Beiträge von KitingTom

    Zitat

    Original von tux_linux:
    (...) da könnte man theoretisch ja jede Leine hernehmen die einem begegnet, auch wenn sie nie für Drachen vorgesehen war...


    Das würde ich mir nochmal überlegen. :(
    Eine leichte, dicke Leine wird sehr locker geflochten (oder schlimmer: gedreht) sein. Folglich wird sie sich stark dehnen. Doch für eine gute Kontrolle braucht man eine möglichst dehnungsarme Leine. Wie sonst willst du die Steuerimpulse vernünftig zum Zero "transportieren"???

    Zitat

    Original von Kiteman:
    Entweder Du kaufst Dir ein Hochfreuqenz-Schweißgerät :-O


    ...und dann verkaufe ich die Adler massenweise auf eigene Rechnung, damit ich die Anschaffungskosten wieder 'reinkriege! :L


    Zitat

    oder Du nimmst einfach einen Lötkolben mit Stahllineal (ob das aber hält....................)


    Ja, hält! Aber eben nicht "einfach".


    Da habe ich dich gewissermaßen ins offene Messer laufen lassen, wofür ich mich nun entschuldige. :sorry:
    Als Wiedergutmachung verrate ich mal mein "Rezept" fürs Folienschweißen, womit ich mich in letzter Zeit öfter beschäftigt habe. (Siehe "Der Müllsack ist tot!" )


    Die Arbeitsfläche, auf der man Folien verschweißen will, sollte möglichst hitzebeständig sein. An und für sich ist das logisch, doch wird die Hitze einer Lötkolbenspitze schnell unterschätzt.
    Außerdem darf die Arbeitsfläche weder dicke Kratzer noch Löcher haben. In ihnen würde sich die Lötkolbenspitze verhaken und dadurch die Plastikfolie(n) wegschmelzen. :-/
    Daher kommt bei mir die Glasscheibe eines entsorgten Wohnzimmerschranks zum Einsatz.


    Nun kann man nicht simpel mit einer heißen Lötkolbenspitze über zwei Folien fahren, ohne diese zu zerstören. Im besten Falle sind sie heiß geschnitten, aber nicht miteinander verbunden. Also legt man Backpapier (günstigste Qualität ist völlig ausreichend) über die gedachte oder markierte "Nahtlinie" der Folien. So trifft die Hitze der Lötkolbenspitze nicht direkt auf die Folien, sondern wird durch das wesentlich hitzebeständigere Backpapier weitergeleitet. Hierauf kann die Lötkolbenspitze auch dann noch gleiten, wenn die darunterliegenden Folienschichten bereits gar nicht mehr vorhanden sind.
    Ich führe die Spitze in Form vieler aneinandergehängter "&"-Zeichen über das Backpapier, sodaß eine messerscharfe Linie vermieden wird.



    So, das ist das ganze Geheimnis ums Folienschweißen für Heimwerker. ;)
    Und natürlich ist das Verfahren nicht alleine auf meinem Mist gewachsen, sondern ich habe irgendwann irgendwo etwas dazu gelesen, und als es soweit war, erinnerte ich mich daran und probierte aus, wie's am Besten funktionierte.


    Viel Spaß beim Adlerschweißen! :-O

    Zitat

    Original von klapeha
    (...) es war auch der starke und ruppige Wind der mich davon abgehalten hat mehr Leine zu geben.


    Mit nur 50m Leine befand sich dein Rokkaku ganz deutlich noch in Bodennähe. Klar, daß er in der geringen Höhe mit stark verwirbelter Luft zu kämpfen hat!
    Aber natürlich forderte die Nähe zum Flugplatz und die dortige Veranstaltung deine besondere Verantwortung. Insofern: Alles richtig gemacht! :H:


    Zitat

    Ich war echt froh, meinen breiten Gurt um zu haben.


    Was für eine Art Gurt benutzt du denn? Wie befestigst du die Flugleine? Bildchen? :O


    Zitat

    Als mein großer Rokakku ne Kampfdrachenlouping ganz ohne mein Zutun mit der Rig in der Leine gedreht hatte war ich fast fällig fürs Sauerstoffzelt ...


