Hallo zusammen!
Dieser Sonntag war ein toller Drachensonntag! Schade, schon wieder vorbei...
Die "DrachenFreunde Hamm" sind in den letzten Jahren das verlässliche Rückgrat dieses Drachenfestes geworden. Sie flogen ihre Drachen weitestgehend auf den Veranstaltungsflächen direkt am Gasthof, wie üblich geschickt und umsichtig.
Damit es nicht nur bunte Löcher am Himmel gab, die an langer Leine flogen, war das Team "Pair4ever" angereist. Insider wissen ja, dass die mit nur einer Leine am Drachen nix anfangen können. :-O Klar, wie sollte ein "Revolution" wohl fliegen, wenn er nicht vier Leinen hätte? Mit Team-Ergänzung durch zwei örtliche Rev-Flieger zeigten sie mehrfach, was man mit Vierleinern so anfangen kann - wenn man's kann!
Leider hab' ich selber keine ihrer Vorführungen gesehen, hatte aber so meine "Spione". Da gab's ausschließlich begeisterte Stimmen!
Wer sich aber nur in direkter Nähe des Gasthofes aufhielt, der verpasste das Geschehen auf der großen Wiese nebenan, zu der man fix die kleine Dorfstraße überqueren musste. Der Veranstalter hatte wieder einmal mit Stahlplattensteg und Palettentreppe für gute Erreichbarkeit gesorgt. :H:
Auf der benachbarten Wiese hatte Manfred aus Bielefeld seinen roten 9-qm-Lifter zuerst in der Luft, stabilisierte damit seine Muräne und einen Bären.
Mitglieder vom "DrachenClub Paderborn" hoben mit ihrem schwarzen Lifter "Wickie" und "Faxe" in die Luft, im Wechsel mit einem großen Lurch.
Leo führte mehrfach vor, wie man zeitgleich zwei Zweileiner dirigiert. Leider wurde er am Nachmittag Opfer der manchmal tückischen Windverhältnisse: Plötzlich blieb der Auftrieb aus und beide Lenkdrachen landeten zielsicher dicht nebeneinander in der Krone eines hochgewachsenen Kirschbaumes. Alle Versuche, sie durch Ziehen an den Lenkleinen oder Herausheben per Lifter-Kite zu befreien, scheiterten - der drachenfressende Kirschbaum gab seine Beute nicht so einfach wieder her. :-/
Nur wenige Eingeweihte wissen, wie Leo seine guten Stücke zurückbekam... :-o (mit verhältnismäßig geringen Beschädigungen, die durch die ersten Rettungsversuche entstanden sind).
Dafür flattern aber nun drei kleine Kinderzappeldrachen schlichtweg unerreichbar in den Zweigen.
Zu meinem Spiegelei, pfadfindermäßig auf Stein gebraten, bin ich an diesem Sonntag übrigens nicht gekommen. Wahrscheinlich wäre es ohnehin nicht geflogen! :-O