Zitat von HaJoKiller
Was du suchst, ist ein sogenanntes "Express-Set".
Bei dem Preis lohnt sich eine eigene Anfertigung sicherlich nicht.
Zitat von HaJoKiller
Was du suchst, ist ein sogenanntes "Express-Set".
Bei dem Preis lohnt sich eine eigene Anfertigung sicherlich nicht.
Zitat von DrachennarrWas willst du mit 4% Aufschlag???
Lass dich vom Zoll nicht bescheißen...
Was du eher rauf schlagen musst ist 19% Einfuhr-Mehrwertsteuer...
Ich will dem 4%-Aufschlag gar nichts! Das ist der übliche Aufschlag der Wechselbanken bei Geldwechsel am Schalter; er kann selbstredend sowohl höher als auch geringer ausfallen. Beim Ausprobieren des oben von mir genannten Wechselrechners kommst du schon drauf.
Auf Zölle, Steuern, Gebühren etc. wollte ich nicht ausführlicher eingehen. Dafür gibt's andere Threads, Boards oder Foren.
Zitat von MarianBisschen teuer... Denn bekommste schon bei Lata....e für 130 Euro glaube ich....
Welchen Lifter genau bekommt man für wieviel? (?)
Sehe ich mir die verlinkte Angebotsseite zu den Pilots von PL an, dann sehe ich folgende Preisliste:
• 2qm-Pilot NZ$ 96.00 = EUR 62.30
• 6qm-Pilot NZ$ 300.00 = EUR 194.70
• 8qm-Pilot NZ$ 350.00 = EUR 227.15
• 9qm-Pilot NZ$ 420.00 = EUR 272.57
• 12qm-Pilot NZ$ 435.00 = EUR 282.31
• 22qm-Pilot NZ$1100.00 = EUR 713.89
(Berechnungen mit Währungsrechner des Bankenverbandes inkl. 4% Aufschlag,
Kurs: 26.01.2013; EUR-Beträge aufgerundet auf volle Cent; alle Berechnungen ohne Gewähr.)
Natürlich kommen noch diverse Steuern und Logistikkosten hinzu.
Zitat von LaellesDer User Thomas_Autokap.de hat mal eine prima Anleitung zum Umbau eines Servos geschrieben. Leider sind da keine Bilder mehr zu sehen.
(...)
Auch ich fand gerade diesen Umbaubericht super. Aus irgendeinem Grunde scheint Thomas sich vom KAPen völlig zurückgezogen zu haben, denn sogar die damals von ihm genutzte Domain "autokap.de" ist bei der DENIC nicht mehr registriert.
Falls also jemand aus der KAP-Gemeinde einen einprägsamen Domainnamen sucht, sollte sie/er zuschlagen...
Zitat von Scanner(...) Da waren bestimmt ein paar tolle PM im Spiel, sehr hilfreich!
Vielleicht konnte dadurch ja tatsächlich Einiges (auf)geklärt werden?
Allerdings war ich an diesem möglichen PM-Spiel nicht beteiligt.
Zitat von ScannerMartin, Drachenraudi: komm mal ruhig zurück, Du wirst schon Unterstützung bekommen!
Nur müsstest Du ein wenig mehr Durchhaltevermögen mit dem neuen Account zeigen.
Genau so war mein Beitrag von gestern (17:42h) gedacht!
Sonst hätte ich nicht geschrieben, er ist wohl "recht sensibel", sondern "stellt sich schulmädchenhaft an wie eine Mimose"; usw. etc. pp..
Außerdem will ich sehen, wie sich der Alien-Luftsack :L weiterentwickelt!
@ "Dem der Rochus geht":
Da du direkt nach meinem Posting deinen mittleren Wutausbruch hier reingeschrie(b)en
hast, fühle ich mich unmittelbar angeschrie(b)en.
Du wirfst mir vor, unterschiedlich tolerant zu sein (Maxi vs. "drachenraudi2"), und im
gleichen Atemzug verweigerst du jedwede Information, die zu mehr Toleranz führen könnte!
Über Maxi's Situation sind die Meisten hier im Bilde; auch mit anderen Forenmitgliedern wird
mit Nachsicht und Respekt umgegangen, weil man informiert ist.
