Badass von LevelOne

  • So ich musste den unteren Verbinder neu fixieren da habe ich mal gemessen.
    Es ist echt schwer wir @GiMiCX schon geschrieben hat. Also da die orginal Verbinder 30mm breit sind habe ich von dem Kunststoff wo die Waage befestigt ist 15mm Richtung Nase einen mittigen Strich auf dem Verbinder gemacht. Jetzt von Mitte Drehkreuz bist Mitte leitkantenstab (mittelstrich Verbinder) sind es 74,3cm den Meter nicht durchbiegen..... Und das ist was @GiMiCX gmeint hat. Keine Haftung für die Angaben.
    Und keine Haftung für so einen Umbau das der kite noch koreckt fliegt (tricks).

  • Hi Schmeili,


    wenn ich das richtig mitbekommen habe ist der Badass im groben ganzen eine Vergrößerung des Reloadet. Vor zwei Jahren ist mir bei meinem Reloadet ebenfalls ein Fsd Verbinder gebrochen.Ich habe Apas eingesetzt und er funktioniert und fliegt einwandfrei. Unterschiedliche Einstecktiefen zwischen den beiden Eckverbindern sind nach meiner Erfahrung vernachlässigbar. Wichtiger ist das die Geometrie des Gerüstes beibehalten wird. Die Punkte an denen die untere QS in der Verlängerung auf die Leitkante trifft sollten nach dem Umbau dieselben sein. Da Du den Umbau aber bereits vollzogen hast, hast Du jetzt wohl kein Orientierungspunkt mehr und solltest Dich vielleicht erkundigen.
    Wenn man die Crash Phase hinter sich hat sind Apas schon die richtige Wahl. Ich bin kein Fan der Fsd Verbinder, die sind nach meiner Erfahrung Design bedingt nicht so langzeitstabil, da sie immer "geknickt" werden müssen und an der Stelle wo die Belastung am höchsten ist, also da wo das Ende der QS sitzt, durch die Biegung strapaziert sind. Genau an der Stelle ist bei mir der Verbinder einfach abgerissen.


    Zitat Schmeili:
    "Es ist auch irrwitzig zu sehen, dass meine Aussagen aus allen Richtungen aufgegriffen, diskutiert wurden, beratachlagt und kommentiert, außer mir einen konkreten Bezug zur Beantwortung der ausgangsfrage zu geben bzw. Die Länge zu messen.."


    Kann man so sehen, ist aber auch ein Zeichen dafür dass in diesem Laden noch Leben ist. Wenn ich sehe wie andere Foren im Ausland vor sich hindämmern... :sleeping:

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Ich habe keinen BadAss, deshalb konnte ich dir keine Maß geben.
    Und selbst wenn, jeder misst anders.

  • So ich musste den unteren Verbinder neu fixieren da habe ich mal gemessen.
    Es ist echt schwer wir @GiMiCX schon geschrieben hat. Also da die orginal Verbinder 30mm breit sind habe ich von dem Kunststoff wo die Waage befestigt ist 15mm Richtung Nase einen mittigen Strich auf dem Verbinder gemacht. Jetzt von Mitte Drehkreuz bist Mitte leitkantenstab (mittelstrich Verbinder) sind es 74,3cm den Meter nicht durchbiegen..... Und das ist was @GiMiCX gmeint hat. Keine Haftung für die Angaben.
    Und keine Haftung für so einen Umbau das der kite noch koreckt fliegt (tricks).

    Danke airwastle.


    Ich habe beim Verbindertausch darauf geachtet, dass die strebe auch mit dem APA an der Markierung von Jens verläuft. Sprich parallel zum mittelkreuz..


    Verstehe die Bedenken der Toleranz..
    Wenn die strebe selbst 148cm lang ist müsste eine länge ab mittelkreuz bis leitkante 74cm+x des Verbinders zur leitkante sein.. In deinem Beispiel dann 0,3 mm. Wenn dem so ist, dann ist das wirklich zu vernachlässigen..


    Andererseits wundert mich halt, dass der Vogel sein brummen mit dem Tausch erst später, bei höherem Wind, startet..


    Naja, ich orientiere mich auch mal am badass ul.. Und gucke ob ich auf das gleiche Ergebnis komme..


    Langfristig werde ich wohl wieder fsd dran pappen.. Die unkontrollierten stürze werden ja zunehmend weniger..

  • Nochmal zur Kontrolle das dass auch richtig verstanden wurde die 74.3 cm sind von Mitte Drehkreuz bis zur Mitte leitkanten Durchmesser so ist es Verbinder unabhängig.



    So ich musste den unteren Verbinder neu fixieren da habe ich mal gemessen.

    Andererseits wundert mich halt, dass der Vogel sein brummen mit dem Tausch erst später, bei höherem Wind, startet..

    Bei mir brummt der immer erst spät (mehr Wind)

  • Wenn er Später Brummt hat er mehr Spannung, sprich er hat nun mehr Streckung...demnach mehr Spannung auf den Standoffs...demnach erhöhte Flügel...demnach mehr Eifelturm Biegung in der Leitkannte...demnach ist der Abstand von Standoff zu Standoff auf der Segelseite Größer...demnach ist der Segelwinkel anders...demnach ist der Anstellwinkel anders. Da die Apa mehr wiegen, ist die Ballance auch anders...demnach müsste das Heckgewicht korrigiert werden. da aber die Geometrie anders ist, wird die Balance eh anders sein und der Kite verhält sich sowieso anders. So einfach ist das mit dem Entwickeln von einem Kite.Deswegen sollte man sich auch bei Bauplänen an den Plan halten.

  • Btw: FSDs sind mittlerweile aus dem selben Material wie APAs ;)


    Selbst wenn du zu 99,9% die richtige Position + angepasste Länge findest - bringen unterschiedliche Verbinder Ander Druck auf LK und Standoffs.


    Wie oben schon geschrieben, merken wirst du es vermutlich aktuell nicht.
    Um solche Unterschiede festzustellen bräuchtest Du 2x den selben Kite mit der selben Flugzeit, beide fertig angeleint, um schnell hin und her wechseln zu können.


    Und das die Kiste nun anders/später brummt, kann viele Gründe haben.

  • Kurze Frage.


    Hat jemand die Standart Länge der Saumschnurr im Bereich zwischen Austritt Segel und Nocke? Beim Std und UL? Hab einen Stopper getauscht, aber vergessen davor zu essen bzw, die Stelle zu markieren..

  • Ich habe noch nie eine markierte Saumschnur gesehen... Wenn die ungespannt sein soll, steckt man das Ende in die Lk-Tasche oder wickelt es lose unter der Lk-Abspannung mit auf, will man sie gespannt haben macht man es so, dass man beidseitig etwa gleiche Spannung hat. Wenn die Schnur am Kiel rausgeführt wird und über die Nocke vom Kiel läuft sollte sich die Spannung sowieso verteilen lassen, es sei denn, die Schnur wird von den Standoffhaltern eingeklemmt.

  • Hier nun mein Badass SUL Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Bedingungen waren leider sehr bescheiden, wechselnder Wind aus allen Richtungen und eine nasse Wiese ..



    Gruß Dario

  • ...auf welchem Knoten am BA?

    Der Erste Knoten am SUL ist ne Art Sicherheitsknoten. Falls der Kite einem zu Steil ist oder wenn merkwürdige Windverhältnisse herrschen bei denen der Kite zu Steil sein könnte...und nicht: desto weniger Wind, desto Flacher, wie manche es gewohnt sind...das Konzept ist anders.

    3 Mal editiert, zuletzt von PAW ()