Beiträge von Jacobus

    Der 1.2er ist etwas größer, weil dafür Standard-Gestänge verwendet wird. Dadurch wird das Ganze etwas einfacher oder preiswerter, je nach dem, ob man die Stangen selber kürzen oder maßgefertigte kaufen würde. Bei gleichem Material (das betrifft im wesentlichen das Gestänge) geht er dann vielleicht ein kleines bisschen früher, weil er mehr Fläche hat. Aber der Barresi braucht schon wirklich wenig Wind - ich habe einen.


    Hallo Norweger,


    da hätte die Suchfunktion bestimmt geholfen... aber ja, die Leinen müssen alle glaich lang sein (und das sollte man unbedingt auch dann prüfen, wenn man sich Leinensätze kauft).

    Ich bin mir nicht sicher, ob ihr alle von den selben Dingen sprecht, besonders Menase. Ein Bodenanker ist dazu da, einen Einleiner den ganzen Tag über daran zu hindern, seine Besitzer zum rennen zu bewegen, wenn sie versuchen, ihn einzufangen.


    Die meist leuchtfarbenen Bodenspieße, mit denen der Mehrleiner-Pilot seine Schluafen oder Handles fixiert während er den Walk of Shame abschreitet (oder nach dem Aufbau, je nach Qualität des Piloten), wären für einen 20qm-Lift nicht so recht geeignet, wenn der Beitzer übrlegt, ob 200daN noch halten....


    Sonnige Grüße aus Potsdam (jetzt gerade nicht, aber im Prinzip),
    Christian

    Jetzt mal der Kommentar zur Entlastung derer, die immer wieder in solchen Threads antworten und am Ende immer wieder feststellen, dass ihre Hinweise und Ratschläge einfach ignoriert werden, von einem der alles liest und selten schreibt. :worship:


    Ich vermute mal, das der Skater als Anfängerkite schon etwas klein sein wird (habe auf die schnelle keine Daten gefunden), was dann gerade den Einstieg in's Tricksen eher schwierig macht, weil sich kleine Drachen grundsätzlich schneller bewegen. Insofern ist dann auch der Jive mit knapp unter 2 Metern eigentlich schon ausserhalb dessen, was gut geeignet ist - so 30-50 cm mehr dürfen es noch sein. Dann sind alle bewegungen langsamer und nachvollziehbarer. Ich bin eher nicht der "Zweileiner", aber ich denke, dass ein "UL" mit wenig Wind (und damit nochmal lansameren Bewegungen) diesen Effekt noch verstärkt.


    "Ganz einfache" Dinge wie Stalls sind dann natürlich immer noch möglich... und ansonsten, wie Dirk schon geschrieben hat, kommt's halt drauf an, wer die Leinen in der Hand hält.

    Eigentlich ja nicht so richtig das Board für kommerzielle Werbung, aber ich arbeite ja nicht da... Flying Colors in Berlin hat ihn noch für 149,- inkl. Versand (da über 100,-) im Web Shop.


    Was kostet er denn bei Chewie? Schick dem eine Mail, dann macht er dir ein Angebot (bei ihm arbeite ich auch nicht ;-))?

    Hmmm... wenn das wie bei meinem Jive (alter Bauart) ist, hat die Flügelspitze eine Bohrung und eine Kerbe. Die Spannschnur läuft durch die Bohrung (mit einem Knoten gesichert), dann durch die Schlaufe am Flügel und wird mit etwas Kraft in die Kerbe eingehängt, ich denke mit dem zweiten Knoten in der Schnur, der erste ist vorhanden, damit man die Schnur ziehen kann - schließlich soll das den Flügel spannen, da muss man schon ein wenig ziehen.


    Oder versteh' ich etwas falsch? Du könntest mal ein Foto von der Spitze machen.

    Zweier Sets 25m Climax Profiline in 38 daN solltest du auch woanders für vielleicht 15-16 Euro plus Versand bekommen, und wenn der Laden fair ist, nimmt er für den Großbrief vielleicht auch nicht gerade 7,90 Euro Versand... dann musst du nicht so lange warten.


    Dickere Leinen braucht's nicht, immerhin hast du ja vier... ;)

    Ich habe hier im Forum einen gebrauchten Barresi gekauft, da sah die Wage auch an zwei Stellen schlecht aus... hat dann der Verkäufer aus Kulanz bezahlt, obwohl ich angeboten habe, die Kosten zu teilen (danke nochmal dafür ;) )


    Fertig geknotete Waagen gibt's zu kaufen, sollten so 13-15 Euro plus Versand kosten (das habe ich dann am Ende bezahlt). Ich habe auch mal eine Waage probehalber aus einfacher Strippe nachgeknotet, fand ich (als Anfänger) auch nicht so schwierig.

    Kann mal jemand etwas zum Gewicht der SLE-Leitkante sagen? Ich vermute mal, das da standardmäßig 3er Vertikalen mitgeliefert werden (wo 2er eigentlich immer reichen).


    Neulich musste ich mir anhören, dass die 2er und 3er zusammen sich wie ein Brett fliegen, aber ehrlich gesagt, flieg ich viel lieber mit einer steifen Leitkante. Wenn jetzt die SLE einigermassen leicht ist, lege ich mir vielleicht noch eine zu...


    So flieg ich je nach Wind auch mal 2-3-2 in der LK, das ist etwas steifer als nur die 2er, und nur wenige schwerer...

    Hallo Lars,


    ich kann von mir selber berichten: Ich bin von einem EXP auf Barresi umgestiegen. Der geht mit dem 2er-Gestänge schon wirklich früh, und mit beiden Stangen in der Kante auch richtig lange.


    Wenn du schon einen 1.5er hast, wäre evtl. der Kauf der leichten Stangen (anstelle eines ganzen Drachens) eine Option, das hängt aber davon ab, welcher es ist.


    Das Tuch hat beim EXP nicht die gleiche Qualität, beim SLE aber wohl durchaus, wenn auch die geänderte Panelaufteilung für die Präzision durchaus einen Unterschied machen soll, was ich nicht beurteilen kann - da fehlt mir der Vergleich und auch die fliegerische Klasse.


    Die 2-Wrap Stangen wiegen jedenfalls etwa 40 Gramm weniger als die 3-Wrap (wenn man alle 5 nimmt - ich fliege in den Vertikalen fast immer die 2er).

    Knorr Bremse heisst die andere Firma (habe ich gelegentlich beruflichen Kontakt, aber in einem Unterstüzungsprozess). Das ist der weltweit größte Hersteller von Bremsen, besonders im Bereich Schienenfahrzeuge (auch Straßenbahnen und so).