Beiträge von Jacobus

    Gute Aktion, unbedingt weitermachen!


    Aus dem "Stuntkiting" Buch von Paul May (siehe links, nicht zitiert, sondern aus dem Kopf): Eine knackige Ecke fliegt man nicht durch ziehen der "Innenleine", sondern durch einen kurzen Push der "Aussenleine" (quasi einen Boxschlag"). Das ist, was in den Animationen von Prism die du verlinkt hast "Push Turn" heißt.


    Damit kriegt man den Snap Stall dann, indem man aus dem Horizontalflug direkt nacheinander erst einen Push mit einer Hand (der unteren), danach mit beiden Händen, macht. Das "Auffangen" durch Vor- oder Rückwärtsgehen (je nach Wind) braucht man natürlich trotzdem...

    Ich starte auch nicht kopfüber... der Vorteil beim Original ist, dass man eine schicke DVD mitbekommt, auf der gezeigt wird, wie man den Drachen sicher aufstellt...


    Die Handles über den Steckie, den Drachen an die Schnüre (Leitkante oben), dann die oberen Leinen straff ziehen und die Spitzen unten am Boden ein Stück auf den Steckie zuschieben (ein bisschen abheben dabei natürlich), so dass der Boden quasi die Bremse zieht.


    So kann man auch jederzeit bequem abstellen: Drachen auf den Spitzen landen, dann die Handles etwas auf den Drachen zu bewegen (20cm vielleicht). Dadurch wird er vom Wind auf den Boden gedrückt.

    Man muss beim Barresi die Gestänge nicht zusammen benutzen, du hast insgesamt 3 Optionen:
    - Professional Use alleine (das sozusagen SUL, das Gestänge ist 2-Wrap)
    - 3-Wrap alleine (das ist UL)
    - Beide zusammen (das ist eigentlich nur für mehr Wind, als man einem so schönen Drachen zumuten möchte. Dann wird das ganze Gerät bretthart.)


    Zusätzlich gibt's ja noch die beiden Vertikalen in Pro und 3-Wrap, wobei da die dünneren Stangen eigentlich immer reichen.


    Den SLE habe ich noch nicht in der Hand gehabt, aber ich glaube, man bekommt die dünnen Stangen auch fixiert (das ist eine Frage der Kappen)... die Kante ist jedenfalls viel steifer als die vom Barresi. Beide zusammen wäre auf jedenfall ein bisschen viel.

    Dass die nicht alleine bleiben werden glaube ich auch, trotzdem noch eine Ergänzung: Was für eine Tasche dir am besten hilft, hängt von den Drachen ab. Ich habe mir die ziemlich preiswerte Tasche von HQ zugelegt, die gibt's in 140 und 180 cm und kostet so um die 20,- Euro. Platz genug für ein halbes Dutzend Drachen, ein zusätzliches Fach für Kleinkram wie Winder, Handles, Steckies. Das ist ein Köcher, der Reissverschluss öffnet gut die Hälfte der Seite glaube ich (bei der 140er Version). Die Tasche hat keine Verstärkungen aus Pappe oder ähnliches, ist aber aus festem Tuch, wie man ihn von Sporttaschen kennt.


    Ich finde die Tasche für den Preis gut.
    - Editiert von Jacobus am 01.03.2011, 08:33 -

    Hallo zusammen, ich bin hier ja weder der Viel- noch Langposter, aber hier möchte ich doch mal zwei Cent in der Raum werfen. Ich bin schon lange (und damit meine ich LANGE) im Internet unterwegs, schon zu Zeiten als es noch keine Browser gab und das Internet sich in Newsgroups und auf FTP-Servern abspielte, und eins habe ich in der Zeit gelernt (@Menasse):


    If you want something to be done, do it yourself.


    Fang mal einfach eine Liste an, schreib die Informationen rein die du so findest, am besten in den ersten Post dieses Threads, und stell sie zur Diskussion. Manche Dinge sind einfach messbar (wie Preis, Maße, Material), andere werden für heißgeredete Köpfe sorgen (wie Präzision oder Anfergertauglichkeit), aber du brauchst nicht darauf zu warten, dass das jemand anderes macht. Am Ende wird sich das zu etwas hilfreichem entwickeln, oder eben nicht...


