Beiträge von KitingTom

    Hi Maxi!

    Zitat von Drachenbauer

    Ich frage mich, wie es die Flugeigenschaften dieses Drachens verändern würde, wenn man (...) die beiden Luftkammer-Nähte parallel zueinander ausrichten würde?


    Durch die gleichmäßig schräge Stellung der Luftkammern entsteht unter dem Segel ein Überdruck (Staudruck). Das wirkt sich stabilisierend auf die Struktur des Sleds aus, dessen Segelleitkante gerne mal nach unten umknickt. Durch den Überdruck wird diesem Umknicken entgegengewirkt.



    Zitat

    Noch was:
    In der Konstruktionszeichnung in der PDF sind die 3 cm breiten Löcher in den Flügeln des Drachens nach oben eckig verlängert, aber auf den Fotos, die den Bau aus einem Müllsack in 25 minuten dokumentieren, sind diese Löcher einfach Kreisrund.
    Macht das einen Unterschied?


    Warum die Löcher in der Konstruktionszeichnung so seltsam dargestellt sind, weiß ich auch nicht. Man muss ja eigentlich gar keine Löcher an den angezeichneten Stellen haben, wenn man die Leinen so anbringt, wie es auf Seite 9 des Plans gezeigt wird.


    Gruß,
    Karsten

    Nach einigen Minuten wird die angezeigte Seite ohnehin durch das
    besch...eidene Overlay "Anmelden oder Konto erstellen" blockiert. X(
    Gerade eben ist mir das wieder mal passiert. :thumbdown:
    Es bleibt dabei: FB ist definitiv KEINE Option!


    Na klar, ich könnte mich natürlich mal ins Auto setzen und Dich in Wuppertal besuchen.
    Aber mit dem Wissen, dass Du in erster Linie den Bereich der mehrleinigen Drachen bedienst,
    ist es für mich als erklärter Einleinerflieger und Selbermacher eher fraglich, ob sich eine
    solche Reise "auf blauen Dunst" lohnen würde.


    Eine Übersicht Deiner Angebote — hier oder auf Deiner Homepage — könnte helfen.


    Gruß,
    Karsten

    @G.Eheim
    Super, dass hier doch noch auf das Drachenfest Kamen hingewiesen wird! :thumbup:




    Zitat von Saarkite

    (...) Hoffe trotzdem das es nicht so schlimm wird, wie vor einigen Jahren...

    Ja, das war eine echte Katastrophe! :cursing:
    Und nicht nur das Wetter, sondern auch der "hilfreiche" Schlepperfahrer, der trotz vieler Hinweise nicht kapiert hatte, dass er keine Holzklötze über die Wiese zog, sondern PKWs, Wohnmobile und Wohnwagengespanne.



    Ich hoffe sehr, dass der Boden bis morgen Vormittag wieder einigermaßen getrocknet und vorsichtig befahrbar ist.
    Wünsche allen, die dorthin reisen, ein vergnügliches und unfallfreies Drachenfest!


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Buddsn

    (...) Das mit dem dymo und dem textilband klingt gut.


    Nee, nix "dymo" — "brother" :!:


    Kann schon sein, dass es auch für Labelprinter von Dymo Textilschriftbänder gibt.
    Ich kenne aber nur die von/für Brother.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Buddsn

    2 "probleme"


    - wenn man beim öffnen nicht aufpasst purzelt alles auf der einen Seite raus

    Willkommen im echten Leben! :D
    Aber keine Sorge: Irgendwann zieht uns die Gravitation alle mal 'runter...
    Lösungsvorschlag: Vor dem Öffnen an Zucker denken!
    ?(
    Na logisch! Ein Zuckerpaket machst du doch auch nicht an der Seite auf, oder??? :whistling:


    Zitat

    - ich suche noch eine Möglichkeit wie man die einzelnen Fächer beschriften kann (...).

    Auch hier gibt's 'ne Lösung: Textiles Schriftband für einen Label-Printer.
    Ich habe einen schon recht betagten Label-Printer von "brother". Dieses einfache Gerät kann maximal 12mm breite Schriftbänder verarbeiten, für Namensschilder in Briefkasten und Klingelknopf ein ideales Maß.