    Wie schon gesagt: Starke Wirbel in Bodennähe...
    Aber es gibt Abhilfe, und die nennt man Fransenschwanz! ;)
    Ob das nun gut aussieht oder nicht, ist hier völlig egal. Wichtig ist einzig und allein, daß der Drachen stabilisiert wird.

    Zitat

    Original von Der vom Deich:
    Das zählt für die gesamte Nutzfläche der angegebenen Koordinaten


    Dann meintest du oben mit "Luftraum in der Höhe von 2 sm (eine Seemaile ist 1852 m )und in der Breite von 3 sm" also eigentlich eine Fläche (hier: Rechteck), deren geometrischer Mittelpunkt durch die vorgegebenen Koordinaten festgelegt wird. Richtig?


    Zitat

    und ab 100m braucht Mann/Frau eben eine Genemigung.
    Da spielt es keine rolle ob mann die Höhenfreigabe von 340m,500m? ausnutzt oder nicht,ärger haste da schnell.


    Schon klar! :) Die 100m-Regel für die Leinenlänge ist ja weitestgehend bekannt, muß aber Neueinsteigern eben immer mitgeteilt werden. Wie sollten sie's sonst auch wissen?

    Zitat

    Original von Der vom Deich:
    Es spielt keine rolle ob mann 340m oder 500m beantragt,der Preis dafür bleibt gleich.
    Ich glaub für drei Tage liegt das so bummelig um die 90 Euro,könnte mich jetzt auch irren.


    Für ein Drachenfest mit Höhenfreigabe wäre das allerdings ein Klacks! :H:


    Zitat

    (...) dann wird der Luftraum in der Höhe von 2 sm (eine Seemaile ist 1852 m )und in der Breite von 3 sm gesperrt.


    Flugzeuge müssen dann diesen Luftraum in einer Höhe von min. 3700m überfliegen?


    Okay, Höhe und Breite haben wir in deinem Text, aber wo ist die dritte Dimension? :(

    Hallo Wato!


    Zitat

    Original von Onewingflyer:
    Bei weiteren Fragen einfach mailen.


    Oder schon mal hier lesen: KLICK!


    Nachtrag:
    Der im vorgenannten Link behandelte Lifterkite, der Peter Lynn Pilot, ist mittlerweile so weit entwickelt worden, daß er sogar in gigantischen Größen über 16qm stabil fliegt. Die ersten Seiten des verlinkten Threads lassen das allerdings nicht sofort erkennen; um ein aufmerksames Lesen und Filtern relevanter Passagen wirst du also wohl nicht herumkommen...



    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 30.07.2010, 11:23 -

    Zitat

    Original von Gecko:
    Ist bestimmt schon jedem hier passiert, daß er auftrennen musste ....der eine mehr der Andere weniger.


    ...mehr! :O


    Zitat

    Original von HaWe:
    Hätte ich alternativ die Stoffnadel direkt durch den Stoff stechen sollen?


    Genau! :H:
    In seinen Plänen zur Robbe und zum Papagei beschreibt Drachenbernhard mit Wort und Bild, wie's gemacht wird!


    Viel Erfolg bei der Reparatur!

    Zitat

    Original von Epp-Pilot:
    (...) so einen simplen Drachen steigen zu lassen ! (...das kann doch jedes Kind !)


    Dann würden wir wesentlich mehr Kinder erfolgreich Drachenfliegen sehen, was eigentlich auch wünschenswert wäre. :H:
    Daß du mit deiner Feststellung allerdings fernab der Realität bist, wird dir nicht nur in diesem Forum jeder erfahrene Drachenpilot bestätigen.


    Zitat

    Gerade wenn jemand Neu hier im Forum ist, sollte man erst einmal zuhören, (...)


    Meine ich doch auch: Höre du erst mal zu!


    Zitat

    Aber ich habe eigentlich wichtigeres zu tun (...) In diesem Sinne...


    In diesem Sinne: Und tschüss!