Es ist mir nicht bekannt, inwiefern andere "drachenraudi2" in Unruhe versetzt haben (um mal
deine Formulierung "ihn in Ruhe zu lassen" aufzugreifen). Und, oberflächlich betrachtet,
geht's mich auch zunächst nichts an. "Zunächst" deshalb, weil ich mich durchaus für unfair in
Unruhe Versetzte einsetze. Das ist an mehreren Fundorten in diesem Forum belegbar.
Du schreibst, daß du mit Martin telefoniert hast. Ich wußte nicht, daß er Martin heißt.
Wieviele hier wußten vor der Namensnennung durch dich seinen Vornamen?
Habe ich den völlig übersehen? Oder ist der ein großes Geheimnis?
(Egal! Den Vornamen nicht zu wissen, rechtfertigt sicherlich keine unfairen Aktionen.)
Dirk, wir kennen uns persönlich. Hast du mich als intoleranten Menschen kennengelernt?
Das wage ich doch stark zu bezweifeln!
Seien deine Absichten noch so ehrenhaft: Durch deine hier präsentierte Geheimniskrämerei
um Martin erreichst du weder für ihn, noch für irgend jemanden eine Lageverbesserung.
Und daß du mir schlussendlich dein "Basta!" vor die Füße wirfst, provoziert nur, daß ich's mit
einem Fußtritt in den Straßengraben kicke, mich abwende und dir beim Weggehen das
bekannte Götz-von-Berlichingen-Zitat zurufe.
Ja, auch ich bin sensibel!
Und jetzt spiel' ich "beleidigte Leberwurst" und melde mich aus diesem Forum ab -
... für ungefähr sieben Minuten (Zigarettenlänge).
Zitat von Drachenwilli
ja wo isser denn?
Habe den leisen Eindruck, daß er
(a) recht sensibel ist, und
(b) mit den Forenregeln machmal auf Kriegsfuß steht.
Wenn ich mich richtig erinnere, nannte er sich ursprünglich "drachenraudi".
"drachenraudi2" ist, glaube ich, der Nickname seiner zweiten Registrierung nach einer ersten
Aus-(oder Eis???)zeit. Vielleicht dürfen wir hier bald "drachenraudi3" begrüßen?!?
@ Diddy & Sportex:
Natürlich kann Einleinerfliegen schnell zu einer Materialschlacht werden, insbesondere wenn man
große Einleiner in die Luft schickt. Da ihr beide euch offenbar den Lenkdrachen verschrieben habt
(Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe! Ich schließe das aus euren Avataren.), ist das
Volumen der Ausrüstung, die ihr mitschleppen müßt, wohl entsprechend geringer. Aber auch
da wird's mit der Zeit ein großer Berg an Handles, Windern, Stakes, etc..
Zur Größe der Rolle:
Bei den Großrollen, zu denen ich auch die Kabeltrommel zähle, würde ich von einer Akkuschrauber-
lösung auch lieber absehen. Für kleinere Rollen/Spulen kann sich das durchaus lohnen, zumal die
Rollen dann vom Akkuschrauber gehalten werden können, und nicht umgekehrt.
Zitat von spelli2001(...) Habe ich ja noch einen "BOSCH IXO" - Bosch sei dank!
So läufts auf dem Feld:
Hoffentlich hat dein IXO eine Rutschkupplung! :-o
Zitat von Drachenpfuscher(...) Es muß doch nicht immer alles wie an den Himmel gedübelt aussehen!
Da gebe ich dir vollkommen senkrecht.
Aber bei so starkem Pendeln, wie's im Video zu sehen ist, halte ich es für sehr wahrscheinlich,
daß das schöne Stück bei längerer Flugleine zunächst große Loopings fliegt und dann eine
Spatenlandung macht. Dabei wird der sechs Meter lange Längsstab dann wohl brechen. :O
Bis jetzt haben wir ja nur gesehen, wie der Drachen an langen Waageleinen flog, also nur in
geringer Höhe. Durch die kurze Distanz zum Drachen wurde ein weiteres Ausbrechen verhindert.
Mit einer langen Flugleine kann dieses Ausbrechen nicht mehr verhindert werden.