    Zwei Textilschriftbänder kenne ich, es gibt aber wohl noch weitere.
    (a) Originalbezeichnung TZe-FA3: Textiles Schriftband mit der Grundfarbe weiß, Schriftfarbe blau, aufbügelbar.
    (b) Originalbezeichnung TZe-R231: Textiles Schriftband mit der Grundfarbe weiß, Schriftfarbe schwarz.


    Von den Standardschriftbändern (Laminat plus Schutzfolie, selbstklebend) weiß ich, dass sie ziemlich robust sind: Lichtecht und sehr UV-beständig. Wie das bei den Textilbändern ist, kann ich noch nicht sagen.


    Ich hoffe, diese Angaben helfen dir ein wenig weiter.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von drachenbernhard

    (So, und nun bin ich nach Cervia !)

    Na denn, gute Reise und viel Vergnügen! :thumbup:
    Und wenn Du wieder zurückkommst, achte doch bitte darauf, keinen mutierten Virus einzuschleppen —
    es sei denn, er heißt "Drachenvirus"! :D


    Gruß,
    Karsten

    Um hier nicht den falschen Eindruck zu erzeugen:
    Ich gebe mir allergrößte Mühe, die Rechte anderer zu achten, und nichts liegt mir ferner, als zum Diebstahl geistigen Eigentums aufzurufen. Auch wollte ich hier keine Grundsatzdiskussion entfachen. Da landen wir erfahrungsgemäß sehr schnell im Flameboard.
    Und doch sollte man "die Kirche im Dorf lassen", wie's so schön heißt. Cool bleiben! 8)


    Zitat von drachenbernhard

    Es bleibt moralisch verwerflich, sich das Design eines anderen Drachenkonstrukteurs zu klauen !

    Bernhard, du bist tatsächlich einer der ganz wenigen Drachenkonstrukteure, die das so ausdrücken dürfen.
    Wollte man das aber über PL sen. sagen, sollte man vorsichtig sein. Gerade er wetterte viele Male in etlichen seiner Newsletter wegen Diebstahls (seines) geistigen Eigentums, und mehrfach nahm er dabei auch gezielt Drachenkonstrukteure aus Deutschland ins Visier.
    Als er seinen (bis heute unvollendeten???) Single-Skin-Lifter entwickelte, musste er eine Lösung zur Stabilisierung der Leitkante finden. Was er dann als seine Konstruktion vorstellte, war alles Andere als neu, sondern bereits Jahrzehnte früher bei den überall bekannten NASA-ParaWings erfolgreich eingesetzt worden. PL sen. erwähnte dies aber nie in seinen Berichten, sofern ich mich richtig erinnere. Wie steht's also um den moralischen Anspruch?


    Zitat

    Ich weiss auch, das man durch geringfügige Veränderungen schnell einen möglichen Designschutz umgehen kann !
    Hab selber schon mal wegen so einem Plagiator vor Gericht gestanden !

    Wenn's einen bereits seit einigen Jahren nicht mehr bestehenden Drachen-Shop betraf, dann war ich wohl der Tippgeber, der dich auf diese Frechheit hingewiesen hat. Kann mich noch gut an dein Erstaunen erinnern.
    (Ich lasse den Namen des Ladens und Betreibers mal weg. Über Verstorbene soll man ja bekanntlich nicht schlecht reden...)



    Gruß,
    Karsten

    Zitat von drachenbernhard

    (...) Fish von Peter Lynn Kites, (...) Davon wirst du legal keine Pläne finden und mitunter ist das Design urheberrechtlich geschützt !


    Hier in Deutschland darf man zu privaten Zwecken getrost versuchen, auch Designs von der anderen Seite der Erdkugel nachzubauen, völlig ohne Strafandrohung. Eleganter ist es allerdings — und da muss ich Bernhard selbstverständlich beipflichten — wenn man sich vorher mit dem Urheber in Verbindung setzt und möglicherweise sogar Unterstützung erhält.


