Hi!
Auch ich habe in den letzten Tagen ein wenig mit dem Innenleben der Leuchtstäbe experimentiert. Vorher habe ich mir (Na klar!) einen kleinen Vorrat an Leuchtstäben zugelegt. Ein paar "Erkenntnisse" gebe ich hier mal wieder:
Mein erster Versuch, alle drei (statt nur der zwei im Original genutzten) Schaltausgänge zu nutzen, ging voll in die Hose! :O
Da LEDs in vier Farben zur Verfügung stehen, aber Rot und Gelb nicht so hell leuchten wie Blau und Grün, kombinierte ich je Ausgang zwei LEDs mit den Paarungen Grün/Rot, Blau/Gelb und Grün/Rot. Die LEDs wurden jeweils parallel angelötet; sollte wohl auch kein Problem darstellen, da ja im Original auch je zwei LEDs an einem Schaltausgang angebracht waren.
Doch beim Anschalten erlebte ich eine Überraschung: nur die LEDs Rot, Gelb, Rot blinkten lustig vor sich hin, nicht aber die LEDs Grün und Blau! :-/
Also Anschlußkontrolle: Check! Einzelanschluß der LEDs Grün + Blau: Check! Nochmal angeschaltet: Ergebnis wie vorher - nur Rot/Gelb/Rot blinkte. Hhhhmmmm.... :kirre:
Die drei LEDs (Rot/Gelb/Rot) löste ich dann von den "Steuerleitungen"; Test - Ergebnis: Die verbleibenden grünen und blauen LEDs blinkten! 
Und dann dämmerte es langsam: Rot und Gelb leuchten nicht so hell wie Grün und Blau - und helleres Licht bedeutet einen höheren Innenwiderstand! Und was haben wir schon in der Schule gelernt? Genau: Der elektrische Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes! :logo: Das waren in dieser Konstellation die roten und gelben LEDs, denn die haben einen geringeren Widerstand = geringere Lichtabgabe.
Daraus folgte: LED-Paarungen grün/grün, blau/grün, blau/blau, gelb/gelb, rot/gelb und rot/rot sollten funktionieren. Bei jeder anderen Paarung dahingegen würde immer nur die rote oder gelbe LED leuchten.
Also bildete ich jetzt simpel drei gleichfarbige LED-Pärchen, nämlich Blau, Gelb und Grün. Und siehe da - nun blinkt's auch paarweise! :-O
