Zitat von CarstenWenn ich jetzt verrate, das sich das bei mir auch erst mit dem Start des Threads entwickelt hat, glaubt mit das wahrscheinlich keiner.
Learning by doing! :H:
[hr]
- Editiert von KitingTom am 01.01.2014, 19:30 -
Zitat von CarstenWenn ich jetzt verrate, das sich das bei mir auch erst mit dem Start des Threads entwickelt hat, glaubt mit das wahrscheinlich keiner.
Learning by doing! :H:
[hr]
- Editiert von KitingTom am 01.01.2014, 19:30 -
Zitat von Dr. Ralf FröhlichWelches Holz ist denn da am besten geeignet?
Sollte möglichst leicht, aber dennoch stabil sein.
Birkensperrholz eignet sich sehr gut (alternativ Pappelsperrholz, das ist noch leichter, aber auch weicher). Man sollte bei den schlanken Umrissen der Leinenzupfer'schen Winder darauf achten, dass man ausreichend starkes Sperrholz mit vielen verpressten Schichten wählt. Auf Bildern eines Winder-Workshops, von Gerhard & Daniela dokumentiert, kann man erkennen, dass Birkensperrholz mit sieben Schichten genutzt wurde. Ich nehme an, dass die Stärke 8mm oder 9mm beträgt.
Mir wäre diese Holzstärke bei einer Länge von 400 oder 500mm zu wenig, da durch die aufgewickelte Leine sehr große Kräfte auf den Winder einwirken. Die mögliche Spannung der Leine kann einen zu leicht gebauten Winder locker zerbrechen.
Zitat von Dr. Ralf FröhlichOder gibt es anderes Material, welches noch besser geeignet ist?
Für den Hausgebrauch ist Sperrholz m.E. ideal. Die Winder werden natürlich stark beansprucht, und manchmal hat man tiefe Kratzer oder auch kleinere Absplitterungen an den Außenkanten. Man kann die schadhaften Stellen leicht selber schleifen und nachlackieren; hinterher sieht's fast wieder aus wie neu.
Zitat von NoFearecht gut gelungener Thread. (...)
:H: Das sehe ich ebenso!
Die Bauaktion ist erstaunlicherweise mit unter 100 Postings im Begleit-Thread bereits so gut wie abgeschlossen. Das beweist, dass auch die Vorbereitung gut organisiert und durchdacht war. Ein Workshop-Thread, wie er mir gefällt!
Danke! :worship:
Zitat von DrachennarrWas für Miederhaken habt ihr da genommen, bzw. woher?
Miederhaken kann man der Kurzwarenabteilung eines jeden größeren Supermarktes finden.
Für mich stellt sich die Frage: Warum soll man überhaupt Haken einsetzen?
Wenn die Ecken der mittleren Dreiecksegel jeweils mit Schlaufen bzw. Ösen aus Gummiband
ausgestattet sind, sollte das auch sehr gut funktionieren.
Statt Gummibandschlaufen an den außenliegenden Spitzen kann man auch Schlaufen aus
einfacher Leine nehmen. Oder vielleicht sogar noch netter: Man näht die Segelspitzen
mithilfe des Saumbandes, das dazu ca. 2cm überstehen sollte, permanent an die Hauptsegel.
Zitat von Qurfürst(...) Was sind Bols?
Wäre man wenigstens ein klein wenig dumm, würde man all den Drachenhändlern, die "Bowls" anbieten, zumindest partielle Inkompetenz attestieren. Denn das, was sie mit der Bezeichnung "Bowl(s)" anbieten, ist bzw. sind ja gar keine Kugel(n)!
Nun kann man behaupten, die aus dem Französischen stammende Bezeichnung "Bol" (im Französischen mit kleinem Anfangsbuchstaben geschrieben) wurde wohl teils aus Unkenntnis, teils aus Bequemlichkeit in der englischen Drachenfachsprache zu "Bowl" (übrigens auch hier mit kleinem Anfangsbuchstaben). Und wie selbstverständlich übersetzen wir Deutschen das Wort mit "Kugel", weil die meisten von uns das im Englischunterricht so gelernt haben: "a bowl" = eine / die Kugel.
Aber das ist ganz schön unvorsichtig und unaufmerksam! Denn wer mal in einem Wörterbuch nachsieht, wird feststellen, dass bei der Kugel im Englischen zunächst Begriffe wie "sphere", "bullet", "ball" oder "orb" (und einige weitere) genannt werden. Der Begriff "bowl" als Übersetzung für "Kugel" rangiert tatsächlich auf einem der unteren Plätze und gilt offensichtlich vorrangig für die Kugel(n) beim Kegeln und - ihr ahnt es schon - beim Bowling, außerdem noch im Sinne von "Pokal" bei "super bowl".
Und wie sieht's aus im Französischen? "Kugel" heißt da "boule", "sphère" oder "balle", aber nicht "bol"! Also flugs die Suchrichtung geändert, das französische Wort "bol" gesucht und die deutsche Bedeutung gelesen: "Schüssel", "Rührschüssel" und "Schale" tauchen da auf! - Hoppla, das sind ja allesamt halbkugelförmige Gegenstände!
