Beiträge von KitingTom

    Zitat von Kite-Hamburg

    (...) Die Wiesen sind zum Glück überall gemäht, sonst ist es da nicht möglich ein Drachen dort fliegen zu lassen.

    Warum denn nicht? ?(
    Würdest du von Mehrleinern schreiben, könnte ich das gut nachvollziehen. Aber als Einleinerflieger hat man doch gewöhnlich mit hohem Gras keine Probleme.
    Also: Wo drückt der Schuh?


    Gruß,
    Karsten

    @Werder:
    Gute Idee, mal an diesem Wettbewerb teilzunehmen! :thumbup:


    Die Nutzung eines Wörterbuches ist allerdings empfohlen, egal, ob in althergebrachter gebundener Form oder online (mein Favorit: Online-Wörterbuch von Paul Hemetsberger).


    Es ist gar nicht so leicht, die relativ komplexen Strukturen der deutschen Sprache in eine andere Sprache zu übersetzen. Daher gefällt mir besonders gut, wie du deine Beschreibung bereits auf schlaglichtartige Formulierungen heruntergebrochen hast.
    Wünsche viel Erfolg!


    Gruß,
    Karsten

    Hi!
    Folgt man Ralf Dietrich, dann ist das Design gar nicht von Reza Ragheb. Vielmehr hat demnach John Freeman dafür gesorgt, dass altes American Quilting Design in Form von Drachensegeln neu auflebte.
    In einer "Kite&Friends"-Ausgabe in 2006 (müsste in der zweiten Jahreshälfte gewesen sein, glaube ich) wurde der Bauplan zum sog. "Log-Cabin Hata" veröffentlicht, Autor war Ralf Dietrich.
    Man findet den Plan derzeit online hier: Log-Cabin Hata (Stand: 13.Mai 2018)


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Wombat

    (...) und täten dann den Wolsing Flaki 9.0 aufbauen.... wenn es gewünscht wird!


    Au ja! Bitte! Wird gewünscht! :thumbup:


    Hauptsache, ich find' euch (dich und den Flaki) dann auch!
    (Der "9er" ist ja eigentlich nicht so leicht zu übersehen...)


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Stabkill

    (...) lauf Publikum ist fast nicht zu erwarten.


    Wir sind fast 2h buss gefahren bis wir da warn

    Fragt sich, für wen die das dann wohl gemacht haben, wenn nicht für Publikum? Zur Selbstbeweihräucherung?


    Zitat von Stabkill

    (...) komplett mit rollrasen :D

    Also: Vorsicht mit Korkenzieherbodenankern! :D


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Jens Lück

    ich fliege mrogen nachmittag ...

    Na, dann mal gute Reise! Wirst ja um diese Zeit bald dort ankommen.


    Zitat

    Wird spannend .... ;)

    Und wir warten hier gespannt auf Deinen Bericht!



    Gruß,
    Karsten

    Zitat von MOF

    Und nein, ich stehe politisch nicht rechts..... :)

    Hi Hans,
    ich find's absolut in Ordnung, die Nationalfarben auch mal zu zeigen.
    Auf Drachenfesten sieht man häufig die Nationalfarben unserer Nachbarn, aber die deutschen Farben findet man verhältnismäßig selten.


    Sehr viele hier in Deutschland lebende Menschen mit Wurzeln im Ausland zeigen mit Würde - und manchmal auch mit einem gewissen Stolz - ihre Herkunft durch Nationalflaggen, Banner und Wimpel an. Und das sollen sie auch (friedlich & demokratisch) dürfen!
    Nur wir Deutsche sind da eher verklemmt. Fragt man herum, hört man oft "historische Schuld" usw.. Dennoch sind wir aber eine Nation, die aus eben dieser historischen Schuld gelernt hat (und sie nicht verleugnet) und sich ernsthaft bemüht, alles richtig zu machen. (Stimmt, es gibt leider auch "ewig Gestrige" - zu viele, wie ich finde - und diverse nationalistische Strömungen in unserer Gesellschaft, aber die bleiben nicht unbemerkt!)


    Wenn ich zum Drachenfliegen an meinem Homespot ankomme, wird fast schon regelmäßig ein Teleskopstab mit Deutschlandfahne aufgestellt. Alternativ hänge ich sie bei gutem Wind auf halber Leinenlänge ein. Bei einem steil stehenden Dachen sind die Nationalfarben also fast fünfzig Meter hoch in der Luft und weithin zu sehen.


