Die Stangen auszutauschen könnte sicherlich den Windbereich deutlich erweitern, besonders nach unten... :L
Beiträge von Jacobus
-
-
Und was ist nun der Nachfolger vom Anubis? Morpheus oder Sparrow?
-
Ich habe das Teil heute nachmittag mal nachgebaut, mit einer nicht so dünnen geflochtenen Schnur... könnte aus dem Baumarkt gewesen sein, vielleicht aber auch aus dem Drachenladen. Ich hoffe jetzt nur, das nie wieder Wind ist, dann muss das fragile Konstrukt nicht raus...
Ich habe auch ein bisschen manipuliert, das Teil ist jetzt quasi SUL. Die Servietten, die ich hatte, waren dreilagig, ich habe immer nur eine Lage verwendet. Das Problem ist, das die Prägung nur am Rand war, nach dem Schneiden sind die Blätter auseinander gefallen.
-
Na ja, zwei Zentimeter... ist doch eine gute Annäherung.
-
Spannweite ist 2,40m, Höhe 0,95m (sagt die Website von Level One), dann ist wegen Pythagoras und seinem Satz die Leitkante 1,53m, denn das ist c²...
-
4er Sets gibt es selten mit "schwachen" Schnüren, meist sind sie für große Matten ausgelegt. Wenn du z.B. 38 daN möchtest, wirst du wohl zwei 2er kaufen müssen. Finde ich persönlich sowieso praktisch, dann hat man links und rechts auf jeweils einem Winder.
-
Ich meine bei den Barresi Pro fehlen die Handles
-
Oder du gehst mal zu Flying Colors in Schöneberg und lässt dich da beraten... auch wenn das mal schief gehen kann, wie man an anderer Stelle in diesem Forum lesen konnte.
-
Zitat
Bei Schrauben ist das auch leicht umzusetzen, denn da kann man entweder Schlossschrauben (die mit
dem halbrunden, flachen Kopf und dem darunterliegenden Vierkant) oder Senkschrauben (mit Schlitz,
Kreuzschlitz oder Innensechskant (=Inbus)) verwenden.Hutmuttern wären eine Option...
-
Hast du die Spule schon? Ich glaube, damit 100m Schnur aufzuwickeln ersetzt mehrere Trainingseinheiten im Fitnesscenter. Das sieht nach Gleitlager aus (wenn man das überhaupt so nennen kann).
-
Das gehört eigentlich in den anderen Thread... und ich bin nicht so der Bastler (bisher), die originale Frage kam von jemand anderem.
-
Na dann, viel mehr Spaß mit dem neuen Spielzeug.
Wenn er mit der Leitkante nach unten schnell Richtung Boden fliegt, BEIDE Bremsen ziehen (damit's nicht so knallt).
-
Zitat
Original von GiMiCX
Hallo Menase (wie auch immer du richtig heißen mögest),Mittwochs triffst du bei Flying Colors übrigens auf einen Zweileiner-Trickpiloten (kleiner Zaunpfahl Richtung Stabkill), der selber 2 Quad-Kites (1,2b) hat (diese sogar etwas zu bedienen vermag) und alles andere (bis auf wenige Ausnahmen) was in Laden hängt, auch bereits an der Leine hängen hatte.
Donnerstag, Freitag und Samstag triffst du dann auf einen PeterLynn gesponserten Power Kiter, welcher ebneso wie Michael und auch ich alles fliegt, was eine Waage hat, oder eben auch nichtGreetz
GrischaGanz tolle Videos Grischa. Schneidest du die selber?
Menase, hör auf den Grischa, der hat dafür gesorgt, dass ich den Rev EXP nicht mehr ständig in Potsdam auf der Wiese im Buga-Park starte, einen Halbkreis fliege und dann mit der Leitkante flach auf den Boden klatsche (den Rest habe ich mir aus dem Internet zusammengesucht und selbst beigebracht, aber viel ist das noch nicht nach einem Jahr - man hat halt nicht so viel Zeit).
Vielleicht wär's gut, wenn Flying Colors (natürlich zusätzliches ;-)) Probefliegen auf dem Flugfeld in Tempelhof anbieten würde... liegt irgendwie nahe, aber ich möchte ungern auf das Probefliegen in Potsdam verzichten, auch wenn ich nicht so oft da hin kann, deshalb zusätzlich :-).
