Beiträge von KitingTom

    Zitat von set

    Ignorant find ich eine Position die das Fehlverhalten bei anderen sucht.

    Wo, Mathias, soll ich denn sonst suchen? Bei mir? Geht ja gar nicht, denn ich war keine der beiden beteiligten Personen!
    Grundsätzlich aber hast du Recht: Man sollte immer zunächst vor seiner eigenen Türe kehren!


    Zitat von set

    Für mich ließt sich so: Er hätte ja nur richtig gucken brauchen, dann hätte er den Drachen je rechtzeitg gesehen.

    So ähnlich könnte im Kern die Frage lauten, deren explizite Formulierung ich bewußt unterließ. Ich stellte einfach nur eine mögliche andere Betrachterposition dar. Damit wurde die durch die Medienberichterstattung initiierte einseitige Sichtweise aufgebrochen.


    Zitat von set

    Fakt ist, der Drachen hat in dieser Höhe nichts zu suchen - davon steht nichts in deinem Post.

    Auch hier gebe ich dir Recht: Die Flughöhe des Drachens war nicht okay, wenn die Zeitungsberichte denn den Fakten entsprechen. Da wir nichts Anderes wissen, müssen wir das zunächst annehmen. Aber da hier alle um die erlaubte Leinenlänge (und somit die maximale Flughöhe) wissen, musste ich dies nun wirklich nicht nochmal extra betonen.



    Zitat von Leuchtturmwächter

    Sobald in irgendeiner Art Menschenleben gefährdet werden kann es keinen anderen Blickwinkel geben. (...)

    Es stimmt: Eine Gefährdung muß nach "allen Regeln der Kunst" ausgeschlossen werden können.
    Doch das funktioniert leider auch bei großen, professionell durchgeführten Veranstaltungen nicht immer (wobei ich hier nicht die dramatisch verlaufene "Love Parade" in Duisburg meine; das wäre wirklich unangemessen...). Darum ist es m.E. unerlässlich, eine entstandene Gefahrensituation aus mehreren Blickwinkeln zu analysieren.

    Zitat von StegMich

    ... schon mal drüber nachgedacht, dass wir alle "Christoph 17" und seine Kollegen morgen vielleicht schon dringend brauchen könnten?

    Natürlich! Und ich wünsche es dir genauso wenig wie du es mir wünschst!
    Dennoch muß es erlaubt sein, Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, ohne daß jedesmal einer aufsteht und "Blasphemie!" brüllt.



    Zitat von set

    ließt dir auch durch was du schreibst: (...)


    Ja, mach' ich, sogar mehrfach! Darum würde ich z.B. das Wörtchen "ließt" nicht mit "ß", sondern "s" schreiben, und den von dir zitierten Satz

    Zitat

    könnte man auch durchaus die Idee haben, der Pilot sei nicht aufmerksam genug gewesen

    eben so verstehen, wie er geschrieben wurde: Er deutet ganz klar eine Möglichkeit an, nicht aber ein erwiesenes Faktum.
    Bislang steht wohl nur fest, daß der Drachen an einer zu langen Leine geflogen wurde; alles Andere ist Hörensagen!
    Da niemand aus unserer Diskussionsrunde bei dem Ereignis zugegen war, müssen wir alle Möglichkeiten betrachten.
    Den Vorwurf der Ignoranz muß ich also an die zurückgeben, die ihn aufgebracht haben: Ignorant ist es, wenn ihr mögliche, sachlich begründbare Positionen der Betrachtung mit einer Handbewegung vom Tisch wischt. Ignorant, sogar Unrecht ist es, wenn ihr nur eine Betrachtungsweise zulasst.


    Mir war von Beginn an klar - und das habe ich ja auch zum Ausdruck gebracht - daß meine dargestellte Betrachtungsmöglichkeit provokant sein könnte. So war's auch gewollt! Doch eine Feststellung von Schuld oder Unschuld habe ich nicht getroffen, da sie mir weder zusteht noch möglich ist.



    Zitat von Brommi

    Selten sowas dämliches gelesen!

    Warum wirst du beleidigend? Gehen dir die Möglichkeiten der sachlichen Argumentation aus?

    Zitat von Brommi

    Komisch ich hab selten einen Greifvogel gesehen der (...) an einer Leine hängt.

    Selten - also immerhin schon mal gesehen?
    Nun, das könnte man mit Recht dämlich nennen - mach' ich aber nicht, weil ich niemanden beleidigen will.