Ein weiteres Merkmal ist mir aufgefallen:
Es scheint, als ob die Segel gar keinen stabilisierenden Flächenwinkel haben, weder per Eddy-Kreuz,
noch durch Bogenspannung der Querstäbe. Das sollte m.E. als Erstmaßnahme geprüft
und ggfs. korrigiert werden.
Zitat von NAFNAF(...) Ich wüsste aber auch nicht wie ich ein PDF skalieren kann.
(...) Die fertigen Plots liegen schon vor.
Für Plotterfragen bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner. Und da ihr die benötigten Plots ja bereits habt, hat sich das für diesmal ohnehin erledigt.
Aber vielleicht kommen ja später noch einige Selbermacher auf den Krokodilgeschmack, und sie lesen zufällig hier. Dann könnte es ihnen weiterhelfen...
Hallo zusammen!
Da ihr das Krokodil skalieren wollt, hier mein bescheidener Beitrag: Seht euch doch mal die englische Übersichtszeichnung an...
Da viele kleine Details bezeichnet werden mußten und dazu auch sehr kleine Schriftgrößen eingesetzt wurden, habe ich mir im Rahmen der Übersetzung die Mühe gemacht, die Zeichnung neu aufzubauen und in Vektordaten zu speichern (ggü. der JPG-Datei des Originals).
Durch die Übernahme der Vektordaten ins PDF-Format ergibt sich nun der Vorteil, daß man nahezu beliebig skalieren kann, ohne daß Linien, Objekte oder Beschriftungen verpixelt bzw. stufig dargestellt werden (wie es u.a. bei JPG-Dateien leider geschieht).
Die englische Übersichtszeichnung hat den Maßstab 1:10.
Wünsche viel Erfolg beim Schneidern! :-O
Hi!
• Befestigung der Flugleine am Drachen:
Wie von Mehreren vorab bereits genannt ganz simpel per Buchtknoten.
• Herstellen der Schlaufe (Auge/Öse, wie auch immer):
(a) Weil schnell auf der Wiese gemacht, meistens geknotet.
(b) Einige Schlaufen habe ich auch gespleißt; manchmal mußten die Spleiße durch Vernähen gesichert werden.
Zitat von PregnoBezüglich selber bauen (bin grad dran) habe ich noch eine Frage offen: Gibt es flugtechnische Einwände (ausser Optik) den Schlauch nicht fix konisch zu nähen, sondern am Ende eines prismatischen Schlauchs (ca. 10 m) eine Schnur in die Umrandung einzuziehen, so dass man den Ausrittsquerschnitt regulieren kann?
Kannst die Schlauchschwänze simpel gerade nähen. Einfach am Ende in etwa falten wie ein "Tetra-Pak" und zunähen. Wenn dir diese Lösung nicht gefällt, dann kannst du aber auch einen runden "Boden" anbringen - reine Geschmackssache.
Durch den entstehenden Staudruck behält der Schlauchschwanz seine Form viel besser, als wenn er irgendwo eine Auslassöffnung hätte. Die "Flug-"eigenschaften werden dadurch nicht negativ beeinflusst.
Einziger Nachteil: Bei unfreiwilliger Ballastaufnahme (Sand, Insekten, etc.) müsstest du den geschlossenen Schlauchschwanz komplett auf Links krempeln, um ihn zu reinigen...
Zitat von niclaus(...) aber jeder nähmaschinen-mechaniker stellt zuerst die unterfadenspannung ein und danach passend die nadelfadenspannung (oberspannung)
Das wird allerdings schwierig, wenn man mit verschiedenen Fadenstärken arbeitet.
Soll ja mal vorkommen, daß man z.B. bei Stabtaschen aus mehrfach gefaltetem Ripstop-Material mit einer dickeren Nadel durchmuß - da braucht's dann eben auch einen anderen Faden.
Zitat von niclaus(...) wie bei JOJO am Faden halten, Spule soll bei einem kleinen Ruck nachgeben, aber nicht runtersausen (Hand darunter halten, sonst sucht man/frau sich dämlich)
Meine Erfahrung (vermutlich von Maschine zu Maschine anders): Die Spulenkapsel mit Spule sollte nach dem "Jojo-Ruck" nach etwa 20cm von selbst stoppen. Sonst ist der Unterfaden einfach zu locker...
@ Michael:
Ist eh alles zu spät!
Hast du mal auf's Datum geguckt??? :L