Beiträge von KitingTom

    Zitat von vwhobbit

    hallo Günter habe so ebben mal an dein Buch gedacht Lenkdrachen und Gespanne und mich gefragt ob man keine 2. Auflage machen kann
    (...)


    In diesem Zusammenhang weiß ich wirklich nicht, was ich hiervon halten soll: KLICK!
    Preis gebraucht voraussichtlich EUR 2,89 ??? Wie kommen die auf diese Idee?


    Gruß,
    Karsten

    Man könnte ja fast meinen, die Organisatoren lesen hier mit... ;)
    Am Montagvormittag wurde wohl der Server angeheizt und etwa 155 Adressaten erhielten ihre Teilnahmebestätigungen.


    Gruß,
    Karsten

    Hi Frank,
    wenn du die Maße gem. Plan übernommen hast, dann ist alles korrekt.
    Die Pilots von Peter Lynn sind im Profilvergleich zu Flowforms sehr flach, und ggü. "klassischen" Parafoils sind die Eintrittsöffnungen nicht so weit nach vorne geneigt.


    Gruß,
    Karsten

    Hallo zusammen!
    Gefühlt knapp vor Drachenfestbeginn - kalendarisch immerhin nur noch zwei Wochen - hat da schon jemand eine Teilnahmebstätigung erhalten?
    Bislang war mein "Briefkasten" noch leer!


    Gruß,
    Karsten

    Ich gestehe:
    Auch ich habe vor einigen Jahren gleich vier DC's dort gekauft, Aldi nannte sie "Trapezdrachen". Ich denke, es war 2007. Die habe ich dann säuberlich zerlegt, die Segelpanele vermessen, den Zuschnitt korrigiert und aus den vier DC's einen 280cm-Delta gebaut. Mit 5mm CFK-Bestabung ist dieser Delta bis heute meistens der erste Drachen, den ich auspacke und oft der letzte, den ich niederhole.
    In 2008 wiederholte ich die Sache, und unter besserer Nutzung des Segelmaterials kam dabei ein 320cm-Delta heraus.


    Damals hatten alle bei Aldi erhältlichen Drachen noch einfache PVC-Kappen auf den Stabenden. Nachdem vor einigen Jahren der Importeur gewechselt wurde (früher ein Kölner Unternehmen, jetzt ein Hamburger), sind bei den meisten Stäben nicht einmal mehr die PVC-Kappen aufgesteckt. Zumindest für die Einleinerfraktion ist festzuhalten, dass die scharfkantigen Stäbe innerhalb kurzer Flugzeit die oft nur mit einer einfachen Quernaht verschlossenen Stabtaschen durchstechen.
    Rein auf die Materialqualität heruntergebrochen muss man allerdings feststellen, dass diese gar nicht so übel ist. Da gibt es im Profi-Shop teuer zu erstehendes Ripstop-Nylon, das bei gleicher Flug- bzw. Nutzungsdauer schlechter aussieht als das Aldibombermaterial.


    Gruß,
    Karsten

    Hallo Günter,


    eigentlich fühlt sich alles, was man in diesen Momenten sagen oder schreiben kann, irgendwie falsch an. Der Versuch, sein Mitgefühl ausgerechnet in einem (öffentlichen) Forum zum Ausdruck zu bringen, scheint zu kühler Distanz verurteilt zu sein. Das macht es noch schwerer.


    Tatsächlich habe ich mit deinem "zweiten Ich" dreimal kurz telefonisch ein paar Worte wechseln dürfen - lang' ist's her. Und obwohl es nur wenige Momente waren, die ich ihre Stimme hörte, empfand ich Irmchen augenblicklich als sehr warmherzigen, gütigen Menschen.


    Aufrichtige Anteilnahme.


    K.

    Naja, Frank, du hast ja nicht einmal geschrieben, welche Art Sled du bauen willst. Bei den Maßen wirst du ohnehin selber experimentieren müssen, denn grundsätzlich hat man bei Sleds ständig mit dem Problem zu kämpfen, die Leitkanten der rechteckigen Segelflächen straff genug zu halten, damit sie nicht umklappen.


    Gibt es einen Grund, dass Du einen so großen Sled brauchst? Wenn du stabile Lift-Power brauchst, hast du schon mal über einen stablosen Lifter nachgedacht?


    Gruß,
    Karsten

    Aus verständlichen Gründen habe ich keinen Zugriff mehr auf die Dateien, somit kann ich leider keine Korrektur durchführen. Ich denke, wir können auch so damit leben... ;)


    Zum Thema photobucket.com fand ich gerade im Kitebuilder-Forum (kitebuilder.com) in einem der Pilot-Threads den passenden Kommentar:


    Zitat von kiteguy

    OOPS, PHOTOBUCKET is NOT full of photos, it is full of SH**!!!


    Gruß,
    Karsten

    Ich hab' da auch noch etwas:
    Damals versuchte ich mich an ein paar Übersetzungen der Newsletter(s) von Peter Lynn. Bis heute wurden es aber nur drei. Darunter ist auch die Übersetzung des Newsletters vom Dezember 2011, und der enthält ganz offiziell den Plan vom 6m²-Pilot. Zwar sind auch hier die Bilder durch die photobucket.com-Umstellung betroffen, aber die (übersetzten) Skizzen zum 6m²-Pilot habe ich damals direkt auf Peter Lynn's Server abgelegt. Somit stehen sie noch zur Verfügung, wenn man den Link weiß:


    Peter Lynn Newsletter Dez.2011 Der Pilot-Plan ist ganz am Ende der Seite.


    Wichtig: Es gibt einen Fehler im Original, den ich natürlich übernommen habe, und zwar bei der Bemaßung der Waageleinen. Die mittlere vordere Waageleine sollte eine Länge von 259cm haben, und nicht, wie angegeben, 295cm.



    @drachenbernhard hat übrigens viel Erfahrung mit Pilots. :thumbup:


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Lini

    Grundsätzlich hier : www.peterlynnhimself.com

    Grundsätzlich stimmt das...


    Zitat

    Allerdings sind die links zu den Plänen gerade down. Evtl in ein paar Tagen nochmal probieren.

    Aber das stimmt nur halb: Die Seiten von PeterLynnHimself sind durchaus zu erreichen. Die Links sind nicht unterbrochen.


    Allerdings hat der für Peter Lynns Homepage genutzte Bilder-Hoster, photobucket.com, seine bisher kostenfreien Dienste seit 01.Juni 2017 auf extrem hochpreisige Services umgestellt. photobucket.com fordern nun für ein Speichervolumen von 502GB eine Jahresgebühr in Höhe von 399,- US-$ :thumbdown: (siehe HIER).
    Und nur, wenn man sich auf diesen "Deal" einlässt, werden die gehosteten Dateien auch an statische Websites ausgeliefert. Die preisgünstigeren Angebote von photobucket.com lassen eine Anzeige von Bildern oder Filmen auf statischen Websites nicht zu. Darum sieht man keine Konstruktionspläne etc..


    Ich bezweifele, dass diese Problematik innerhalb weniger Tage gelöst sein wird. :/


    Gruß,
    Karsten