    Was kann es Friedlicheres geben als Drachenfliegen in Kombination mit dem Bekenntnis zu seiner Herkunft? Also: Fahnen hoch!


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Retnüg

    (...) es freut mich, dass du meinen Thread verfolgst

    Ja, hin und wieder werfe ich dann doch mal ein Auge d'rauf.
    Darf man nicht zu oft machen, das mit dem Auge... :D


    Zitat

    (...) ich bedaure, dass es damals in Büren nicht zu einem Händedruck (...) gekommen ist, weil du (...) eine Begrüßung in dem Moment für nicht passend gehalten hast.

    Die Stimmung war damals einfach viel zu aufgeladen. Dass du das noch in Erinnerung hast...


    Zitat

    Später gab es dazu scheinbar keine Gelegenheit mehr.

    Dafür trafen wir uns später hier im Forum wieder. Ist doch auch schön! ^^


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von plastikmann

    p.s.: Was ich bisher nie wirklich finden konnte ist die Quelle in der zweifelsfrei die früher immer genannten 100m gesetzlich verankert wären... kennt jemand die Stelle in einem Archivtext oder so ?


    Hi!
    Ja, so eine Stelle gibt's in der Luftverkehrs-Ordnung (LuftVO) mit §20: KLICK!
    Da heißt es auszugsweise:


    § 20 Erlaubnisbedürftige Nutzung des Luftraums
    (1) Die folgenden Arten der Nutzung des Luftraums bedürfen der Erlaubnis:


    • das Steigenlassen von Drachen und Schirmdrachen, wenn sie mit einem Seil von mehr als 100 Metern Länge gehalten werden,
      (...)



    Und weiter unten ist auch das Fliegen an längeren Leinen als 100m bei Tage und in der Nacht geregelt, sofern eine entsprechende Genehmigung vorliegt (z.B. Höhenfreigaben bei Drachenfesten).


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von AndreasL

    Eher umgekehrt: das müsste bei nachlassenden Wind verhindern das die Flügel die Wölbung verlieren und dadurch der Drachen ins Gleiten kommt und unruhig wird.

    Bei abflauendem Wind wird so ziemlich jeder Drachen instabil, da einfach der Auftrieb nicht mehr groß genug ist, um sein Eigengewicht (plus Flugleine, und hier ggfs. auch noch Kamera und Halterung) zu tragen.


    Durch die Leinen wird leider die projezierte Auftriebsfläche unnötig reduziert. Immerhin bieten sie die Chance, zu erwartende Fertigungstoleranzen (ungleichmäßig breite Stabtaschen, ungenau geschnittene Segelstücke, etc.) durch Verändern der Leinenlänge(n) ausgleichen zu können. Leider ist nicht genau zu erkennen, ob die Leinen an beiden Enden am Drachen angenäht sind, oder ob ein Ende mit einem Knoten befestigt ist.
    Bei einem sauber angefertigten DC (Delta-Conyne) sind diese Leinen meiner Meinung nach aber mehr als flüssig. ;)

    Zitat

    Zumindest denke ich mir das so :) Bleibt auszuprobieren

    Aber hoffentlich nicht ausgerechnet mit diesem völlig überteuerten Drachen.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Lini

    Hab ich es überlesen oder steht da nirgends was davon, wie groß der Drachen eigentlich ist!?

    Nee, das hast du nicht überlesen. Die haben's ganz simpel nicht hingeschrieben!
    Die Maße findet man in den Kommentaren eines von Flexifoil bei/auf Instagram geposteten Fotos: Spannweite 180cm, Höhe 90cm.
    KLICK zum Bild; rechts daneben sind die Kommentare. Ganz herunterscrollen, dann findet man die Maße.


    Oh, Andreas war schneller! :thumbup:


    Gruß,
    Karsten

    @Drache:
    Ja, die Spule gibt's auch einzeln, für den sagenhaften Traumpreis von €102,64 (plus Versand, versteht sich, und ggfs. Importsteuern???). Aber bis Anfang April 2018 wirst du dich noch gedulden müssen, mindestens... Klick zur Spule


    Das Superangebot (natürlich nur für Vorbesteller) kommentiere ich mal nicht weiter...


    Gruß,
    Karsten