Beiträge von KitingTom

    Zitat von Grimmi

    Der Preis ist aber ziemlich heftig! :O
    LifeView kann man wesentlich günstiger haben.


    Außerdem müßte man auch so ein völlig überteuertes
    "Steuergerät" wie iPad, iPhone oder iPod Touch haben. :-/


    Aber: Michael meinte es ja nur gut! :H:

    Zitat von heliusdh

    Hier noch ein neues Schwabenzahnrad (...)


    Hhhmmm... :)
    Die goldfarbig beschichteten Panels sehen an so einem "Gerät" ja mal richtig gut aus. :H:
    Vielleicht solltest du allerdings darüber nachdenken, die innere Öffnung noch ein wenig
    zu schließen, damit sich das Schwabengoldrad auch bei schwächerem Wind öffnet.
    Der Stoff ist doch verdammt schwer...


    [hr]



    [hr]


    - Editiert von KitingTom am 26.03.2013, 19:35 -

    Zitat von Wombat

    (...) es wird als das obere oder äussere Ende angetakert??? (...)


    Damit sich die Leine nicht abwickelt, wurde das Ende (oder auch der Anfang :L ) angeheftet.
    Aber wie bereits oben geschrieben: Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht.

    Zitat von drachenbernhard

    Sorry, aber hab ich noch NIE gehabt !! Auf der von mir verlinkten Leine, ist sogar deutlich die Befestigung des Leinenendes per Gummiband zu erkennen.


    Tja, Bernhard, so unterschiedlich kann's eben sein... :(
    Bereits als Frank hier im Forum für die 500er Leine einige Tester suchte, ist mir auf verschiedenen seiner damals präsentierten Bilder die Krampenmisere aufgefallen. Per PM über unser Forum habe ich ihm damals dargestellt, daß ich mich über eine derartig befestigte Leine sehr ärgern würde. Er teilte meine Meinung und wollte darauf einwirken, daß keine Krampen mehr benutzt werden.
    Doch dies ist ihm definitiv nicht vollständig gelungen. Mein Bruder (du hast ihn beim 10.AWDF im Januar kennengelernt) erhielt in 2012 gleich mehrere Leinen (verschiedene Stärken) mit angetackerten Enden.

    Zitat von Rix

    Wie jetzt?? Moment Mal.... die tackern das Leinenende auf der aufgewickelten Rolle fest???
    Nicht wirklich, oder? Sagt mir, daß ich das was vollkommen falsch verstehe :logo:


    Nein, das verstehst du nicht falsch!


    Leider... :(

    Zitat von drachenbernhard

    Für mich gibt's keine bessere: (...)


    Schon möglich, daß diese Leinen derzeit zu den Besten gehören.
    Ich habe die 0.6mm-Leine (70daN) aus dieser "Familie" und bin wirklich beeindruckt. :H:
    Es gab nur einen Haken bei den Leinen: Frank (Shop-Inhaber) benutzte sehr gerne Tackerkrampen (= Heftklammern), um die Leinenanfänge auf der aufgerollten Leine zu befestigen. :kirre:
    Durch das Antackern wurden die Leinen natürlich vielfach beschädigt.


    Ob noch heute die Leinenanfänge so unüberlegt angetackert werden, weiß ich nicht. Du solltest also, sofern du dort bestellst, die Leine genau überprüfen. (!)



    [hr]
    - Editiert von KitingTom am 13.03.2013, 01:07 -

    Zitat von DDF Walter

    einfach oben 2 Stäbe überkreuz und dann eine 3 Punkt-Waage. An den oberen Ecken und am Kreuzungspunkt dann müßte er fliegen.

    Nee, nee, Walter! So einfach geht das hier nich'! :(


    Zwar bist du ganz klar ein Drachenbaugroßmeister, und ich nur ein kleiner Drachbaugrundschüler in der zweiten Klasse. :-O Trotzdem muß ich dir aufgrund meiner Erfahrungen in der ersten Klasse der Drachenbaugrundschule widersprechen.
    Das Material der "echten" Hissfahnen ist verdammt schwer (im Vergleich zu gängigen Nylonstoffen, und ohne überhaupt an leichtes Ripstop-Nylon zu denken) und dehnt sich wegen nicht vorhandener Gewebeverstärkungen so ziemlich in jede Richtung.
    Bei meinen Versuchen, verschiedene Firmenflaggen in große Drachen zu verwandeln, indem ich sie in der von dir beschriebenen Art mit Stäben versah, flogen diese nur bei recht starkem Wind. Dazu mußten in die Fahnensäume zusätzlich Spannschnüre eingezogen und verhältnismäßig schwere (weil lange) Schwänze angebracht werden. Da die Außenkanten stark gespannt werden mußten, brauchte ich wiederum verhältnismäßig schwere Stäbe, sodaß insgesamt das Fluggewicht für die erreichte Segelfläche sehr hoch war. So pendelten die Drachen dann auch ständig hin und her.

    Zitat von Centipede

    Na ja, man kann das ja auch anders machen:


    Trapezgurt umlegen , 100 meter Schnur dran und dann hochziehen. Und nach 2 Stunden das Teil über Hand einholen.

    Dann aber nur bis max. Windstärke 3.
    Ich bin überzeugt, die 8qm Segelfäche generieren einen solchen Leinenzug, daß es für einen Erwachsenen wohl kaum noch möglich sein dürfte, die 8er KAP-Foil bei mehr als 3Bft Hand über Hand niederzuholen. Bei dieser "Technik" arbeitet man ja gegen den Wind. Somit werden Lift & Pull der KAP-Foil noch verstärkt.

    Hi!


    Diesen Bericht über den angeblichen Höhenrekord (siehe Link von "Lift-Off") habe ich vor einigen Jahren schon gelesen. Noch nicht bekannt war mir der direkt anschließende Kommentar von Robert Moore, der, wie auch einige User hier, die Rahmenbedingungen dieses Rekordversuches anzweifelt.
    Dazu sollte man wissen, daß auch Robert Moore bereits mehrfach versucht hat, Höhenflugrekorde mit einem Einzeldrachen aufzustellen. Öffnet man sein "Fratzenbuch"-Profil, kommt man über das Anklicken seines Avatar-Bildchens zu einem großen Foto, das ihn und seinen bevorzugten Drachen zeigt. Man beachte hier auch die Aufschrift auf dem Pkw-Anhänger rechts im Bild... ;)