Beiträge von KitingTom

    Hi!
    Vor einigen Monaten habe ich mir zwei Drahtseilscheiben besorgt und etwas experimentiert. Zwar habe ich immer noch keine Drachenfähre, dafür aber wieder einige ungelöste "Herausforderungen" mehr! :-/
    Die Drahtseilscheiben kann man z.B. hier erhalten: KLICK!


    Der Clou an diesen Drahtseilscheiben ist (und damit auch der Grund, daß ich's hier überhaupt noch reinschreibe), daß sie weder aus Kunststoff (im herkömmlichen Sinne) noch aus Metall gefertigt sind, sondern aus Tufnol, einem Gewebe-Phenolharz-Kunststofflaminat.


    Vielleicht hilft's ja dem Einen oder And'ren etwas weiter...

    Zitat von Nick

    @ KitingTom: Neeeee. Diesmal meine ich es absolut nicht ernst.

    So'n Mist! ;( Reingefall'n! :=-

    Zitat von Nick

    Darf ich das Ding jetzt weiterbauen?

    Nein! Hör' sofort auf mit dem Sch... !


    Zitat von Nick

    @ KitingTom: du bist mir keine große Hilfe :L

    Sorry, Nick, aber ich habe deinen Thread Opener auch absolut nicht ernstgenommen!


    Doch du scheinst es tatsächlich ernst zu meinen. Also gut...


    Die äußeren Umrisse und die nicht vorhandene Segelspannung lassen auf einen "Speedwing" schließen. Allerdings haben Speedwings gewöhnlich eine leicht konkav geformte Schleppkante. Und, noch viel auffälliger, sie haben weder geteilte Segel (außer ggfs. optisch), noch einen mittleren Längsstab.
    Außerdem hast du die Leitkanten leicht konvex ausgeführt.


    Aber: Ich habe keine Ahnung, was du da gerade "kopierst"!


    Zitat von Nick

    (...) Darf ich das Ding jetzt weiterbauen?

    Ja, natürlich! Das ist deine ureigenste Angelegenheit, was du für dich bastelst! :H:

    @ Ricardo:
    You are right, that a designer should be aware of products already introduced to the public.
    But for some mysterious reason the most kites considered to be gliders show this special shape of a latitudinal stretched delta kite with scalloped TE's.


    You may have missed that the originator of the Apus is a member of this forum. He even gave his "Thumbs Up!" :H: when Nick introduced his glider. The member I'm talking about is PAW . ;)

    Zitat von Butthead87

    (...) Kann mal jemmand mit mehr Ahnung nachrechnen ob das im maaßstab hinkommt? (...)


    Es wäre wohl vermessen von mir, zu behaupten, ich hätte mehr Ahnung.
    Doch das von dir beschriebene Flugverhalten deutet darauf hin, daß dein Sled zu steil im Wind steht
    (abgesehen vom hohen Eigengewicht und den geschilderten widrigen Wetterhältnissen...).
    Wahrscheinlich sind die Leinenpunkte an den "Flügeln" zu weit hinten (= zu weit von der Leitkante
    entfernt) angebracht (Leitkante = vordere, gegen den Wind zeigende Außenkante einer Segelfläche).


    In diesem Zusammenhang spricht man vom sog. "Anstellwinkel". Da es dazu sehr viel Information u.a.
    im WWW gibt, gehe ich darauf hier nicht näher ein.


    Wenn du das "Sled Book" von George Webster aufmerksam durcharbeitest (siehe Hinweis in meinem
    letzten Beitrag, oder einfach HIER anklicken ;) ), kommst du etwa in der Mitte des Werkes (Page 16)
    an seine Beschreibung der Position(en) der Leinenpunkte: Bei den von ihm untersuchten Sled Kites
    sind die Leinenpunkte zwischen minimal 20% und maximal 33% entfernt von der Leitkante, jeweils
    gemessen an der Länge des Segels.
    Gemäß deiner Skizze sind die Leinenpunkte jedoch 37,5% (75cm) von der Leitkante entfernt.
    Mit meiner Vermutung könnte ich also durchaus richtig liegen.


    Allerdings spielen eben auch andere Faktoren ihre Rollen, wie du ja selber schon bemerkt hast. :-O

    @ Butthead87


    :H: Schöne Idee, mal wieder mit leicht erhältlicher Baumarktware einen Drachen zu bauen!


    Aber der von Dir vorgestellte Entwurf kein Power Sled, sondern der Plan eines sog. "Ed Grauel"-Sleds.
    Diesen Sled Kite kennt man sowohl mit ursprünglich drei Längsstäben, als auch (wie bei dir dargestellt)
    mit zwei Längsstäben. Sehr schön zusammengestellte Informationen zu Sled Kites findet man u.a.
    auf der Homepage von Dave aka Kiteguy, auch als PDF zur Verfügung gestellt HIER und HIER.

    Zitat von AndreasL

    (...) dafür braucht man aber Fläche. Bei einem Radius von 500m (vorgegeben durch die Leinenlänge) ist eine Fläche von 785398m² nötig (...)

    Naja, das ist schon eine riesige Fläche, stimmt!
    Aber dir ist wohl entgangen, daß in der zitierten Pressemitteilung von anderen Leinenlängen die Rede ist:

    Zitat von idw

    (...) Über etwa 700 Meter lange Seile sind sie mit Wägen verbunden, die sie über einen Schienenrundkurs ziehen. (...)


    Und neben der radiusbestimmenden Leinenlänge muß der Rundkurs ja auch noch mitkalkuliert werden!

    Zitat von DDF Walter

    Hab meine Pläne weitergegeben (...)

    Ja, das kann nur mit Nachdruck bestätigen! :H:


    Zitat

    (...) nur leider werden sie anscheinend nur gesammelt bis auf ein par Außnahmen.

    Ouh :( da meldet sich mein schlechtes Gewissen.

    @ Dirk


    Zitat von Drachenpfuscher

    nicht für dich

    Wie biddäh? - - - Uuäääh-heul :(


    Danke für deine Sorge! Aber ich wollte eigentlich wissen, wo's schönes Wetter gibt... :(

    Hi!


    Danke für die Endkappendetailbilder!


    Zitat von Uwe

    (...) mal über Mittwoch nachdenken - Wetter soll großartig werden :L (...)


    Hä? Wo?

    Hallo, Uwe!


    Der Stern ist dir wirklich schön gelungen. :H:

    Zitat von Uwe

    Der Endkappensatz von Maik (...)


    Wie sehen die Endkappen denn aus?


    Zitat

    Ich werd mich wohl nochmal nach schwarzer, dünnerer Schnur umsehen (...)


    Und was hältst du von grauer Waageleine?
    Grau wird von den farbigen Segelflächen noch besser überstrahlt als Schwarz, denke ich.