Beiträge von KitingTom

    Hi!


    In der Größenordnung von Radlader und Bigbags können/dürfen die ersten (unteren) Leinen, also die Festmacher, auch ruhig länger als nur zwei Meter sein. Das hat mehrere Vorteile:


    » Ist der Umfang eines Gegenstandes, der als Bodenanker genutzt werden soll, mal etwas größer, reicht die Festmacherleine immer noch gut aus (z.B. bei einem Betonpoller mit etwa 30cm Durchmesser braucht man schon fast einen Meter Leine, um herum zu kommen).
    » Man muß sich nicht hinknien, um eine Flugleine an einem kurzen Stück Festmacher zu befestigen.
    » Eventuell "frei laufendes" Publikum bemerkt einen dicken Festmacher leichter als eine relativ dünne Flugleine.
    » Auch aus größerer Entfernung zum Ankerpunkt kann man immer noch leicht beobachten, ob die Flugleine einen großen oder kleinen Winkel hat.
    » Bei gleichzeitig mehreren Drachen in der Luft geht's viel schneller, mit einem kurzen Blick die Position des/der Bodenanker(s) zu finden und anhand des Winkels des Festmachers festzustellen, ob der angeleinte Drachen möglicherweise an Höhe verloren hat. Bei mehreren Drachen ist es ganz schön lästig, sie zwecks Kontrolle ständig am Himmel zu suchen.
    » Bei Leichtwinddrachen ist es gut, wenn die Flugleine immer mindestens ganz leicht gespannt ist. Während kurzer Flauten (sehr gerne bei Windrichtungswechseln im Binnenland :-/ ) wird durch das höhere Eigengewicht des Festmachers für einige Sekunden leichte Spannung der Flugleine gewährleistet.
    » Last, not least: Will man eine Turbine befestigen, um zu vermeiden, daß sie ständig auf der Erde schleift, ist es besser, ihre Zugkräfte nicht der Flugleine eines Lifters zuzumuten. Dabei geht's ja nicht nur um die vertikalen Kräfte, die nötig sind, um die Turbine auf Höhe zu halten, sondern auch um deren Horizontalkräfte. Mit einem längeren Festmacher kann man den Lift eines Drachens für eine Turbine nutzen, ohne die (meistens teure) Flugleine zusätzlich zu strapazieren. ;)

    Hi!


    Nun scheint sich ja doch die oben geschilderte Angelegenheit in Wohlgefallen aufzulösen - sehr schön!


    Ich muß zugeben, daß mich die dargestellte Situation etwas irritiert hat, denn meine bislang einzige Volango-Erfahrung war eine gute. :H:
    Aus den Stabsonderangeboten vor deren Lagerumzug - Preisnachlaß 40% !!! - hatte ich mir einige Stäbe bestellt. Die Lieferung kam auch prompt und vollständig, in einem durchaus angemessenen Zeitraum. Was mich damals störte, war die meiner Meinung nach zu sorglose Verpackung: Ein Stab schaute bereits aus dem langen Paket heraus, ein weiterer war lose hinzugefügt. Das schilderte ich dann auch per EMail, und bekam sehr zügig darauf eine wirklich nette Antwort von Martin Schob. :)


    Ich finde: Alles gut! :H:

    Moin, Michael!


    Der meiner Meinung nach beste Plan für einen Tangens-Delta kommt von
    Dr. Heinrich Vogelmann. Ich denke, das dies auch der Originalplan ist, nach dem
    später alle Drachen gefertigt wurden (und noch werden), die die Bezeichnung
    "T-Delta" haben. In den kommerziellen Versionen wird zwar, wie üblich, viel vereinfacht,
    und tolle Detaillösungen fallen den Gewinnoptimierungszwängen zum Opfer.
    Dennoch wird wohl kein Hersteller den Ursprung verleugnen können.


    Hier ist ein Link zum Original (Kite Plan Base).

    Hi!

    Zitat von Centipede

    Mal eine ganz blöde Frage:
    Wenn die Kiele 10cm länger sind als die Profile und Decken gibt es ein Problem.
    Entweder liegt ein Druckfehler vor oder .....??

    Ha! Darauf antworte ich noch im alten Jahr! :L


    Nöh, das ist keine blöde Frage! Sie wurde auch von den US-Drachenspezies gestellt.
    Die Maße stimmen so, es ist kein Plan- oder Druckfehler. Die zusätzlichen Zentimeter werden durch die Bögen an den Ecken der oberen und unteren Segel "gefressen". Je nach bevorzugter Naht und -zugabe kann der Mehrverbrauch natürlich geringer ausfallen. Darum immer die Nährichtung vom Lufteintritt zur Schleppkante einhalten, Nähte identisch ausführen und möglichst gleichmäßig arbeiten.

    Zitat von HoKo

    wie nun 196 cm minus 175mm gleich 21mm Differenz? (...)

