Zitat von TiggrWie spleiße ich das?
Zum Beispiel so: KLICK!
Zitat von TiggrWie spleiße ich das?
Zum Beispiel so: KLICK!
Zitat von BreezerInspiriert von KitingTom (...)
:O Oh, hoppla!
Wußte gar nicht, daß ich auch mal inspirierend wirken kann... :L
Na, jedenfalls auch von mir ein "Thumbs up!" :H:
Mein eigenes kleines Winterprojekt, die Übersetzung des Krokodilbauplans von Drachenbernhard ins Englische, konnte ich heute auch endlich zum Abschluß bringen. "Nur mal eben" übersetzen hat mir wieder nicht gereicht. Schließlich war das gemäß Information der "KITE & friends" für unbestimmte Zeit der letzte Bauplan von Bernhard Dingwerth... ![]()
Zitat von Migo2Hallo Leute,
hier mal mein Niederholer (...)
Schöne handwerkliche Arbeit! :H:
Zitat von Drachenpfuscher...und genau die Dinger werden bei zu hoher Geschwindigkeit heiß... :-/
Ist ja auch klar, warum: Das sind sogen. Nassläufer, die für den Einsatz im Wasser gemacht sind. Das Wasser ersetzt das Schmiermittel.
Blöde ist, daß diese kleinen Dinger äußerlich nicht von den Trockenläufern zu unterscheiden sind. :O :-/
Hi, Robin!
Zitat von FishmoppDa muss ich jetzt erstmal ne Weile drüber nachdenken, was ich nun falsch gemacht haben soll!
Zunächst mal muß man aber doch feststellen, daß dir in dem zitierten Text kein Vorwurf irgend eines falschen Vorgehens oder Verhaltens gemacht wird.
Dein "Fehler" war, daß du die Tests allein gemacht hast. Es fehlt also die quasi unabhägige Bestätigung deiner Tests.
Danke, Hermann! :H:
Unbenutzt bzw. kaufneu, und doch bei verhältnismäßig geringer Belastung gerissen - das macht nachdenklich, insbesondere deshalb, weil ich diese Leine(n) gerne empfehle.
@ Fishmopp & Holsten:
Waren die Leinen jeweils kaufneu oder beide bereits gebraucht? ![]()
Hi, Daniel!
Tatsächlich eher zufällig und auch nur am Rande ist das Thema hier vor zwei Tagen im Zusammenhang mit Fallschirmabwurf vom Einleiner genannt worden.
Schau dich schlau, z.B. auf dieser Homepage: » DMFV.AERO: Bauanleitungen & Tipps
Ob das Einleiner-Board das richtige Board ist, mag ich bezweifeln; lenkbare Drachen sind generell in den "Lenker"-Boards angesiedelt. Da "dürfen" sich dann die Mods wieder einmal Gedanken machen... (Insider: Da bin ich ganz locker!)
Zitat von drachenbernhardHier geht's zwar nicht um Rundkappen, aber (...) toller, lesenswerter Artikel und Bauplan ! (...)
Leider ist diese Version schon wieder veraltet. Die Leute scheinen sehr aktiv unterwegs zu
sein und haben ihre überarbeiteten Dokumentationen ebenfalls als Downloads bereitgestellt.
» DMFV.AERO: Bauanleitungen & Tipps
Zitat von Impuls(...) Feeedback stärkte mir den Rücken das Kroko nicht in die Ecke zu werfen!
Also gibt's wohl keine grünen Drachentaschen für die Hälfte der Bevölkerung in Wurmannsquick... ![]()
Zitat von Impuls(...) im (gaaanzbreitprovozierendgrinz) TIEFSTEN NIEDERBAYERN .
Schon vor langer Zeit habe ich hier in NRW die Rufe gehört:
"Weg mit den Alpen! Freier Blick auf's Mittelmeer!" :-O
Zitat von Alter Mann(...) gibt es auch eine Webseite davon? (...)
Hi!
Wenn's nicht gestern schon geliefert werden sollte, dann könnte man heute vielleicht, eventuell,
mal seh'n, aber doch auch hier mal checken: Rundstäbe Kiefer, alle Stäbe 240cm lang.
Oder auch hier mal testen: Rundstäbe Buche.
Na gut, für Esche fand ich auf die Schnelle nichts Vernünftiges.
Aber man kann eben nicht alles haben... ![]()
Zitat von CentipedeWo will er den Vernünftige Kieferleisten her bekommen ??
Aus dem Baumarkt um die Ecke ??
Augenblick mal! Ich muß doch eben nachsehen, ob's um Leisten geht, oder aber um Rundstäbe. Moment...
Nee, Leisten will keiner! Also: Wie kommst du auf den dünnen Ast? :-o
ZitatDie Kieferleisten die ich kenne haben Äste etc.,zum Drachenbau völlig ungeeignet.
Die kenn' ich auch, und genau deswegen bleiben die meistens auch da, wo sie mich keinesfalls stören, nämlich im Baumarkt. :L
ZitatAuf Fanö gibt es einen tollen Baumarkt (...)
Und da kann er gleich mal eben schnell hinfahren, richtig?
ZitatUnd mit meinen Sauls der Raminstäbe beinhaltet ist noch kein Stab gebrochen.
Da wünsch' ich dir doch glatt, daß das auch möglichst lange noch so bleibt.
ZitatUnd Escheleisten Rund (...)
...nennt man Rundstäbe!
Hi, Kai!
Bevor du wirklich versuchst, an Raminstäbe zu kommen, denke bitte daran, daß die rohstoffliefernden Gehölze seit einigen Jahren wegen des übermäßigen Rodens fast von der Erde verschwunden sind. Sie sind daher, zumindest dem Buchstaben nach, global geschützt. Leider gelangen die Raminarten per Schwarzmarkt immer noch zu uns. :-/
Ich bin übrigens der Meinung, daß Ramin zum Drachenbau eigentlich gar nicht taugt, denn es ist viel zu zerbrechlich. Das einzige Argument für Ramin ist sein sehr geringes Gewicht.
Wenn du etwas Vornehmes haben willst, dann hältst du nach Esche Ausschau. Darf's völlig "normal" sein, kannst du problemlos mit Fichte oder Kiefer arbeiten. Bei Kiefer darauf achten, möglichst harzfreie Ware einzukaufen - Sichtkontrolle genügt.
Doch allen den vorgenannten Hölzern ziehe ich die Buche vor. Zwar ist das Holz schwerer, aber dafür auch wesentlich steifer, weniger feuchteempfindlich, und es ist am Markt derzeit noch sehr günstig zu beziehen.
