@ gladdi:
Hi Jürgen,
ist das nun eine Frage oder eine Feststellung ?
Beiträge von KitingTom
-
-
-
Hi Maxi,
herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Drachen!
Die sogenannte "Aufbauanleitung" zeigt, dass der Drachen mit dem Mund aufgeblasen wird. Ich denke, das ist eigentlich nicht gut. Denn durch den Atem kommt Feuchtigkeit in das geschlossene Foliengebilde. Nach einiger Zeit wunderst du dich, wenn du im hellen Gegenlicht plötzlich irgendwelche Tropfen siehst und nicht weißt, welche Flüssigkeit das sein könnte und wie sie da hineinkommt.
Viel besser wäre es, wenn du zum Aufblasen eine Luftpumpe bzw. einen Blasebalg verwenden würdest. Natürlich musst du unbedingt darauf achten, dass der Drachen nur mit ganz geringem Druck aufgeblasen werden darf, damit er nicht platzt!Ich wünsch' Dir lange Spaß an deinem Prinzessinendrachen.
-
-
Hi Mike,
fürs Selbermachen spricht: (Nicht alle möglichen Argumente aufgeführt...)
- Kostenersparnis (solange man seine Arbeitszeit nicht in bare Münze umrechnet)
- Individuelle Lösungen sind möglich (Design, Details wie bessere Verstärkungen, etc.).
- Bei sorgfältiger Arbeit ist die Qualität von keinem kommerziellen Produkt zu schlagen.
- Wenn's fertig ist, hat man tatsächlich ein Unikat!
- Man weiß, wie's gemacht wird - und wie's NICHT gemacht werden sollte!
- ErfolgserlebnisGegen DIY (Do It Yourself) spricht: (Nicht alle möglichen Argumente aufgeführt...)
- Manchmal ist lange Planung und Recherche notwendig.
- Konstruktionspläne sind nicht immer verfügbar, man muss vielleicht improvisieren.
- Fehlschläge sind möglich.
- Kaufen geht viel schneller.Optionen:
- Produkt kaufen, kopieren, zurückbringen: Sehr unfair! Illegal! So nicht!
- Eine sehr bekannte "Bärenfliegerfamilie" kontaktieren und höflich um wertvolle Tipps bitten.Wenn das nicht klappt:
- Anhand eines kleinen Musters einen eigenen Plan erstellen und vergrößern. -
Zitat von Centipede
Ich bin aus dem Verein ausgetreten und werde das Drachenfest nicht weiter unterstützen....
Nach dem, was du vor einiger Zeit andernorts geschildert hast, war diese Entwicklung zu erwarten.
Wieder einmal sehr schade für die Drachenszene!Abermals zeigt sich: Als Idealist steht man meistens mutterseelenallein in weiter Flur.
-
Zitat von Tiggr
(...) Im Prinzip also ein Becolino ohne Flügel (...)
Viel zu kompliziert gedacht! Wetten? :-O
Bei einem dreieckigen Kastendrachen muss ich grundsätzlich an den "Conyne" denken: 1902 patentiert vom US-Amerikaner Silas J. Conyne, ist er später als "French Military Kite" viel bekannter geworden.
Ein ganz simpler Plan ist hier zu finden: Klick!
Bitte bis etwa zur Mitte der Homepage nach unten scrollen, dann sieht man schon die Skizze!Hoffe, das ist, was du suchst...
Ansonsten: Kite Plan Base!
.