    Oh jeh! Da war ich wohl schon sehr müde :SLEEP: , als ich das schrieb. 'tschuldigung! :sorry:
    Tatsächlich aber hatte ich die vordere Waageleinenverstärkung im Sinn, die gemäß Peter Lynn's Skizze mit einem Abstand von 19cm zur Leitkante an der oberen Profilkante endet. Würde man diese Verstärkung nutzen, um einen Leinenpunkt (zur Verkettung) anzubringen, ergäbe sich immer noch eine Differenz von 15mm = 1.5cm ggü. der von P.L. genannten Position (175mm = 17.5cm von der Leitkante entfernt).
    Wenn man in älteren Veröffentlichungen von Peter Lynn gelesen hat, konnte man auf seine Feststellung stoßen, daß bei einem bereits weitestgehend sauber getrimmten 8m-Standard-Pilot schon Waageänderungen mit +/- 10mm deutlich spürbar sind.


    Zitat von Centipede

    (...) Ich sehe keine 175 mm (...)

    Stimmt! In der Skizze sieht man sie nicht. In meinem Beitrag vom 28.12.2011 hab' ich's aber genau erklärt, woher die 175mm kommen, und auch die Quelle verlinkt. ;)


    Zitat von Centipede

    (...) und dann geht dort ein Strich waagerecht nach oben.

    An dieser Stelle warst du wohl auch müde, oder? :-O Du meinst natürlich lotrecht.
    Doch der Strich hat nichts mit der Koppelung / Verkettung der Pilots zu tun, sondern markiert den vorderen Punkt der hinteren Waageleinenverstärkung an der unteren Profilkante.

    Hi!


    Das ist ja ein hochinteressanter Thread! :)
    Habe ihn bislang noch gar nicht bemerkt - komisch... :(
    Die einzelnen Ausführungen, Beschreibungen und Darstellungen (Fotos & Grafiken) sind wirklich toll! So muß eine gute Reparaturhilfe in einem Forum aussehen! :H:

    Zitat von Centipede

    (...) Und zwar müßte der Punkt von der Schleppkannte 196 cm betragen. (...)

    Obwohl die Linie der Leinenverstärkung genau darauf schließen lässt, hat Peter Lynn aber wohl nicht ohne Grund 175mm geschrieben.
    Ich gebe zu, daß 21mm Differenz sich nicht viel anhören. Doch wenn's um Trimmung geht, dann ist das viel!


    Andererseits muß man sich natürlich auch fragen, warum sonst die Leinenverstärkung genau hier verläuft...? :(

    Hi, Maxi!


    Ich denke, daß die beweglichen Luftkanäle durch den anströmenden Wind ohnehin etwas nach hinten gebogen werden. Es könnte also durchaus sein, daß die Spannleine sich nicht störend auswirkt. Aber sicher bin ich mir nicht.


    Vielleicht solltest du deine Frage (evtl. per eM@il) direkt an den Verfasser des DraWi-Yakko-Planes richten? :(
    Oder den Drachen bauen, es herausfinden und uns dann mitteilen? ;)

    Zitat von Pumuckel

    (...) wie und wo finde ich denn die Verstärkungen
    oder die Schlaufen um die Lifter mit einander zu verbinden??? (...)

    Obwohl ich zu dieser Fragestellung inoffiziell schon eine entsprechende Grafik gesehen habe, hat P.L. sie bislang noch nicht veröffentlicht.
    Aber per eM@il beantwortete er bereits Detailfragen, die von Mitgliedern aus dem Kitebuilder-Forum kamen. Ich versuche mal, einige Passagen dieses verlinkten Beitrages sinngemäß zu übersetzen.


    » Frage von OldGoat (KitebuilderForum):
    Kann keinen Konstruktionshinweis für die Position einer Koppelleine erkennen.
    » Antwort von Peter Lynn:
    Koppeln der Pilots einfach an einem Leinenpunkt, der 175mm von der Leitkante entfernt auf dem Obersegel (Mitte, mittleres Profil) angebracht ist.


    » Feststellung von OldGoat (KitebuilderForum):
    Die Schleppkante anderer Pilots ist geschlossen. Ist das hier ebenso?
    » Antwort von Peter Lynn:
    Schleppkante ist bis auf 50mm an jeder Zellenseite geschlossen. In Verbindung mit der Wölbung sollte dies eine sehr interessante Schleppkante werden.



    Zitat von Flyer Martijn

    (...) Ich denke das die verstarkungen im bild 4 mit rot angegeben sind. (...)

    Die Verstärkungenslinien sind in blau gestrichelt dargestellt.
    Die rote Linie (mit den Pfeilen) soll bloß den Radius von 39cm markieren, dessen Mittelpunkt M auf der unteren Kante des Profils liegt, mit Abstand von 2.5cm von der Leitkante.


    Zitat von Flyer Martijn

    Weiss nicht sicher ob der link schon gepost ist aber hier finde sie das plan.

    Schau mal weiter vorne nach!!! ;) [hr]


    - Editiert von KitingTom am 29.12.2011, 00:50 -