(Weiter hinten findet man auch "Toilettenschüssel". :-O )
Schnell nochmal zurück zum Englischen, Suchrichtung Englisch-->Deutsch: "bowl" steht für "Schüssel", "Kessel", "Schale", "Napf", und so weiter. Also auch hier: halbkugelförmige Gegenstände.
Mein Fazit aus dieser kleinen Exkursion in die Drachenfachsprachenwelt:
Die Drachenhändler haben Recht! Die Wörter "bol" und "bowl" können als bedeutungsgleich angesehen werden; sie beschreiben die so bezeichneten Bodenwindspiele zutreffend. Und ich muss leider zugeben, dass ich bis vorhin zu der im ersten Satz dieses Beitrags beschriebenen Menschengruppe gehörte. :-/
[hr]
- Editiert von KitingTom am 30.12.2013, 10:54 -
Zitat von MeikEndschuldige die Rechtschreibschwäche, aber ich bin Legastheniker
Das war, glaube ich, den Meisten hier schon klar - mir auch.
Aber das passte sooooo gut zu deinem Leinenproblem :L
Zitathoffe doch nicht das jetzt jeder Rechtschreibfehler hier Korrigiert wird sonst wird das wirklich noch Arbeit hier.
Nee, keine Sorge! Hier wird nich' gearbeitet, sondern "spaßgehabt"! :-O
Ach ja: Wünsche ein schönes Weihnachtsfest!
[hr]
- Editiert von KitingTom am 24.12.2013, 19:20 -
Zitat von BlitzInteressante Spielerei :H:
Wahrscheinlich darum hat die Domain den Namen "nullschool". :-O
Wow! Hoppla! Das Ding braucht ja mal so richtig Bandbreite und Prozessordampf...
[hr]
- Editiert von KitingTom am 24.12.2013, 00:30 -
Zitat von Meik(...) man kann die Seile doch zweck endfremden :-O
Man kann, aber hier sollte man nicht! Das verlinkte Kletterseil hat nur eine geringe Dehnung. Doch genau das ist es, was du brauchst: Dehnung! Dadurch werden Belastungsspitzen dynamisch, sozusagen "federnd" aufgenommen und verkraftet.
Wenn du außerdem "entfremden" mit d schreibst, hat das etwas Endgültiges, einen Hauch von Apokalypse...
Hi, Meik!
Zitat von Meik
Ist die Leine abgerissen oder durchgescheuert?
Zitat von Meik{Link siehe oben} Was haltet ihr von dem Seil ?
Sehr schönes Seil! Aber eben zum Klettern und Sichern!
[hr]
- Editiert von KitingTom am 22.12.2013, 23:38 -
Das ist ein mutiges Vorhaben. :H: Wünsche viel Erfolg!
(Ich halte mich raus, da ich, wenn überhaupt einen
Mehrleiner, einen "Slow Flier" haben wollen würde...)
@ HoRa:
(?) Hast Du eigentlich irgendeine Idee, wieviele "Titanium" es gibt?
Selbst mit viel Mühe beim Durchforsten von Festivalbildern verschiedenster Herkunft nehme ich an, dass es weltweit wohl nicht mehr als zehn sind. .
Das ist sehr schade, finde ich. Denn gerade der "Titanium" bietet am Himmel ein spektakuläres Bild.
Irgendwie befürchte ich, dass auch der "Telka" eher selten zu sehen sein wird...
[hr]
- Editiert von KitingTom am 18.12.2013, 23:47 -
"Telka"? - Flachdrachen mit gebogenem Kiel?
Kann ja nur aus einer Husumer Drachenwerkstatt kommen...
@ Paetsch:
Kannst dich ja auch mal mit Jan kurzschließen, der heute Vormittag
sein Rig Marke "Sneaker" im Verkaufsboard platziert hat: Klick!
Zitat von Windwolves(...) Die meiste Arbeit war die Ausfräsung für mein Schätzchen (Pfaff 262).
Alles von Hand gefräst ohne Oberfräse...
Das hast du dir auch unnötig schwer gemacht, glaube ich.
Es wäre einfacher gewesen, die Öffnung in der benötigten Größe komplett durch die Platte zu
schneiden, und dann von innen Leisten anzuleimen (mit einigen Schrauben fixiert). So wären
überall saubere Kanten und glatte Oberflächen entstanden.
Aber nu' isses zu spät... zu spät... zu spät! :L
Wichtig ist ohnehin nur: Es funktioniert! Yippieh! :-O .
Zitat von Windwolves(...) Die meiste Arbeit war die Ausfräsung für mein Schätzchen (Pfaff 262).
Alles von Hand gefräst ohne Oberfräse...
Das hast du dir auch unnötig schwer gemacht, glaube ich.
Es wäre einfacher gewesen, die Öffnung in der benötigten Größe komplett durch die Platte zu
schneiden, und dann von innen Leisten anzuleimen (mit einigen Schrauben fixiert). So wären
überall saubere Kanten und glatte Oberflächen entstanden.
Aber nu' isses zu spät... zu spät... zu spät! :L
Wichtig ist ohnehin nur: Es funktioniert! Yippieh! :-O .