Beiträge von KitingTom
-
-
Zitat von Wingo
Wie wär's mit selbermachen??? :L
Langsam, langsam, Stefan!
Wenn's stimmt, was ich in seinem Profil lese, dann wird Mike in einigen Monaten erst 14 Jahre alt. Und dafür schlägt er sich bislang nicht schlecht hier im Forum. :H: -
Zitat von Drachenbauer
(...) Kann ich eigendlich 5 mm Buche-Rundstäbe benutzen
Klar, Maxi, das geht!
Bei meiner "LieblingsDeltaStandardgröße" (Kielstab 85cm, Leitkantenstäbe 100cm;
KEINE Havlicek-Deltas) setze ich gewöhnlich Buchestäbe mit 6mm ein.
Die Leitkante ist dabei mit 124cm nur geringfügig länger als die deines Entwurfs.Zitat von Drachenbauerich min mir nur noch nicht sicher, wie ich den im Grafikprogramm erstellten Schleppkanten-Schwung auf das Segelmaterial übertrage...
Über die geschwungenen Schleppkanten habe ich auch eine Weile nachgedacht. Eigentlich mag ich solche Linienführung nicht. Jedoch scheint mir, daß der Havlicek-Delta sie nötig hat.Nachtrag, irgendwann nach dem Aufsteh'n:
Oha...! :O Ich sehe gerade, daß du die LK deines Modells gar nicht mit 120cm Länge planst, sondern daß das die Spannweite deines Havlicek-Deltas werden soll.
Schöne Pleite! Hab' wohl gepennt... :SLEEP: [hr]- Editiert von KitingTom am 13.06.2013, 18:15 -
-
Zitat von Drachenbauer
@ Drachenmacher
ich kann deinen Link nicht öffnen...
Hi Maxi,
versuche einfach mal diesen hier: KLICK! -
-
-
Zitat von HaJoKiller
(...) Hat jemand für mich mal bitte einen Bauplan (...) ???
Na klar!(1) Kitereel von "KAPturer";
die Lösung mit den Einschlagmuttern ist allerdings fragwürdig...(2) Eine umfangreiche Studie von Charles P. Hall
mit Links zu Videos, Fotostrecken und Bauplänen.Ich hoffe, dies hilft dir weiter!
-
Gerade gelesen:
Zitat von sparkassendrachenfest-luenen.de01.06.2013 - Anmeldebeginn
08.09.2013 - Anmeldeschluss
Quelle: KLICK! -
Zitat von Drachenpfuscher
ich war zum ersten Mal in Kamen (...)
Echt wahr? :O Da bin ich aber erstaunt!Zitat von Drachenpfuscher(...) auch wenn euer Wind irgendwie anders ist als der,
den ich hier oben kenne.
Na klar! Hier im Binnenland braucht man sich nicht so sehr gegen den Wind zu stemmen.
Dafür entwickelt man sehr schnell Brummkreiselfähigkeiten wie eine Eisprinzessin. :-O@ Eisingstone:
Danke für alle Mühen und die angenehm zwanglosen Umgangsformen!Eines hätte ich allerdings doch lieber weggelassen: Den "schicken"
Sonnenbrand am Hals, vom Haaransatz bis zum T-Shirt-Kragen. :L -
Hallo Bernhard,
das sind mal wieder saaaagenhafte Bilder! :H:
Wirst du einen Reisebericht schreiben?
Wie waren die Kontakte zu den Gastgebern, die offiziellen und die außerprotokollarischen?
Konntet ihr euch frei bewegen?
... und so weiter, und so fort, etc., pp ...Kaum zu glauben: Gerade fand ich tatsächlich etwas Positives beim "Fratzenbuch" heraus!
Die Bilderansicht ist wesentlich kundenfreundlicher gestaltet als bei Arcor. Man kann problemlos in die Vollbildansicht schalten und hat die Möglichkeit, den Bildwechsel per Tastatur (Pfeiltasten rechts/links) zu steuern. Das ist m.E. sehr viel komfortabler als es bei Arcor ist, wo man an die Mausbedienung gebunden ist. -
Jippieh, gefunden!
Danke!
[hr]
Zitat von GSW Kamen Kite 2013 - DokumentWer bei Matthias Raabe eine Drachenhalterhaftpflicht Versicherung abgeschlossen hat,
seit diesem Jahr sind Bowls und Fallschirme (oder ähnliches), die am Boden
begefestigt sind nicht mehr versichert!!
Schade! Aber es sind eben keine Drachen, sondern Bodenwindspiele. -
-
Zitat von AndreasL
(...) Schade das man in Berlin nicht Nachts auf den Flughafen Tempelhof drauf kommt und bei Anbruch der Dunkelheit vom Wachschutz raus geworfen wird.
Na und? Stell dich daneben! :-O -
Zitat von Grimmi
Der Preis ist aber ziemlich heftig! :O
LifeView kann man wesentlich günstiger haben.
Außerdem müßte man auch so ein völlig überteuertes
"Steuergerät" wie iPad, iPhone oder iPod Touch haben. :-/Aber: Michael meinte es ja nur gut! :H:
-
-
-
Zitat von heliusdh
Hier noch ein neues Schwabenzahnrad (...)
Hhhmmm...
Die goldfarbig beschichteten Panels sehen an so einem "Gerät" ja mal richtig gut aus. :H:
Vielleicht solltest du allerdings darüber nachdenken, die innere Öffnung noch ein wenig
zu schließen, damit sich das Schwabengoldrad auch bei schwächerem Wind öffnet.
Der Stoff ist doch verdammt schwer...[hr]
[hr]
- Editiert von KitingTom am 26.03.2013, 19:35 -
-
Zitat von Wombat
(...) es wird als das obere oder äussere Ende angetakert??? (...)
Damit sich die Leine nicht abwickelt, wurde das Ende (oder auch der Anfang :L ) angeheftet.
Aber wie bereits oben geschrieben: Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. -
Zitat von chewbaka
vielleicht können wir ja bei den veranstaltern ein flatterband ergattern,
als abgrenzung zu den einleinern. dann gibts nicht soviel stress, wie vor zwei jahren.
Was soll das denn heißen???
Das kost' jetzt aber 'n starken Kaffee aus Deiner Kanne! :LImmer auf die Einleinerflieger schimpfen... und dabei sind wir alle total friedlich!
's sind nur unsere SLKs, die sich mit euch anlegen wollen, egal woher der Wind weht! :-O -
Zitat von drachenbernhard
Sorry, aber hab ich noch NIE gehabt !! Auf der von mir verlinkten Leine, ist sogar deutlich die Befestigung des Leinenendes per Gummiband zu erkennen.
Tja, Bernhard, so unterschiedlich kann's eben sein...
Bereits als Frank hier im Forum für die 500er Leine einige Tester suchte, ist mir auf verschiedenen seiner damals präsentierten Bilder die Krampenmisere aufgefallen. Per PM über unser Forum habe ich ihm damals dargestellt, daß ich mich über eine derartig befestigte Leine sehr ärgern würde. Er teilte meine Meinung und wollte darauf einwirken, daß keine Krampen mehr benutzt werden.
Doch dies ist ihm definitiv nicht vollständig gelungen. Mein Bruder (du hast ihn beim 10.AWDF im Januar kennengelernt) erhielt in 2012 gleich mehrere Leinen (verschiedene Stärken) mit angetackerten Enden.