Beiträge von KitingTom

    Zitat von AndreasL

    Hast du eine Idee, wo ich die Folie als solche her bekomme? Ich denke, da kann man sicher irgendwas recyclen.

    Genau das! :H:
    Ich nehme dazu Verpackungsfolie von Matratzen. :-O


    Zitat

    Irgendwie sind mir aber so dünne Vierkantstäbe aus Buche (nicht Fichte) bislang nicht untergekommen, aber ich geh mal gezielt suchen.

    Mal abgesehen davon, daß im Original deutlich sichtbar Weichholzstäbe verbaut sind (eben Fichte oder Kiefer), würde ich auch lieber Buchestäbe verwenden wollen. Das höhere Eigengewicht des Hartholzes kann dabei m.E. vernachlässigt werden.
    Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn du wieder Fichte/Kiefer einsetzt. :)

    @ AndreasL:
    Danke für die guten Bilder! :)

    Zitat von AndreasL

    (...) Ob es sich lohnt den zu restaurieren? (...)

    Das kannst du nur für dich selber entscheiden. :( Wenn man bedenkt, daß dieser Drachen tatsächlich noch zu kaufen ist, mag es nicht besonders wertvoll erscheinen. Welche Erinnerungen du vielleicht mit diesem Drachen verknüpfst, weißt auch nur du.
    Ich würde es versuchen.


    Defekte Folie kann man schön mit der "Lötkolbenschweißtechnik" reparieren. Dazu auf der nicht bedruckten Seite ein passendes Stück klare HDPE-Folie auflegen, Backpapier als Schutz darüber, und dann mit wenig Druck zügig mit der (heißen) Lötkolbenspitze darüberfahren.


    Vierkantstäbe und Leisten findet man in jedem größeren Baumarkt.

    Zitat von Brommi

    Wenn man angeblich Nachts keine Drachen steigen lassen darf (...)

    Du hast Recht: Angeblich! Auch ich war lange der Überzeugung (siehe weiter vorne in diesem Thread), daß nach Sonnenuntergang Drachen nicht geflogen werden würfen. Doch mittlerweile bin ich anderer Meinung. Keine der uns bislang bekannten Vorschriften untersagt das Drachenfliegen bei Dunkelheit, wenn eine Kennzeichnung durch weiße und rote Leuchten vorhanden ist - aber erst ab 100m Leinenlänge! :)
    Denn ganz eindeutig ist eine Kennzeichnung in Abständen von 100 Metern vorgeschrieben. Das heißt im Umkehrschluß: Alles darunter kann und darf dunkel bleiben. Bei Drachen mit Reflexstreifen, die gerne bei Nachtflugveranstaltungen geflogen werden, ist das ja auch sehr sinnvoll. ;)

    Zitat von Korvo

    Generell werden nur die Schleppkanten mit Saumband eingefasst (...)

    Gegendarstellung: Generell gibt's generell gar nicht! :L
    Wirklich sinnvoll erscheint der Einsatz von Saumband nur dort, wo wegen gebogener Kante ein Umfalten nicht umsetzbar ist. Ansonsten ist doppeltes Umschlagen völlig ausreichend. :)

    Zitat von Holsten

    CFK ist nicht gleich Ramin?

    Die Gewichte der Stäbe können durchaus sehr nah beieinanderliegen, wie die oben angegebenen Messungen bestätigen. Aber wenn's um Stabilität geht, würde ich immer auf CFK-Stäbe setzen. Außerdem ist Ramin (als Überbegriff für Holz aus mehreren Arten einer Pflanzengattung) seit Ende 2004 eine geschützte Holzart.

    Zitat von DK

    (...) - wir haben die Brummbiene von CiM. Die ist immer ein Hingucker auf der Drachenwiese - insbesondere weil sie brummt. :H:

    Und sie nervt schrecklich, wenn man als Camper bei einem Drachenfest des Nachts endlich seinen Schlafsack gefunden hat, und ganz in der Nähe hat ein anderer Drachenfan seine Brummbiene am Teleskopstab vergessen... :O