-
24.04. - 04.05.2014 34. Festival Internazionale dell'Aquilone Cervia (Riviera dei Pini Strand von Cervia, 48015, IT)
26.04. - 27.04.2014 Drachenfest Riedlingen http://drachenfest-riedlingen.de.tl/
26.04. - 27.04.2014 Drachenfest Waterfront, Bremen, Kultur Nord
01.05.2014 1.Maifliegen in 06618 Naumburg/Flemmingen (06618 SA)
02.05. - 04.05.2014 Drachenfest Idar-Oberstein (55743, RPF)
09.05. - 11.05.2014 Drachenfest Kamen (59174, NRW)
17.05. - 18.05.2014 Drachenfest Reute bei Bad Waldsee http://drachenfest-reute.de.tl/
28.05. - 01.06.2014 Drachenfest Norddeich (26506, NI)
06.06. - 09.06.2014 Drachenfest Tossens, Kultur Nord
06.06. - 09.06.2014 Pfingstfliegen Artlenburg (21380 NDS)
19.06. - 22.06.2014 Fanø (DK)
05.07. - 06.07.2014 5e Int.Vliegerfeest Twenterand (NL)
18.07. - 20.07.2014 Drachenfest Norderstedt, Kultur Nord
18.07. - 20.07.2014 1. DRAGONDAY an der Goitzsche
01.08. - 03.08.2014 Drachenferst Schillig (26434, NS)
14.08. - 17.08.2014 Emmen (NL)
15.08. - 17.08.2014 Drachen über Lemwerder (27809, NI), Kultur Nord
18.08. - 20.09.2014 Drachenfest Wangerooge, Kultur Nord
23.08. - 24.08.2014 Drachenfest Roßhaupten http://drachenfest-rosshaupten.de.tl/
22.08. - 24.08.2014 Drachenfestival St.Peter-Ording (25826, SH), Kultur Nord
29.08. - 31.08.2014 Drachenfest Borkum, Kultur Nord
05.09. - 07.09.2014 Drachenfest Melle Grönegau , Flugplatz (49324, NDS)
05.09. - 07.09.2014 Drachenfest Römö, DK
06.09. - 07.09.2014 12. Drachenfest, Warnemünde (18119, MV)
06.09. - 07.09.2014 Drachenfest Aalen (73430, BW)
12.09. - 14.09.2014 14. Wittenberger Drachenfest, 06886 Wittenberg "Elbwiesen am Brückenkopf"
12.09. - 14.09.2014 Festival der Riesendrachen Berlin, Tempelhof, Kutur Nord
13.09. - 14.09.2014 Drachenfest Hütten (79736, BW)
13.09. - 14.09.2014 Drachenfest Ollsen (21271, NDS)
19.09. - 21.09.2014 Drachenfest Artlenburg (21380 NDS)
19.09. - 21.09.2014 Drachenfest Völklingen (20. Jubiläum!) (66333, SL)
19.09. - 21.09.2014 Drachenfest Hannover hebt ab
19.09. - 21.09.2014 Drachenfestival Dresden, Kultur Nord
20.09.2014 Drachenfest Oberursel (61440, HE)
20.09. - 21.09.2014 Drachenfest Leibertingen http://leibertingerdrachenfest.de.tl/
20.09. - 21.09.2014 Drachenfest Gerstetten (89547, BW)
20.09. - 21.09.2014 Drachenfest Attendorn (57439, NRW)
20.09. - 21.09.2014 Drachenfest der BLK`s Flugplatz Laucha/Dorndorf (06636, SA )
26.09. - 27.09.2014 25.Familiendrachenfest Bad Berka (99438, TH) Freitag +Samstag
27.09. - 28.09.2014 26. Rodgauer Familiendrachenfest (63110, HE)
03.10. - 05.10.2014 Drachenfest Frankfurt Oder (15230;BB)
03.10. - 05.10.2014 Drachenfest Laichingen (89150, BW)
04.10. - 05.10.2014 1.Vliegerfeest Dinkelland (NL) Website
11.10. - 12.10.2014 19. Drachenfest Bebra-Iba (36179, HE)
11.10. - 12.10.2014 21. Drachenfest Malmsheim (71272, BW)
12.10.2014 Drachenfest Odenwald/Waldbrunn (69429, BW)
12.10.2014 Drachenfest Upleward (26736, NI)
12.10.2014 Drachenfest Gadebusch (19205, MV)
18.10. - 19.10.2014 Drachenfest Hülben http://drachenfest-huelben.de.tl/
19.10. - 19.10.2014 Familiendrachenfest Nürtingen/Raidwangen (72622, BW)
19.10.2014 9.Drachenfest Möhnesee http://www.drachenfest-moehnesee.de/
24.10. - 26.10.2014 Drachenfest Fehmarn, Kultur Nord
25.10. - 26.10.2014 Drachenfest Dottingen http://drachenfest-dottingen.de.tl -
.
