Autsch!
Ja, ja, der Thread-Titel... den hatte ich bis gerade gar nicht genau gelesen.
Autsch!
Ja, ja, der Thread-Titel... den hatte ich bis gerade gar nicht genau gelesen.
Hi Jörg,
wieviele tausend Meter Garn sind denn auf den Rollen bzw. Spulen?
Mit welchem Serafil-Garn ist das Avino E 80/3 vergleichbar? Obwohl ich auch schon ein paar Tage an der Nähmaschine zugebracht habe, um "Fliegzeugs" zu schustern, komme ich mit den Bezeichnungen bzgl. Garnstärke echt nicht klar...
Gruß,
Karsten
Zitat von plastikmann(...) das ist und war seit Jahren bekannt - damit sich entsprechend darauf vorbereitet werden kann.
Der Meinung bin ich auch:
Die meisten Hersteller werden entsprechende Zertifikate schon lange in der Pipeline (gehabt) haben, zumal diese Herangehensweise in der Bekleidungsindustrie seit etlichen Jahren durchgezogen wird. Toxische Stoffe will man ja aus verständlichen Gründen nicht auf der Haut tragen.
Wieviel die beigebrachten Konformitätsnachweise wert sind, wird sich dann herausstellen müssen.
ZitatAm Ende wird sich alles ausgleichen - wie immer -
Das wage ich zu bezweifeln.
Kein Hersteller bzw. Importeur wird die "legalisierte" Chance, seine Waren höherpreisig in den Markt zu drücken, ungenutzt lassen. Die, bei denen das jetzt noch zu tatsächlich höheren Aufwendungen zur Vermarktung ihrer Produkte führt, werden's dann wohl ungleich schwerer haben, im Markt zu bestehen.
Gruß,
Karsten
Zitat von AndreasLDas sollten wir im Auge behalten wie sich das entwickelt.
Welche Befürchtungen hast du denn?
Etwa, dass du auf einem Drachenfest oder auf deinem persönlichen Kite Spot von irgendwelchen Ordnungshütern aufgefordert wirst, den Konformitätsnachweis für deine mit Ripstop-Nylon und CFK-Bestabung angefertigten Kites vorzuzeigen?
Wehe, wenn du's nicht kannst! Dann giltst du nämlich automatisch als toxisch belastet und musst entsorgt werden! ![]()
Gruß,
Karsten
Schöne ausführliche Antwort, danke dafür!
Und "Ja!", ich stimme dir zu: Es sieht wirklich gut aus. ![]()
Es geht nun mal nichts über sorgfältiges Handwerk!
Gruß,
Karsten
Hi Olaf,
deine oben gezeigte Lösung bedeutet also echte Handarbeit, um so einen Makramee-Knoten um die Öse zu pfriemeln?
Warum willst du das machen? Hat es rein optische Gründe?
Ich könnte mir vorstellen, dass das Gewebe durch die vielen Einstiche rund um die Öse stark geschwächt wird. Und das ist dann wohl eher kontraproduktiv, oder?
Gruß,
Karsten
Hi!
Diese "dumme" Foren-Software (Nichts gegen die Macher oder das Foren-Team! Aber ich behaupte, Software ist prinzipiell dumm.) hat mir gerade diesen Hinweis gezeigt:
"Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. (...)"
Veraltet? Was soll das denn?
So ein Beitrag kann niemals veraltet, also zu alt sein!
Ich hoffe sehr, dass er mindestens noch zehnmal so lange hier zu sehen sein wird.
Gruß,
Karsten
Hat einfach keine Ahnung, diese saudumme Software...
Zitat von CrushWaren keine Wolken da, oder warum nur 600m?
Vermutlich nur eine Sache simpler Physik...
Unter Einbeziehung der vorgenannten Punkte werden aus 1000m theoretischer Flughöhe (bei 90° Leinenwinkel !!!) dann sehr schnell "nur" 600m.
Unterm Strich:
Das alles sind natürlich nur laienhaft zusammengetragene Gedanken. Möglich, dass ich völlig daneben liege.
Sollte jemand Einwände gegen einzelne Punkte oder gegen meine Darstellung insgesamt haben, dann bitte hier in aller Öffentlichkeit niederschreiben, und nicht per "Private Message", E-Mail, anonymem Brief, oder auf einem um einen Stein gewickelten durch mein Fenster geworfenen Zettel. ![]()
Kites Up!
Gruß,
Karsten
Hi Bully in the sky / Frank,
vielen Dank fürs Zeigen!
(Da hängt ein schön gemachter Havlicek-Delta an der Wand.
)
Gruß,
Karsten
Siebzehnter April — das ist ja heute ![]()
Testflugtag... da drücke ich doch alle vier Daumen! ![]()
Wie war das noch gleich mit den Zeitzonen? Für Washington, D.C., USA, wüsste ich sofort die aktuelle Ortszeit. Aber Australien ist ja auf der "anderen Seite". Schnell mal die "dicke Tante G." fragen... Oha! Die Leut' sind uns 6 Stunden voraus, siehe z. B. hier: Klick!
Bin ja gespannt, ob wir vom Testflug etwas zu lesen bekommen. Jedenfalls wünsche ich dem "Unternehmen" viel Erfolg!