-
Zitat
Original von Menase
Lichtobjekte sind mein erstes Anliegen, früher an der Uni hatte ich acht Stunden Tage und dann verfiel ich auf den Dreh, mich mit meinem Bruder in Sachen Licht selbstständig zu machen. Er illuminierte die Stadtautobahn und mir fiel nichts anderes ein, als Zuckerwatte zu beleuchten. Das braucht die Welt, besonders die amerikanische!(so dringend wie ein Loch im Kopf), aber bitte unterhttp://www.mitscherling.de ist dies und weitere "Löcher" gut zu sehen. Sowie das mit dem Drop Kick besser klappt wird ein Vierleiner mit strahlenden Leinen und farbig leuchtenden Folien(OLEDS) hier vorgestellt, versprochen!Gruß Euch Beiden aus Tempelhof
MenaseDa dies Dein Fach ist, nutze ich gleich die Chance, und lenke den Blick des Zuckerwattebeleuchtungsfachmanns auf ein Problem, das elektrotechnisch nicht so versierte Drachenbaufachleute an anderer Stelle diskutieren:
LED`s am Drachen -
Wenn die Leinen gleich lang sind, stehen sie schon als gleichschenkliges Dreieck, und zur Seite ziehen sollte nichts ausmachen - weil das Gerät einen Drehpunkt hat, wird das ausgeglichen. Aber der Winkel in der Spitze des Dreiecks andert sich je nach Länge der Leinen. Das ist im Ergebnis vielleicht nur theoretisch und im Rahmen der Messungenauigkeit, aber durchaus vorhanden.
Im Moment gibt's Geodreiecke wegen des Schulanfangs gerade überall besonders billig, und schnur hast du doch eh kilometerweise rumliegen. Probier's mal aus, die ein-Euro-Lösung funktioniert ziemlich gut. Ich habe die Punkte für die Leinenaufhängung nicht so clever gewählt, da könnte man ein besseres Paar konstruieren (z.B. bei 6cmlinks und rechts, 10 mm vom Rand). Das ist wirklich in 10 Minuten gebaut, und wenn's dir nicht gefällt, geht's immer noch als Geodreieck.
-
Zitat
Original von tux_linux
hmmm, imho ist desto breiter, desto besser. Weil da durch die Differenz stärker angezeigt wird.Und - ganz sicher bin ich mir nicht - wenn die Anzeige Halbrund angelegt wird, also
- Skala zu Mittelpunkt
- Einhängepunkte der Leinen zu Mittelpunkt
gleich sind, sollte die Anzeige 1:1 hergeben, wie viel Unterschied in der Länge herrscht:Gruß
TorstenIch glaube nicht, dass die Rechnung funktioniert... du kriegst quasi den Winkel raus, und musst den in mm umrechnen, wobei die Länge der Leinen durchaus auch noch eine Rolle spielt, weil du die Leinen in einem Punkt festmachst, und deshalb der Winkel zum Messgerät je nach Länge der leine variiert.
So sieht mein "Gleichmacher" aus.
Wenn die Schnur genau über die Spitze geht, sind die Leinen gleich lang. 8-)
-
Zitat
Original von Der vom Deich
@ Torsten
Danke :H:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
so ähnlich stelle ich mir das vor zusehen bei 4:10 oder bei 4:30 im Bericht.
Gruß JürgenSieht schon schick aus, aber da sind doch auch nur die großen Einleiner beleuchtet, oder? Wenn du den angepeilten Drachen nur mit 500kp Leine sicher verankern kannst, sollte das Gewicht eher das kleinere Problem sein, da geht dann fast alles...
Einen Rev, bei dem alle Kanten beleuchtet sind, das fänd ich mal gut...
-
Ich habe gerade 4 Paare Profiline von Ockert abgewickelt und bei den ersten beiden den Winder gedreht, und das war keine gute Idee, auch wenn die Wicklung das vermuten lässt. Die Leinen waren danach arg verwirbelt.
Die beiden anderen habe ich dann schnell wie üblich vom Winder "gezogen", als ob sie schon in einer acht wären, danach waren die Leinen nicht verdreht.
Vielleicht denk sich Ockert, dass das zu viele Leute falsch machen, und beugt gleich vor?
-
Liegt im Auto, wenn ich morgen dran denke nehme ich's mit, dann mache ich ein Foto.
-
Dominik, du bist schon zwei Jahre hier im Forum und kennst dich überall aus wie in deiner Hosentasche (wer trägt schon eine Weste), ich bin fast fuffzich Jahre alt und seit über zehn Jahren in verschiedensten Foren unterwegs und bewege mich deshalb entsprechend.
Wenn jemand noch nie in einem Forum registriert war und sich deshalb nicht gleich zurechtfindet und in einem falschen Bord posted, hat der erfahrene "Bewohner" ja immer die Möglichkeit, den Thread zu ignorieren... es wird sich schon ein Mod oder Admin finden, der den Thread an die richtige Stelle schiebt.
Hallo Dragon, welcome aboard. :o)