    Zitat von Brommi

    Im übrigen würde ein Greifvogel wegfliegen wenn der so nen riesen lärmmachendes Ding auf sich zufliegen sieht.

    Das stimmt überwiegend, jedoch leider nicht immer. Auch Helikopter sind (natürlich viel seltener als Flugzeuge) hin und wieder von Vogelschlag betroffen, und das nicht nur von Vogelschwärmen, sondern auch von Einzelvögeln.



    Zitat von sws750

    (...) jedoch wie gesagt, Kirche im Dorf lassen! ;)

    Genau! Und immer schön sachlich bleiben! :H: ;)

    Hi Mathias!

    Zitat von set

    Schon erstaunlich wie ignorant so manche hier sind. :(

    Sag uns, wer's ist... :O

    Zitat von set

    Da wird dem Piloten noch die Schuld gegeben (...)

    Wie kommst du auf diese Idee?

    Zitat von set

    Den Rest spare ich mir lieber...

    Darfst du, mußt du aber nicht!

    Hi!


    Betrachtet man die geschilderte Situation mal aus einer anderen Position, könnte man auch durchaus die Idee haben, der Pilot sei nicht aufmerksam genug gewesen. Natürlich kann meine Äußerung jetzt als provokant hingestellt werden, doch das ändert nichts an den Vorkommnissen.


    Daß Drachen konstruktionsbedingt auf der Horizontalen kaum zu erkennen sind, leuchtet jedem ein. Aber auch das Argument hilft dem Piloten nicht, denn ebenso schwer sind sogar größere Greifvögel auszumachen, die, durch Thermik oder eine leichte Brise getragen, fast ohne irgendeine sichtbare Flügelbewegung für lange Zeit über einem Punkt kreisen können.


    Schlimmer noch: Es spricht gegen den Piloten, daß er den Drachen "über sich" bemerkt haben will. Denn in diesem Fall war der Drachen wesentlich besser sichtbar als auf einer Horizontalen, zumal der Drachen eine Spannweite von drei Metern hatte.
    Meinen Delta mit nur 2,8m Spannweite sehe ich in einer Entfernung von dreihundert Metern durchaus noch, wenn auch nur sehr klein. (Dabei ist er leider keine 300m hoch, sondern eben nur von mir entfernt...)



    Abschließend stelle ich selbstverständlich fest: Es ist gut, daß diese kritische Situation durch die schnelle und umsichtige Reaktion des Piloten ohne Schäden gemeistert werden konnte. Ein "Seil", besser: eine Leine hat er bestimmt nicht gesehen! Aber sein gesunder Menschenverstand sagte ihm wohl, daß eine Leine vorhanden sein müsse, und darum konnte er einen Bogen um den vermuteten "Leinenluftraum" fliegen. Gut gemacht!

    @ Breezer:

    Zitat von Breezer

    Karsten, vielen Dank für die ausführliche und kompetente Zusammenfassung!!

    Nett, daß du mir Kompetenz zuschreibst, aber - - - leider nicht ganz zutreffend... :(
    Wie ich kürzlich schon einmal schrieb, habe ich bis heut' nicht einen einzigen Pilot in meiner Tasche, geschweige denn genäht. Alle meine "Erkenntnisse" basieren auf meinen Versuchen, einige PL-Newsletter zu übersetzen und auf Recherchen in verschiedenen Quellen.


    Zitat

    So sollte ich demnach bei schwachen Winden darauf achten, dass sich diese Bauchung ergeben kann.

    Das Bauschen der Kiele ergibt sich ganz von selber, denke ich. Auch bei anderen Stablosen, die durchgehende Kiele haben, kann man diesen Effekt beobachten; das ist also nicht unbedingt abhängig vom Drachen.


    Zitat

    Bei stärkerem Wind ist es jedoch wichtig die Waage nicht so stark getrimmt zu haben, dass sich die angesprochene Querfalte nicht wieder "ausbügeln" lässt.

    Die Waage des Pilot ist ohnehin so eingestellt, daß das Untersegel in Längsrichtung nicht verformt wird; es sollte überall den gleichen Anstellwinkel haben. Also muß theoretisch nichts umgestellt werden. In der angegebenen Trimmung hängt die hintere Waagereihe bei mittlerem Wind minimal durch. Läßt der Wind weiter nach, kann es durchaus sein, daß nur die vordere Waagereihe gespannt ist, und mittlere & hintere Reihen hängen durch. Wie gut sich der Pilot dann noch in der Luft hält, ist natürlich auch von seinem Eigengewicht (Stoffwahl!) abhängig.