Gruß,
Karsten
(...) Im Übrigen baue ich keine Lynn Lifter mehr, denn da gibt es inzwischen wohl bessere Alternativen !
Sehr schade, das zu lesen! Und ich bin doppelt froh, einen Pilot aus deiner Mache in meiner Tasche zu haben. ![]()
Gruß,
Karsten
Hallo zusammen!
Völlig egal, welche "Funktionsweise" die Messgerätschaft hat, hier geht's "nur" um das Gewicht. Alle anderen technischen Fragen sind nicht des Drachenfliegers Problem.
Versteh' nur nicht, warum hier noch niemand Peter Lynn Kites aus Neuseeland erwähnt hat. ![]()
Die sind quasi gleich "um die Ecke" vom Ort des geplanten Geschehens ansässig, definitiv Lifter- und Großdrachenprofis, kennen Land und Leute, sprechen deren Sprache, haben garantiert nützliche Kontakte, und die stablosen "Pilots" sind langfristig erprobt & bewährt. Auf den mühsamen Transport von Drachenequipment rund um den Globus kann also verzichtet werden.
Ist schon klar: Neuseeland ist nicht Australien. Aber für das PLK-Team ist das nur ein Katzensprung.
Und WENN sich jemand mit Kurzfristigkeit und "unmöglichen" Aufgaben auskennt, dann das Team von PLK ![]()
Gruß,
Karsten
Nicht nur "vielleicht", sondern garantiert!
Durch diese Billigproduktion erhält man einen Drachen, dessen Bestabung von vornherein beschädigt ist. Also sollte, wer auch immer sich für den Kauf eines solchen Drachens entscheidet, zeitgleich Ersatzbestabung und eine ordentliche Muffe dazukaufen und umgehend wechseln.
Gruß,
Karsten
Hi Mathias,
danke für Deine Aufstellung hier im Drachenforum.
Für alle, die mit FB "nix am Hut haben" (ich gehöre auch dazu), ist das hier der richtige Ort. ![]()
Gruß,
Karsten
Nur der Vollständigkeit halber:
Das Drachenfest Möhnesee findet eintägig eine Woche vor eurem Workshop am 16.10.2022 statt.
Gruß,
Karsten
KitingTom hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
14. Drachenfest Möhnesee am Sonntag, 16.Okt.2022
Familienfreundliches, überschaubares Drachenfest rund um den Gasthof und auf dem Gelände eines Nachbarhofes.
Beginn 11:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr.
Stress ist nicht angesagt, dafür aber garantiert etliche "Kiddies", die ihre Drachen gegen und mit dem Wind, gerne
auch im Kreis rennend, hinter sich her ziehen. ![]()
Dafür gibt's Ausweichmöglichkeiten für die "Großen". Für raumgreifende Lenkdrachenflüge ist das Gelände zwar ungünstig. Je nach Windverhältnissen kommen Trickdrachenflieger mit kurzen…
Sonntag, 16. Oktober 2022
Gasthof-Pension Schulte, Thingstraße 6, 59519 Möhnesee-Theiningsen •, Thingstraße 6, 59519 Möhnesee, Deutschland
ZitatAlles anzeigenFamilienfreundliches, überschaubares Drachenfest rund um den Gasthof und auf dem Gelände eines Nachbarhofes.
Beginn 11:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr.
Stress ist nicht angesagt, dafür aber garantiert etliche "Kiddies", die ihre Drachen gegen und mit dem Wind, gerne
auch im Kreis rennend, hinter sich her ziehen.
Dafür gibt's Ausweichmöglichkeiten für die "Großen". Für raumgreifende Lenkdrachenflüge ist das Gelände zwar ungünstig. Je nach Windverhältnissen kommen Trickdrachenflieger mit kurzen Leinen aber durchaus auch zum Zuge. Einleinige Drachen zu haben ist hier ganz klar ein Vorteil.
Veranstalterinfo: https://www.gasthof-schulte-moehnesee.de/Drachenfest
Lageplan und Anreiseinformationen: https://www.gasthof-schulte-mo…/Kontakt/Anfahrt/Lageplan
Na siehste, geht doch! ![]()
Auch wenn du die Kappe nicht hättest lösen können, wäre das ja kein Beinbruch gewesen.
Die in der Schirmspitze zusammengenähten Stoffstücke sind an dieser Stelle so schmal und
derart perforiert, dass sie für spätere Verwendung ohnehin nicht in Betracht kommen.
Du hättest also auch ganz einfach in einem Abstand von ca. 2 bis 3cm das Material rund
um die Kappe abschneiden können.
Gruß,
Karsten
Hallo Maxi,
wenn du die Kappe nicht mit der Hand abschrauben kannst, versuche es ruhig mit einer Kombizange.
Die Kunststoffkappe wird später nicht mehr gebraucht, also ist es nicht schlimm, wenn sie diese Aktion nicht überlebt.
Viel Erfolg!
Gruß,
Karsten
Sch... Sch...
Das Wort liegt mir auf der Zunge! Ich bin aber so begeistert, ich bring's nicht 'raus...
Sch...pitze!
Gruß,
Karsten
