Zitat von LastMohawk
das Öl lag Millionen von Jahren unter dem arabischen Sand. Warum sollte es ausgerechnet in den letzten 20 Jahren kaputt gehen?
Ich gehe mit laienhaftem Halbwissen davon aus, dass alle aus Öl hergestellten Schmiermittel und Treibstoffe zeitlich nur begrenzt "haltbar" sind. Die chemischen Strukturen verändern sich offenbar mit Alterung.
So kann es tatsächlich bei Benzin vorkommen, dass es bereits nach einem halben Jahr im Reservekannister seine Zündfähigkeit verliert. Das mag vielleicht eher an den Zusätzen liegen, die es z.B. klopffest machen, aber genau weiß ich das nicht.
Hingegen sehr genau weiß ich, dass die knapp zwei Liter Flüssigkeit, die unbeachtet etwa zwanzig Jahre in einem Kannister in einer dunklen Ecke meiner Bastelbude zubrachte(n), einstmals mineralisches Motoröl (15W40) waren. Der Dunst, der mir nach vorsichtigem Öffnen des Deckels entgegenschwebte, war wirklich übel
.
Ich kann definitiv ausschließen, dass es Altöl war, denn das wird bei mir nicht aufbewahrt, sondern ordnungsgemäß entsorgt. Es könnte also etwas dran sein an den Hinweisen, stets darauf zu achten, kein überlagertes Motoröl zu kaufen, nur weil es zu einem "sagenhaften" Preis angeboten wird.
Stellt sich also die Frage: Warum sollte das Nähmaschinenöl nicht auch altern und ggfs. unbrauchbar werden?