Beiträge von KitingTom
-
-
@ Werder:
Ich tippe mal, das rechte "Heksebeest" ist dein Drachen, oder? -
Zitat von Schmendrick
(...) Vergess vernünftige Leinen und Griffe nicht.
:H: Das ist ein extrem wichtiger Punkt (!)
Da ich mit Mehrleinern eigentlich gar nicht umgehen kann, hin und wieder aber doch mal (fünf Minuten) in beiden Händen 'ne Leine halte (die zu einem Drachen führen :L ), weiß ich gute, dehnungsarme, glatte Leinen mit geringem Windwiderstand sehr wohl zu schätzen.
Weder Anfänger noch Erfahrene können an falschen (billigen) Leinen wirklich Spaß haben... -
-
-
Oh-oh! Jetzt wird's Zeit! :O
-
-
-
Zitat von Ühu
(...) aus einem PP-H-Rohr DN 37, einer Muffe (...) und zwei Endstopfen eine Transportröhre gebastelt.
Insbesondere die Muffe macht das stabile Drachenheim doch ziemlich hässlich. Aber es geht auch ohne dieses unförmige Ding! Hier mein Vorschlag:
Wenn man das gerade Ende des Rohres einige Zentimeter rundherum gleichmäßig erhitzt, sodaß es schön weich wird, kann man mit etwas Geschick einen Blindstopfen "einfach so" hineindrücken. Dabei muß das PVC-Rohr natürlich entsprechend geweitet werden. Man darf also nicht zu zimperlich sein und muß flott arbeiten, weil das Material schnell wieder abkühlt. Dieses Ende ist dann der Boden der Transportröhre.
Mich stört auch der Wulst (am anderen Rohrende), der den Dichtungsring hält. Also wird der mit einer Metallsäge möglichst sauber abgesägt und alle Grate mit feinem Schleifpapier entfernt. So erhält man eine geweitete Rohröffnung, in die ein Blindstopfen ohne Probleme hineingeschoben werden kann.
-
@ Nobody Uwe
Sorry, Uwe, wenn ich hier mal ein wenig 'rumnörgele.
Aber was hat das Thema hier in diesem Board zu suchen?
Strickst du jetzt Drachen aus Antennenkabel? :LIch finde, da einfach nur User des Forums angesprochen werden sollen und es hier definitiv nicht um den Bau eines Drachens geht, ist dieser Thread im Stammtischbereich viel besser aufgehoben, oder, wenn Drachen gar keine Rolle spielen sollen, im Sonderthemen-Board.
-
Hi!
Aus irgendeinem Grund habe ich mich auf recht breite Säume eingeschossen, etwa 8 bis 10mm, und fast ausnahmslos doppelt gefaltet, also geschlossen.
Seit Kurzem lege ich für gerade Säume ein Lineal (Alu-Profil o.ä.) ca. 8mm vom Rand auf den Stoff und führe dann mit Daumen- oder Fingernagel die erste Falz aus. Der zweite Faltvorgang findet dann direkt während des Nähens statt.
Noch bin ich mir nicht ganz sicher, ob's "das Gelbe" ist; jedenfalls werd' ich's sicher noch ein paarmal ausprobieren.
-
-
Hi nochmal!

Mein Tipp: Nimm breitere Schwänze, etwa 5cm, und ca. 200cm lang. Befestige beide Enden am Drachen, sodaß sich eine große Schleife bildet.
Längere Schwänze haben immer auch den Nachteil, daß sie sich schnell mal um die Leine legen und dadurch ein einzelner "Schlechtflieger" die gesamt Kette (egal, ob Querkette oder aufrecht fliegende) negativ beeinflusst. -
Wow! Hast diesen echt alten Thread wiederbelebt. :H:
-
Huhu zurück! :-O
Fragen:
1. Wie lang waren die Leinen am rechten und linken Ende der Querkette?
2. Haben die angebrachten Schwänze die Form einer großen Öse bzw. Schleife? Oder sind sie einfach nur als langer flacher Streifen ausgeführt?Eine Querkette fliegt gewöhnlich ab drei Drachen stabil ("vernünftige" äußere Verhältnisse vorausgesetzt). Aber auch hier gilt: In Bodennähe gibt es ständig Verwirbelungen, die die Drachen tanzen lassen.
-
Zitat von Cycophilipp
(...) Climax Black Line, die es übr. in jedem Onlinestore oder im guten Drachenladen gibt... für lau... beste und billigste Einleinerschnur meiner Meinung nach.
(?) "für lau" ??? :O Da staune ich! Wo?
-
Hi, Christian!
Die Geschichte mit der begonnenen, aber nie weitergebauten Kette kenne ich aus eigener Erfahrung. Und jedesmal, wenn Jürgen Drachenmacher seine Eddy-Kette mit Drachen aus Regenschirmbespannung in der Luft hat, nehme ich mir aufs Neue vor, endlich weiterzubauen.
-
Zitat von knever
(...) So komische Maße wie ich hat wohl bis jetzt noch keiner verwendet!
Doch! :=( Nämlich ALDI bei seinen/deren Eddys...
Segelmaße (BxH) 115x150cm; gedachter Schnittpunkt auf Höhe von 98cm. :O
Allerdings ist der Querstab knapp 127cm lang, somit bogenförmig gespannt.Wenn du deine Drachen mit Flachschwänzen ausstattest, bringen die erfahrungsgemäß Auftrieb an der Schleppkante. Hier ist der Effekt wirklich nützlich!
-
-
Im Zusammenhang mit dem leidigen Thema Bauplankopie empfehle ich, den aktuellen Newsletter von Peter Lynn zu lesen. Die Landessprache Neuseelands beherrscht ihr ja alle.
Dort schreibt er u.a., daß er für seine neuesten Lifter-Konstruktionen gerne Pläne für die private Nutzung freigeben würde. Das werde ihm aber durch seine Lizenznehmer untersagt, da sie sofortigen kommerziellen Mißbrauch befürchten.Dessen ungeachtet bin ich der Meinung, daß es sich bei einem Drachen, egal welcher Art, der auf Basis von Sichtungen hergestellt wird, niemals um eine Kopie handeln kann, sondern immer nur um eine Nachahmung. Der ehrliche Drachenbauer wird selbstverständlich die Quelle(n) seiner Ideen bekanntgeben, wie es auch hier bereits gemacht wurde. Darum kann ich Dirk guten Gewissens ermuntern, seine Planungen fortzuführen und uns (und damit die weltweite Drachenbauergemeinschaft) weiterhin informiert zu halten. :H:
Ganz zum Schluß noch eine Frage:
Wer hat denn eigentlich den ersten Gecko hergestellt? War es ein Privater, oder ein Kommerzieller? (?)
