht etwas guten Wind und macht dann mächtig Druck.


    Macht bei gutem Wind schon mächtig Druck - weiß ich! :-O
    Aber auch supergute Thermikflüge sind drin! :H:

    Hallo Kai,


    welchen Rokkaku-Plan genau nutzt du denn eigentlich? Hier im Thread habe ich dazu keine klare Info gefunden. :(
    Davon ausgehend, daß das von dir mehrfach erwähnte Maß 1.8m die Standhöhe ist, hat der Rokkaku 'deines' Plans vermutlich eine Breite von max. 1.5m. Bei einer solchen Bemaßung bin ich der Meinung, daß du durchaus mit Standard-CFK-Stäben (Rohre) in Ø10mm und Ø8mm auskommen kannst (Wandstärke jeweils 1.0mm).

    @ Carsten & Fritz


    Danke für die Info! :H:


    Im Grunde brauche ich ja keinen Lifter, weil's bei mir nix zu liften gibt
    (... außer vielleicht die Falten in meinem Gesicht - geht das auch?)
    Wenn so'n Stabloser einfach nur ordentlich aussieht und gut fliegt, bin ich schon sehr zufrieden! :)