Na bitte, geht doch! :H: . -
Zitat von wala
Das Standard-CfK von Metropolis ist tatsächlich etwas steifer als das Excel. (...)
Meinst du wirklich? Ich hatte bei 5- und 6mm-Stäben genau den gegenteiligen Eindruck. Gleichlang über die Tischkante gelegt und identische Gewichte an die Stabenden gehängt, bogen sich die Excel-Stäbe weniger weit nach unten als die mit "Standard" bezeichneten. Vielleicht liegt's an großen Toleranzen in der Produktion?
.
-
Zitat von niclaus
da packst du am besten alle Einzelteile zusammen und gehst damit zu deinem Pfaff-Mechaniker um die ecke (...)
Das wird wohl nicht nötig sein. Du nimmst wahrscheinlich an, ich hätte die Maschine bereits in Einzelteilen erhalten. Da kann ich dich beruhigen: Sie war "an einem Stück". :-O Meine früheren Postings sind bzw. waren tatsächlich leicht irreführend.
Die paar Teile habe ich abgeschraubt, werde sie nach gründlicher Säuberung auch zusammensetzen können, wie's sich gehört. Ein Mechaniker kommt da erst ran, wenn ich die Feinjustage nicht wieder hinbiegen kann!
-
- Editiert von KitingTom am 22.02.2014, 10:11 -
-
Zitat von niclaus
(...) der dortige textersteller hat keine Erfahrungen mit pfaff 1222 (...)
Da er nur wesentlich ältere Maschinen vorstellt, hast du wahrscheinlich Recht. Auch seine Homepage zeigt keine modernen Nähmaschinen (aber dafür tolle alte :H: ).
Ich dachte, die Pfaff-ZZ-Mechaniken (früher / heute) seien ansatzweise vergleichbar. Bei einer Pfaff 97, die ich hier (teilweise auseinandergebaut) stehen habe, gibt's nämlich genau das Problem: Die Rückstellung dauert min. 10 Sekunden, oft wird sie nicht komplett ausgeführt.
Aber wenn die Mechanik bei einer Pfaff 1222 völlig anders ist, dann nützt mein Tipp natürlich nichts. -
-
Zitat von wala
(...) Die grösste Herausforderung bei dem Drachen wäre für mich aber (...) die Frage, wie man es (...) hinbekommt, den Drachen (...) auf ein brauchbares Packmass zu zerlegen ...
So zum Beispiel:Von oben nach unten:
• Zusammengesteckter Stab bei aufgebautem Drachen
. .Der Stopper kann mit Sekundenkleber fixiert werden, falls er zu leicht rutscht.• PVC-Schlauchstück verschieben;
• Muffe bis zum PVC-Schlauchstück schieben;
• Mit Gummiring (z.B. Fahrradschlauch) die Muffe gegen Verlust sichern.
-
-
Bislang ist mir immer noch nicht klar, welchen Drachen der TO (thread opener) nun tatsächlich bauen will: Flachdrachen oder Kastendrachen?
Nachtrag 12.02.2014, 10:22Uhr
Geschrieben nach dem direkt folgenden Eintrag von Stevi, um kein Posting mit nur einem Wort zu erstellen...
@ Stevi: Danke, jetzt hab' ich's kapiert![hr]
- Editiert von KitingTom am 12.02.2014, 10:22 -
-
-
@ Horst:
Tatsächlich, da ist das Bild! Und ich hab's überseh'n, obwohl ich den Pelham in der Hand hatte. Allerdings blätterte ich die Seiten mit den Konstruktionsskizzen durch, "befand" mich also ganz hinten im Buch... Dumm gelaufen! :L
-