    -Jac

    Zitat

    The Benson High Profile was a radical, high aspect ratio kite brought out by Tim about 4-5 years ago.


    Fragt sich nur, vor wievielen Jahren ds geschrieben wurde... oder aktualisiert sich die Seite jedes Jahr automatisch? :O

    Zitat

    Die beiden kürzeren nehme ich nur noch als Koppel-Schnüre. Die LPG und die Shanti fliege ich auch gerne zusammengeknüpft.
    Macht dann 161m. Ist auch schon sehr schön und man ist dann noch nicht ganz so abhängig von idealen Windbedingungen.


    Das ist aber irgendwie nicht mehr so ganz legal, zumindest in Deutschland, oder? Da kommt's doch nicht auf die tatsächliche Flughöhe an, sondern nur auf die Länge der Schnur...

    1xHartmut
    1xHelmut B.
    1xMathias
    1xDiscus
    2xsuffocater 1x Variante #1 und 1x Variante #2
    3xGerhard 1x Variante #1 und 2x Variante#2
    1xbolletu
    1xPopeye (Variante 1 von Seite 7)
    1xSten
    1xIsi Variante 1
    1xHeinrich H. (nach 20 Jahren Drachenbau)
    1xJochen (Tako) --> Schablone 2
    2xMichael (MMenedetter) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
    1xFlorian
    1xLokhi Variante 1 (Schablone 1 (Suffocater))
    1xAndi (Rastelli)
    1xSportex(Stefan)
    1xTux (Variante siehe suffocater)
    1xHelmut H. Schablone 1
    1xBulwark (Uwe)
    1xnasenbaer0815 (aber nur, wenn wir die 30 erreichen) -> Schablone 2
    2xThosten (Pumi) --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
    2xDEDE --> 1x Schablone 1, 1x Schablone 2
    1xStegMich --> 1x Schablone 1
    1xMischa --> 1x Schablone 1
    1xspacecraft (Thomas.C) Schablone 2
    Jacobus (Christian) je einmal Schablone 1+2

    Wenn John Barresi fleigt scheint mir das mal ziemlich wurscht zu sein was an den Leinen hängt, das ist immer eine Klasse für sich...
    - Editiert von Jacobus am 28.01.2011, 11:10 -

    Man kriegt ihn eigentlich immer gestartet, wenn er auf dem Rücken liegt (mit der Waage gen Himmel), wenn die Wiese kurz gemäht ist geht's auch noch gut wenn er auf dem Bauch mit den Spitzen zum Piloten liegt (da gibt's ein Video in YouTube, wo John B. das schön zeigt), und manchmal, wenn auch schwieriger, wenn er auf dem Bauch mit der Leitkante zu dir liegt (sieh o.g. Video).


    Eigentlich gibt's nur selten Grund zum Laufen. Und mein "Steckie" ist ein alter Schraubendreher mit rotem Griff. :D

    Manchmal ist einfach der Weg nur der Weg, und das Ziel ist das Ziel.


    So als Newbie werfe ich mal ein, dass der Vorteil der Knotenleiter ist, das man gerade nicht so exakt sein muss, weil man ja einfach mal einen Knoten nach vorne oder hinten gehen kann. Nur die Symmetrie ist wichtig.


    Wenn die Knoten genau untereinander liegen, kann man sie unten auch weglassen (und nur einen Knoten setzen), und dafür die Leiter oben länger machen. Wenn man dann über das "normale" obere Ende hinaus noch die Bremsleinen "kürzen" würde, geht man einfach ncoh weiter nach vorne mit der oberen Leine. Der Effekt ist der gleiche. Bei "Barresi"-Griff gibt's unten nur zwei Knoten, ich denke, die sind doppelt so weit auseinander wie die oberen.


    Eine helle Schnur für die Leitern könnte evtl. von Vorteil sein, dann kann man mit einem Filzstift farbige Markierungen setzen. Aber wenn man sich mal vertan hat, und links und rechts unterschiedliche Knoten benutzt hat, merkt man das schnell... fliegt irgendwie nicht so wie man's gewohnt ist.


    Steht eigentlich schon irgendwo, was für einen Knoten man verwenden sollte? Ich finde Achtknoten für solche Zwecke immer ganz schick, weil da die Schnur fast gerade wieder rauskommt, und nicht (wie beim "Hausfrauenknoten") mit einem Knick...