    Falls man jedoch mit dem Gedanken spielt, sich mit Stahlwolle einen Panzer zu stricken, sollte man darüber nachdenken, ob das wirklich besonders clever ist... :rolleyes:


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von the_beowulf

    Na klar! (...)

    Super! :thumbsup: Es sind ja nur ein paar Autominuten bis dorthin. Also: Termin eintragen!


    Oha! Euer Termin: Freitag 21.10. – Sonntag 23.10.2022.
    Falls sich die Corona-Lage bis dahin entsprechend entwickelt, also hinreichend unkritisch ist, dürfte das
    genau das Wochenende sein, an dem sonntags "unser" Drachenfest Möhnesee stattfinden könnte.
    Das wäre doch wohl eine tolle Ergänzung zu eurem Workshop: Jungfernflüge der "neuen Alten" ^^ beim
    Drachenfest Möhnesee! Ihr müsstet dann quasi nur den Berg 'raufstolpern, um hinzukommen...


    (Für die, die stets Alles ganz genau nehmen: Das ist KEINE Terminankündigung!)


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von RobertV8

    (...) Kameraführung mein Sohnemann (er war da 8 Jahre alt), ich bitte daher die Wackler zu entschuldigen. (...)

    Sind entschuldigt, hundertprozentig :!: Mit so einer kleinen Kamera in der Hand, wie soll man da Wackler verhindern können? Gut gemacht! :thumbsup: Danke fürs Zeigen.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von thewanderer

    (...) hab mir (...) selbst einen Windmesser gebaut. Läuft tadellos...

    Na los, Jörg, lass dich nicht lumpen! 8)
    Beschreibe das doch mal in Bildform, bitte! Passen die gewählten Bauteile in das Windmastergehäuse?
    Hast du die durch den Magneten entstandene Unwucht ausgeglichen?
    Ah, ja, ich seh' grad: Hobby-Elektroniker — ein großer Vorteil!


    Hast du eine Idee, welches Bauteil wir im rechten Bild von @Turaels Windmaster sehen? Das interessiert mich ja jetzt brennend! Insbesondere, da die von mir oben beschriebene mögliche Fehlerursache (dünnes Drähtchen zu einer Spule) nun in weite Ferne gerückt ist... ?(


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von MP3

    Ich bin mal so frei.


    Da stehen die Daten bei Klick.


    Aah, jetzt ja! :thumbup:
    Nu' kapier' ich: Das Bild ist in der Galerie und bereits im Oktober 2017 dort gespeichert.
    Darauf muss man aber auch erstmal kommen... Immerhin: "With a Little Help from My Friends" hat's ja dann doch noch funktioniert. :D


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Turael

    Ich habe meinen Windmaster mal geöffnet, jetzt frage ich mich gerade, (...)


    Oh je, da hab' ich ja 'was angerichtet! :S
    Danke, dass du dich 'rangetraut hast, und uns sogar mit Bildern versorgst! :thumbsup:


    Der Gedanke von @Kaos ist vielleicht nicht so ganz falsch:
    Führt man einen Dauermagneten an einem elektrischen Leiter (wohl am Besten in Form einer Spule ???) vorbei, dann ist die Wirkung des Magnetfeldes an den Enden der Spule messbar. Statt der Spule setze man in Gedanken einen sog. Hall-Sensor ein, und "Zack!", hab' ich ein halbes Fahrrad.
    Na ja, nicht ganz. Aber an einen Fahrrad-Tacho zumindest musste ich jetzt denken: Vorderrad, kleiner Magnet an einer Speiche, Sensor mit Gummiring an der Gabel befestigt, eine kleine Anzeige an der Lenkstange — das sind die üblichen Zutaten für einen digitalen Fahrrad-Tacho.


    Unklar bleibt, welches Bauteil man auf deinem Foto sehen kann.
    Leider hast du jetzt nur noch Trümmer in der Hand, bist keinen Schritt weiter gekommen,
    und ich hab' ein schlechtes Gewissen...


    'Vorsichtig wegschleich' :whistling:
    Karsten