    Doch auch, wenn man sich penibel an die Konstruktionsvorgaben hält, könnte es sein, daß die Maße nicht ganz passen:

    Zitat von drachenbernhard

    Erfahrungen in dem Sinne noch nicht, lediglich einen Testflug !
    Ich musste die mittlere, obere Waage um ca. 15 cm einkürzen :O !


    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 14.03.2012, 02:12 -

    Zitat

    Martinpaul bist du jetzt Drachenraudi ???????????


    Die beiden sollten unbedingt mal lernen, vernünftige Sätze mit ordentlicher Zeichensetzung zu schreiben. Ist ja 'ne Katastrophe! :-/ :kirre:

    Hi, Adi!

    Zitat von Adi

    Tach auch ...
    ich war heute auf der Wiese um eines meiner Winterprojekte einzufliegen (...)

    Da hat sich deine Fleißarbeit doch wirklich gelohnt! Sehr schöner Drachen! :H:


    Interessant, daß du den zentralen Längsstab auf der Rückseite herausstehen läßt. Bislang wußte ich nur von vorne herausragenden Stäben, um besser trimmbare Waagen zu erhalten. :(

    Das Bauschen der Kiele zeigt eindeutig an, daß in diesem Bereich unter dem Segel Überdruck herrscht. Dies kann aufgrund der Konstruktion des neuen Pilots nur bei verhältnismäßig schwachem Wind stattfinden. Grund: Die hinteren Druckausgleichöffnungen der Innenprofile sind recht groß dimensioniert, sodaß sie nah an Ober- und Untersegel heranreichen. Das soll dem dahinterliegenden Zellenbereich ermöglichen, allein durchs Eigengewicht etwas nach unten zu kippen; es entsteht also eine Querfalte im Untersegel. Der nach unten leicht gekippte Segelbereich bremst den Luftstrom unter dem Untersegel, wodurch der Überdruckbereich entsteht. Sichtbar wird das durch das Bauschen der Kiele.
    Dieses Luftpolster soll den Pilot bei schwachem bis mittlerem Wind stabilisieren. Gleichzeitig soll so die hintere Drachenhälfte mehr Auftrieb erhalten, um den Leinenwinkel bei schwachem Wind zu erhöhen.
    Frischt der Wind auf, entsteht in den Zellen größerer Staudruck, der Pilot streckt sich, und der Wind kann wieder ungehindert unter dem Segel durchströmen. Auf diese Art nehmen Lift und Zug nicht so unvermittelt zu, Böen können besser ausgeglichen werden.
    Insgesamt soll das Flugverhalten des neuen Pilots ruhiger sein, insbesondere bei hohen Windgeschwindigkeiten soll er viel stabiler fliegen als seine Vorgänger.



    Alle diese Informationen kann man sowohl den PL Newsletters als auch den Beiträgen im Kite Builder Forum entnehmen. Natürlich sind sie etwas "verstreut"...

    Zitat von Egon Böhner

    Bei dieser Leine gilt der ca. 15-20 fache Durchmsser der Leine als optimal (also ca. 4 cm).

    Soweit mir bekannt ist, ergibt sich bei minimal fünfzehnfacher Leinenstärke, in diesem Fall 3.5mm, bereits ein Durchmesser von 52.5mm; bei 20fachem Durchmesser kommt man gar auf 70mm.
    Woher nimmst du jetzt die Zahl 4cm (auch wenn's nur "ca." ist)?




    - Editiert von KitingTom am 08.03.2012, 00:17 -

    Zitat von Egon Böhner

    um mehr Informationen für einen Artikel auf meiner Seite zu bekommen, musst du rechts auf das kleine Bild klicken. Das nur nebenbei.

    Glaub' mir: Wär's Bildchen "anklickbar" gewesen, dann hätte ich's gerne gemacht. Doch durch deinen im obigen Posting gesetzten LINK befindet man sich schon auf der letzten Artikelebene; das anklickbare Bild aber befindet sich in deinem Webshop eine Ebene zurück, z.B. in der Übersicht der Artikelgruppe 144! :O
    Also hast du den Link leider falsch gesetzt. Das natürlich nur nebenbei.



    » Aufbau:
    Zwar war "anschaulich" anders gemeint, aber deine Beschreibung ist hinreichend verständlich.
    Eine neue Frage wirft nun die "Flechtung 1:1" auf. Wie dürfen wir uns das vorstellen?


