Beiträge von KitingTom

    Hi!


    2K-Kleber ist zwar eine saubere Sache, doch besser erscheint mir bei dem geringen Spaltmaß dünnflüssiger Sekundenkleber, wie oben von Andreas bereits aufgeführt.
    Es ergibt sich der Vorteil, daß dieser Kleber auch zwischen die an Stabenden teilweise aufgeplatzten Fasern kriecht. Somit wird erhöhte Festigkeit z.B. bei dem Ende erreicht, das mit einer weichen, flexiblen Gummikappe versehen werden soll.

    Zitat von chewbaka

    preis: 149.-

    :O Wucher is' nix dagegen! :-/
    Das ist das Erste, was mir dazu einfällt.


    Die Leistungen der Konstrukteure und Entwickler in allen Ehren, aber
    dieser Preis für ein Massenprodukt ist jenseits von Gut und Böse! ;(


    Oder werden die Laimas alle einzeln handgefertigt, ausbalanciert und eingeflogen? :(

    Zitat von Dark

    Mit wirbel dazwischen verdreht er sich schlimmer als ohne.

    Das ist wirklich seltsam... :(
    Hast du ein Bild des Sterns mit verdrehtem Schwanz im Flug, das du uns zeigen kannst? Ich bin nämlich wirklich nicht sicher, ob ich die Problematik richtig verstehe.
    Bei Flachschwänzen kennt man es ja, daß sie vom Wind auch mal nach oben getrieben werden können, also wie der ziehende Drachen Auftrieb bekommen. Das Ende des Flachschwanzes kann dann nach vorne umschlagen und, wenn's ganz unglücklich läuft, "schöne" Knoten bilden.
    Doch das ist bei Fransenschwänzen durch ihren vergleichsweise großen Windwiderstand (und auch entsprechend höheres Gewicht) nahezu auszuschließen.

    Nun bin ich ja ehrlich begeistert! :H: Dies ist ein Thread nach meinem Geschmack!
    Ich hätte da auch noch einen Vorschlag für einen neuen Thread-Titel:


    Drachen - Was sie woll'n und wohin sie flieg'n...


    :-O Just kidding...





    Sollte sich jemand etwas näher mit der japanischen Drachenkultur auseinandersetzen wollen, kann ich als Einstiegsadresse die Homepage von Masami Takakuwa dringend empfehlen.


    [hr]


    - Editiert von KitingTom am 15.01.2011, 00:28 -

    Zitat von Dark

    Hat Win 7 noch DOS drunter?

    Soweit ich informiert bin, ja. Die Frage ist aber, inwieweit ein Zugriff noch möglich ist, und ob "Win 7" eine Ausführung zulässt. Da kann ich leider nicht helfen, denn ich spiele weiterhin mit Win98SE. :L

    @ Thomas "Dark":


    Schon da! :-O
    Für eine Veröffentlichung, wie Du sie vorschlägst, müssen aber erst einige Genehmigungen bei den geistigen Vätern eingeholt werden - Urheberrechte (!)


    @ G.Eheimrat Jürgen:
    Auch schon da! :-O

    Zitat

    Kannst aber auch an eine Post hier als Datei anhängen

    Siehe oben...



    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 14.01.2011, 00:42 -

    Hallo zusammen!


    Habe das Dingsda bei mir gefunden - ein alter Download von Oktober 2003, mit noch viel älteren Inhalten: Älteste Datei ist vom 29.03.1993. :O


    Die Inhalte der ZIP-Datei lassen sich problemlos entpacken. Eine einwandfreie Funktion der verschiedenen ausführbaren Dateien kann ich allerdings nicht garantieren... :(


    Zitat von Tiggr

    (...) Aber falls es wer findet, ich würde es auch nehmen!

    Und schon hast du es... :-O "Guckst du Postfach!"


    Wer's sonst noch haben möchte, sende mir bitte seine/ihre eMail-Adresse. Ohne diese lässt sich so schlecht mailen... :L

    @ Jörg aka Grünes Monster:


    Sorry, habe deine Anfrage gerade erst gesehen.
    Dafür aber gibt's einen kleinen Hinweis, der ins Land des Originals führt, nämlich zu Mikio Toki. Einfach den "Next"-Links am Seitenende folgen, und du erhältst umfassende Auskunft! ;)

    Zur Thematik der Akku-Zellenprüfung:

    Zitat von Flattersaus

    Ich prüfe auf Spannung. Sollte da ein Wert dabei sein, der wesentlich unter 1,2 Volt ist, ist mit der Zelle etwas nicht in Ordnung. Ich hatte solch ein Fall selbst noch nicht, nur an anderer Stelle davon gelesen. (...)

    Diese Prüfung kann m.E. nur korrekt erfolgen, wenn die Akkus nach dem Einkauf zumindest einmal einen kompletten Ladezyklus durchlaufen haben. Denn auch Akkus, die vom Hersteller auf ihrer Verkaufsverpackung als "Sofort einsatzbereit!" deklariert sind, haben nach meiner Erfahrung umstandsgemäß nicht einmal zweidrittel ihrer Kapazität. Ist ja klar, bei den langen Lager- und Liegezeiten zwischen Herstellung/Auslieferung und Verkauf!


    Bei der Prüfung der Akkus sollte man auch darauf gefasst sein, daß sie direkt nach dem Laden durchaus eine Leerlaufspannung von 1,4Volt aufweisen können. Erst etwa ein bis zwei Stunden nach dem Ladevorgang wird die Spannung ohne Belastung bei 1,2Volt liegen. (Alle Angaben gelten für Einzelzellen und Messungen bei Zimmertemperatur.)


    (!) Den von Ralf angesprochenen Fall einer defekten Zelle erlebte ich just bei meinem letzten Akku-Kauf. Es empfiehlt sich daher, die Zellen sobald wie möglich nach dem Einkauf zu laden und zu testen.


    Leider können verlötete Akku-Packs nicht mit den haushaltsüblichen Ladestationen "betankt" werden. Da braucht man dann doch aufwändigere Geräte...

    Zitat von xXdragonXx

    (...) naund las mich doch :( :( :( :(

    Na klar lass' ich dich!
    Ich kenn' das Problem ja auch von mir selbst. :L


    Zitat

    ich mache dieses hobby noch nicht lange.......
    ich kenn mich da noch nicht so aus :(

    Ich auch nicht... :)

    Tja... wenn man sich in der Shop-Landschaft so umsieht, dann hat man es bis heute wohl echt schwer, auch nur einen einzigen Drachen aus der Drachenschmiede zu ergattern! :(


    Nachtrag: (12:33Uhr)
    Ich hoffe, ich habe das richtig gesehen: Es ist wieder ein Drachen von komi, der seinen "Muslinca-Kite" damals HIER vorgestellt hat. Vielleicht gilt auch für den "Laima", was er damals schrieb:

    Zitat

    If you are interested in my kites please visit komikite.hu or write to my e-mail address: komi@komikite.hu
    Also I use flickr, and you will find me with user: komikite.


    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 07.01.2011, 12:33 -