Zitat von Butthead87
(...) Kann mal jemmand mit mehr Ahnung nachrechnen ob das im maaßstab hinkommt? (...)
Es wäre wohl vermessen von mir, zu behaupten, ich hätte mehr Ahnung.
Doch das von dir beschriebene Flugverhalten deutet darauf hin, daß dein Sled zu steil im Wind steht
(abgesehen vom hohen Eigengewicht und den geschilderten widrigen Wetterhältnissen...).
Wahrscheinlich sind die Leinenpunkte an den "Flügeln" zu weit hinten (= zu weit von der Leitkante
entfernt) angebracht (Leitkante = vordere, gegen den Wind zeigende Außenkante einer Segelfläche).
In diesem Zusammenhang spricht man vom sog. "Anstellwinkel". Da es dazu sehr viel Information u.a.
im WWW gibt, gehe ich darauf hier nicht näher ein.
Wenn du das "Sled Book" von George Webster aufmerksam durcharbeitest (siehe Hinweis in meinem
letzten Beitrag, oder einfach HIER anklicken
), kommst du etwa in der Mitte des Werkes (Page 16)
an seine Beschreibung der Position(en) der Leinenpunkte: Bei den von ihm untersuchten Sled Kites
sind die Leinenpunkte zwischen minimal 20% und maximal 33% entfernt von der Leitkante, jeweils
gemessen an der Länge des Segels.
Gemäß deiner Skizze sind die Leinenpunkte jedoch 37,5% (75cm) von der Leitkante entfernt.
Mit meiner Vermutung könnte ich also durchaus richtig liegen.
Allerdings spielen eben auch andere Faktoren ihre Rollen, wie du ja selber schon bemerkt hast. :-O