    » Welchen Zweck erfüllt der Zwischenmantel?
    Eine Antwort darauf konnte ich auch "zwischen den Zeilen" nicht finden.


    Zitat von Egon Böhner

    Knoten mindern bei jeder Leine die Bruchlast mitunter bis zu 60%

    Ich hatte auf eine präzisere Antwort gehofft, da es hier nicht um jede Leine geht.


    Zitat von Egon Böhner

    Ich persönlich würde diese Leine (...) Spleißen.

    So schön sich das auch liest, so wenig glaub' ich's! Das würde ich gerne sehen, bei 3.5mm Kernmantelleine... Es ist doch eine Kernmantelleine, oder?


    » Kleinster Durchmesser für "Umschlingungen":
    Da muß ich dir rechtgeben, das ist sehr ungeschickt ausgedrückt. Neuer Versuch:
    Wie groß ist der kleinste Durchmesser, den die Leine beschreiben darf, wenn sie um einen Gegenstand geführt wird? (Ergänzend bzw. erläuternd: Ab wann muß man annehmen, daß die Leine nicht mehr in einem Bogen geführt, sondern geknickt ist, und damit ein Bruch wahrscheinlich wird?)
    Der Gedanke hinter dieser Frage ist u.a. die Nutzung eines Buchtknotens an einem Karabiner.

    Hi, Egon!


    Kevlarschnur ummantelt 500 kg...

    Zitat von Egon Böhner

    gibt es hier [Link siehe oben!]

    Da du auf deiner Website nur wenig Informationen zu der Leine gibst, blickte ich mal auf die Homepage deines Nachbarn. Dort steht in der Beschreibung:

    Zitat von LIROS Artikelbeschreibung

    16-fach geflochten, 3,5 mm ø (...) Aramidleine mit Zwischenmantel und Polyesterumflechtung.


    » Kannst du uns den Aufbau mal anschaulich erklären?
    » Aus welchem Material besteht der sog. Zwischenmantel?
    » ...und welchen Zweck erfüllt er?
    » Wirken sich Knoten bei dieser Leine (doppelt gemantelt!) noch negativ auf die max. Bruchlast aus?
    » Sofern Knoten die Bruchlast vermindern, wie sollten dann Ösen bzw. Schlaufen gefertigt werden?
    » Welches ist der kleinste Durchmesser für "Umschlingungen", z.B. beim Einhängen eines Karabiners in eine (gespleißte ???) Schlaufe?
    » Wird ein Karabiner in eine Schlaufe eingehängt, gilt dann das Bilden eines sog. Buchtknotens ("Larks Head Knot") bereits als leistungsschwächender Knoten?



    Viel Spaß bei den "Hausaufgaben"! :-O


    ...und danke vorab!

    Zitat von Tiggr

    (..) Das geht aber doch nur wenn die Seele geflochten ist. Und was, wenn die das nicht ist?

    Das weiß ich auch nicht... :-/

    Zitat von Breezer

    Inspiriert von KitingTom (...)

    :O Oh, hoppla!
    Wußte gar nicht, daß ich auch mal inspirierend wirken kann... :L


    Na, jedenfalls auch von mir ein "Thumbs up!" :H:




    Mein eigenes kleines Winterprojekt, die Übersetzung des Krokodilbauplans von Drachenbernhard ins Englische, konnte ich heute auch endlich zum Abschluß bringen. "Nur mal eben" übersetzen hat mir wieder nicht gereicht. Schließlich war das gemäß Information der "KITE & friends" für unbestimmte Zeit der letzte Bauplan von Bernhard Dingwerth... :(

    Zitat von Drachenpfuscher

    ...und genau die Dinger werden bei zu hoher Geschwindigkeit heiß... :-/

    Ist ja auch klar, warum: Das sind sogen. Nassläufer, die für den Einsatz im Wasser gemacht sind. Das Wasser ersetzt das Schmiermittel.
    Blöde ist, daß diese kleinen Dinger äußerlich nicht von den Trockenläufern zu unterscheiden sind. :O :-/

    Hi, Robin!

    Zitat von Fishmopp

    Da muss ich jetzt erstmal ne Weile drüber nachdenken, was ich nun falsch gemacht haben soll!

    Zunächst mal muß man aber doch feststellen, daß dir in dem zitierten Text kein Vorwurf irgend eines falschen Vorgehens oder Verhaltens gemacht wird.


    Dein "Fehler" war, daß du die Tests allein gemacht hast. Es fehlt also die quasi unabhägige Bestätigung deiner Tests.