Beiträge von KitingTom

    @Marcy:
    Gelungener Video-Clip! "In der Kürze liegt die Würze!", wie's so schön heißt.
    Clever zusammengestellte Standbilder und bewegte Szenen, gerade genug "Landschaft" für einen ausreichenden Überblick, Personen und Kites gut eingefangen, passende Musik - alles in allem eine runde Sache. :thumbup:
    Danke fürs Zeigen!


    Gruß,
    Karsten

    Tach auch! ^^


    Bei mir tut's seit Jahren ein simpler 15€-Lötkolben (Rothenberger) mit 25 Watt. Die Spitze kann locker mit feiner Feile und Schleifpapier zurechtgearbeitet werden. Nach einigen Arbeitsstunden muss der Zunder, der sich bildet, ohnehin entfernt werden. Danach ist die Spitze wieder schön in Form.
    Temperaturregelung? Egal! Solange das Material "schmelzgeschnitten" wird, ist alles gut. Bei dickerem Material und/oder Material-Sandwiches dauert's dann eben etwas länger...
    Okay, das Netzkabel ist relativ steif, aber man gewöhnt sich daran. Etwas länger dürfte es auch sein. Wenn ich mal größere Bewegungsfreiheit brauche, hänge ich die Kupplung eines leichten Verlängerungskabels rechts oberhalb der Arbeitsfläche auf, sodass sie frei pendeln kann. Das vergrößert die "Reichweite" ganz erheblich. :)


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Jens Lück

    (...)
    "erlaubt" ... das würde irgendein Recht vorraussetzen.
    Hat er nicht, auf keinen Fall nicht bei einem privaten, einzelnen Nachbau.
    (...)

    Das gilt bei uns in Deutschland. Vielleicht auch in einigen anderen Staaten.


    Lebt man aber in den USA und zeigt öffentlich eine (selbst erstellte) Nachbildung eines ansonsten geschützten amerikanischen Designs, hat man schlechte Karten. Selbst bei Kleinigkeiten können die drohenden Strafen den wirtschaftlichen Ruin bedeuten; Existenzen werden gnadenlos ausgelöscht.


    Auch in Australien und Neuseeland ist man durchaus empfindlich. Und obwohl ein bekanntes Unternehmen aus Neuseeland viele seiner Drachenprodukte in China herstellen lässt, die dann von anderen chinesischen Herstellern kopiert werden, hat der Unternehmensgründer sich in seinen Newsletters mehrfach explizit über deutsche Nachbauten einiger seiner Produkte beschwert.


    Gruß,
    Karsten

    Schön-umfangreiche FotoDoku, danke dafür! :thumbup:
    Zwischendurch habt ihr hin und wieder die Tiefgarage gesperrt, oder?
    Und wo in Dortmund gibt's so einen schönen Sandstrand :?: (Nicht ernstgemeint...)


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von PAW

    ...du solltest lieber die dinger Gewerblich verkaufen!

    So wie ich das sehe, ist der potentielle Kundenkreis sehr begrenzt, wie in diesem Thread von anderen bereits mehrfach erwähnt wurde. Ein nach kaufmännischen Grundsätzen zu erstellendes Angebot wird sich wohl nur lohnen, wenn der Anbieter bereits gewerblich tätig ist.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Wombat

    Warum waren 2 Jahre (!) Testphase nötig?
    (...)
    Ein guter Trickser wie GIMICX kann Dir doch nach einem Nachmittag Fliegen sagen ob die Dinger was taugen...


    Nur einige spontane Gedankensplitter:


    Vielleicht haben 'die Dinger' eben zwei Jahre lang nichts getaugt?
    Vielleicht hat GiMiCX ja viel mehr als nur einen Nachmittag lang mitgewirkt?
    Und vielleicht wäre es besser gewesen, statt "Testphase" das Wort "Entwicklungszeit" zu wählen?


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von Grünes Monster

    Recht habt ihr! Es kann ja wohl nicht ... [Zitat gekürzt]

    Mit der gleichen Freiheit, mit der detaillierte Beschreibungen weggelassen wurden, darf man hier dazu seine Meinung äußern. Ich meine, daran gibt's nichts zu kritteln - insbesondere, da wir die Adressaten sind.


    Zitat von FlyingColors

    Text und Preise überarbeitet.

    :thumbup: Richtige Maßnahme, denke ich.
    Zwar hätte es ruhig etwas mehr sein dürfen (wenigstens die äußeren Maße der Drachen), aber immerhin wurden unsere Unmutsbekundungen nicht einfach kaltschnäuzig ignoriert.


    Gruß,
    Karsten

    "Friss oder stirb!" ist eine schlechte Devise...
    Schade, dass auch die großen Bilder in der 'dropbox' nur wenig versöhnlicher stimmen können.


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von LastMohawk

    (...)
    und hier im Flug:
    (...)

    (Hab' die Bilder im Zitat mal weggelassen, weil sie nur unnötig zum Scrollen zwingen würden...)


    Hat's die UQS der "Kleinen Schwester" in der Startphase rausgerissen?
    Da kann man nur hoffen, dass sich die Kräfte trotzdem gut verteilt haben und kein Schaden entstanden ist.
    Ein tolles Gespann!
    :thumbup:


    Gruß,
    Karsten

    Äh, ja, hab' ich toll erklärt, aber leider falsch... :S War wohl 'n bisschen früh, oder spät, ganz wie man's sehen mag :sleeping: . Ich versuch's einfach nochmal:


    Die Lynn-Pläne zeigen die benötigten Materialstücke "as cut", also im Zuschnittmaß. Da die Kiele spitz zulaufen, ist das Maß nach dem Säumen der unteren Kanten (dem Piloten zugewandten Kanten) wesentlich kürzer. Es sollte dann dem Maß des Untersegels entsprechen.


    Nun sollte's stimmen...


    Gruß,
    Karsten


    Die lehnen sich schon ganz schön weit aus dem Fenster, finde ich... :huh:


    Gruß,
    Karsten

    Zitat von wingforce

    Moin,
    wollte mir eigentlich einen 8m² Pilot nach Lynnhimself bauen
    (...)
    Kommt mir irgendwie komisch vor.

    Moin Moin,
    brauchst dir keine Sorgen machen, das passt. Schau dir mal die Linienführung der seitlichen Kanten der Ober- und Unterdecken an, jeweils am Lufteintritt und kurz vor der Schleppkante: Die Linien enden jeweils bogenförmig.
    Dadurch sind die Kanten etwas länger, als wenn sie geradlinig wären. Und natürlich hat das zur Konsequenz, dass auch die Kiele um eben dieses Stück länger sein müssen. Präzises Arbeiten beim späteren Vernähen ist also angesagt.
    Wünsche viel Erfolg!


    Und für uns alle hier im Forum wünsche ich ein paar Bilder deines fertiggestellten Pilots... :)


    Gruß,
    Karsten