Beiträge von Jacobus

    Auch wenn ich dem

    Zitat

    an meine Leinen kommen nur Drachen von bekannten Herstellern oder wirkliche Eigenbauten

    voll und ganz zustimme, hier noch eine Relativierung: Wenn das Revolution-Logo nirgends auftaucht, werden auch keine Markenrechte verletzt - man versucht ja nicht, ein Markenprodukt genau zu kopieren. Vielleicht ist es eine Geschmacksmusterverletzung (wenn's einen Rev mit genau gleichem Design gibt), oder möglicherweise eine Patentsverletzung, wenn Revolution irgendwelche Patente in dem Segment hält... auf jeden Fall ist es am Ende kein Rev.

    Zitat

    Original von xXdragonXx
    Nein aber am Pc ist das einfacher.


    Zitat

    Original von Marduk
    Feigling :L


    Da es sich bei dem Rev nicht um Textilien mit Handelsgedanken handelt und die Tatze nur entfernte ÄhnlichKite mit dieser Outdoor-Bekleidungsfirma hat, würde ich mir keine Gedanken machen.


    LG Frank


    Und aus dem originalen Spiegel-Artikel:


    Zitat

    Sprecherin Fischer: "Anbieter, deren Artikel mit Pfotenabdrücken keine Ähnlichkeit zur Jack Wolfskin Tatze aufweisen, können ihre Artikel selbstverständlich weiter unbeanstandet verkaufen."


    Überhaupt habe man nur Anbieter abgemahnt, die "im geschäftlichen Verkehr handeln". Laut Jack Wolfskin handelt ein Bastler gewerblich, wenn "in der Vergangenheit Verkäufe in einem gewissen Umfang getätigt wurden, wohingegen Kleinstanbieter, die beispielsweise nur ein oder zwei Produkte pro Jahr verkaufen, von uns natürlich nicht kontaktiert wurden".


    Eigentlich sollte das gehen... du verkaufst doch nix.

    Ich habe am Sonntag eine gesehen glaube ich, in Potsdam im Buga Park. Ich habe dem sogar noch "Starthilfe" gegeben (kenn ich mich aus? nicht die Bohne!), aber mehr als 20 Sekunden Flugzeit während der halben Stunde die der Mensch da war gab's glaube ich nicht. Ungefähr wie in dem Video.


    Wenn ich das gewusst hätte, ich hätte ihm geraten, das Teil gleich zurückzuschicken und am 5. September zum Testival wiederzukommen, da hätte er qualifizierte Ansprechpartner gehabt. Aber wie heißt es doch... (siehe Oljas Sig)

    Ich habe mir etwas ähnliches für ungefähr 99,01 Cent gebaut:


    Zeitaufwand: 10 Minuten



    Bauteile:
    1 Geodreieck (99 Cent)
    20 cm Schnur zweifelhafter Qualität (war ein Rest)


    Anleitung:
    Man bohre ein Loch in das Geodreieck, dicht an die lange gerade Seite, vielleicht 1cm entfernt, genau in die Mittellinie. Der Bohrer sollte so klein sein, dass die Schnur gerade so durch das entstehende Loch geht.


    Nun zwei Löcher weit links und rechts, etwa auf gleicher Höhe wie das erste (muss aber nicht), genau gleich weit von der Mitte entfernt, und genau gleich weit von der langen Seite entfernt (das ist der schwierigste Teil). Diese beiden Löcher nun weg von der langen Seite zum Rand "auffräsen" (das kann ein einfacher Akkuschrauber mit einem Bohrer bei so dünnem Kunststoff ganz leicht) so das "Haken" zum einhängen der Leinen entstehen.


    Die Schnur durch das erste Loch ziehen und zusammenknoten, so dass eine Schlaufe entsteht, durch die man einen Finger stecken kann.


    Fertig.


    Die zu messenden Leinen werden links und rechts in die Löcher eingehängt, das Gerät an der Schlaufe gehalten. Die Schnur der Schlaufe zusammen mit der Mittellinie des Geodreiecks ist gleichzeitig der Anzeiger.


    Vielleicht hätte ich ein Foto machen sollen, da hätte ich mir ein paar Worte spare können... ;)

    Kann es sein dass die Anknüpfpunkte für die Flugleinen an einer Leine unten zusammengefasst sind, und dass du einfach nur den einen Buchtknoten öffnen musst damit die Waageleinen freikommen? Das ist glaube ich der Standard, weil die Waagen and Matten sonst beim Verpacken schnell einen großen Konten erzeugen...


    -Jac

    Die größere der beiden 12V-Batterietypen hat 38mAh, die 16,8 cm langen selbstklebenden LED-Streifen nehmen etwa 1,3W.


    1,3W / 12V sind etwas über 0,108A, die Batterie hat 0,038Ah, also 0,038Ah/0,108A macht etwa 0,35 Stunden - dürfte dann für etwa 20 Minuten reichen um einen Streifen zu betreiben... oder?

    Je nachdem wie viele LEDs du haben möchtest, würde ich eher eine Knopfzelle nehmen. Diese und passende Halter finden sich auch bei Reichelt (im Menü links) oder Conrad.de.


    Eigentlich sollten doch 5V (oder 6 falls es 5 nicht gibt) reichen, oder hat sich da grundsätzlich etwas geändert?


    -Jac

    Hallo zusammen!


    Ich habe gestern meinen Exp am Strand geflogen, und dabei ist so viel Sand zwischen die Stäbe der Leitkante und die Muffen gekommen, dass die Klebung schwächer war und sich auf beiden Seiten gelöst hat.


    Frage: Welchen Kleber sollte ich verwenden, um die Stücke wieder einzukleben?


    Danke schonmal,
    Jacobus

    Bei mir hat sich noch nie eine Schnur irgendwo gelöst - ich würde fast vermuten, die waren nie montiert, vor allem, wenn beide ab sind. Kommt mir sehr merkwürdig vor.


    Wenn du noch nie Vierleiner geflogen hast (so wie ich vorher), wird der Drachen häufig kopfüber in Richtung Boden rasen. Dann musst kurz vor dem Boden stark beide Bremsen ziehen, damit der Aufprall nicht so heftig wird.


    Die erste Übung ist auf jeden Fall, den Drachen einfach mal waagerecht am Himmel zu halten, so 5 Meter über dem Boden. Immer nur auf der Seite, die nach oben abhaut, kurz an die Bremse tippen.


    Hier in Berlin sieht's heute ganz gut aus, vielleicht geh ich heute abend noch in Potsdam in den Volkspark.


    Gruß,
    Christian

    Hallo Wolfgang,


    den habe ich auch! Welche Farben hast du dir ausgesucht?


    Ohne jetzt gerade den Drachen vor der Nase zu haben: Das untere Ende der Waage gehört auf jeden Fall durch die Stabhülse (alles andere wäre schon etwas merkwürdig).


    Wenn heute abend noch niemand detaillierter geantwortet hat, mache ich mal ein Foto.


    Gruß,
    Christian


    Edit: Vielleicht kannst du Details aus dem Rev 1.2B Workshop nehmen, ich denke, dass die Waage dort ähnlich befestigt ist.