Badass von LevelOne

  • Eine kurze Frage zu einem Maß des STD.


    Ich musste die Verbinder für die UQS tauschen, weil das Gummi der Verbinder meinen Anfängerkünsten nicht standhielt.
    Jetzt habe ich APA Verbinder und die Maße verändern sich sicherlich um wenige cm/mm.


    Ist jemand so nett, mir den Abstand von Leitkante zu Leitkante für die untere querstrebe zu nennen, damit ich die Strebenlänge mit den neuen Verbindern anpassen kann, lieben Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von Schmeili ()

  • @Schmeili


    Bin gerade auf der Wiese und kanm dir die Maße, gerade leider nicht geben. Jens macht Striche auf der LK Tasche um die Verbinder zu positionieren. Sind die nicht mehr zu sehen?


    Tausch die Verbinder für die oQS am besten auch gleich gegen APAs.

  • Genau darum ging es in meiner Frage. Durch die APA wird sich das Maß der Strebenlänge verändert haben.


    Deshab benötige ich den Abstand Leitkante zu Leitkante mit den originalen Verbindern, um es auf die APA anzupassen.

  • Hast du die originalen Verbinder noch? Schneid doch einen auf, am besten so, dass du die Spreizenaufnahmr genau halbierst, dann kannst du gucken, wie dick das Material dort ist.
    Den APA dann aber lieber mit einem Messschieber ausmessen, der soll ja noch verwendet werden.

  • Ich kennen wirklich keinen, der beim Tausch auf APAs die Länge der uQS oder oQS verändert hat.


    APAs auf die alte Position der FSD Verbinder(Mitte Verbinder), zusätzlicher Clip zwischen dem APA und dem Drehteil setzen und fertig.


    Der zusätzliche Clip wird benötigt, weil der APA schmäler ist. So wird der untere Anknüpftpunkt der Waage beibehalten. So habe ich meine beiden Kites umgebaut und an allen andern umgebauten BadAss die ich bisher gesehen habe, ist es auch so gemacht worden.

    4 Mal editiert, zuletzt von S.W.P ()

  • @Schmeili

    Ganz erlich, was für ein Problem hast du den? :thumbdown:

    Das war nicht böse gemeint. War nur keine Hilfe zu meiner Frage. Und es geht auch nicht um die Position der Verbinder..



    Ich flieg die apas bereits auf originaler Position und musste feststellen, dass das segel des badass keine Geräusche mehr im üblichen windbereich macht.


    Deshalb meine Vermutung, dass bei originaler strebenlänge mit den apas das segel mehr gespannt sein wird.


    Klar könnte ich sagen, scheiß auf die 1-2 cm, allerdings mag ich schon das originale setting fliegen eben auch mit dem brummen..


    Um für mich zu prüfen, ob durch die apas auf originaler Höhe der Verbinder, das segel mehr gespannt ist, wäre die Gesamtlänge der Maße von leitkante zu leitkante am einfachsten gewesen, nach meiner logik...dann brauch ich weder was aufschneiden, noch mir was ausdenken, wie weit und ob überhaupt angepasst werden könnte oder sollte.


    Habe angenommen, es wäre ein einfaches, mal nach den Abstand bzw der Länge zu fragen..

    Einmal editiert, zuletzt von Schmeili ()

  • Mann hätte neue Original Verbinder bei Level One bestellen können. Dann würden erst keine Maß Probleme entstehen...zudem haben die APA anderes Gewicht...Geometry ist anders...Anknüpfungspunkt der Waage muss durch mehrere Stopperclips angepasst werden.
    Was ist überhaupt passiert ?

  • @PAW


    Durch die vielen stürze hat sich die strebe nach und nach durch die fsd Verbinder gebohrt, und weil es mich genervt hat, dass häufig die strebe bei einem Sturz aus dem verbinder springt, hab ich APAs angebracht. Jetzt hats mir bei dem kräftigen Wind letzte Woche die strebe zerrissen, und die müsste ich dementsprechend anpassen.


    Den veränderten anknüpfpunkt der Waage hab ich schon berücksichtigt.. Nur eben die Länge der strebe nicht. Im original sind es 148cm und das ist definitiv etwas zu gespannt..


    Inzwischen könnte ich eigentlich wieder die fsd anbringen, weil die stürze deutlich weniger vorkommen, dennoch bin ich etwas neugierig, ob der längenunterschied auffällig gewesen ist.


    Ist denn jemand noch so nett, seinen badass Std von leitkante zu leitkante auf Höhe der Verbinder zu messen?

    Einmal editiert, zuletzt von Schmeili ()

  • Zitat

    Ist denn jemand noch so nett, seinen badass Std von leitkante zu leitkante auf Höhe der Verbinder zu messen?

    Das ist sehr ungenau, wenn denn überhaupt, würde ich nur bis Mitte Mittelkreuz messen.


    Du wirst aber selbst mit Chis' Methode kaum das selbe Setup wie mit den FSD Verbinder hinbekommen. Die Verbinder sind einfach zu unterschiedlich.
    Ob du das alles merkst, steht auf einem anderen Blatt.

  • Lieber Spreize raus, als Kite Tot.

    Da hast du schon Recht, aber wenn die Zeit der ständigen, harten Abstürze vorbei ist und man kontrollierter fliegt und auch die ungewollten Landungen besser entschärfen kann, möchte man ja auch nicht mehr bei jedem Bodenkontakt einmal laufen, insofern finde ich eine Modifikation, ob jetzt andere Verbinder oder getapte Stabenden, dann auch nachvollziehbar.

  • Einmal editiert, zuletzt von S.W.P ()

  • @S.W.P Ich frage mich das nicht, ich habe ihn schon gefragt, aber was tut das jetzt zur Sache mit den APAs?


    Wenn am Kite was kaputt geht war es IMMER etwas viel von irgendwas, und sei es nur Flugzeit/Alter-->Materialermüdung.


    Ich persönlich bin von den Drehkreuzen nicht so ein Fan, da der Stab relativ wenig Auflagefläche hat und so bei viel Wind punktuell Druck auf die Querspreize entsteht. Aber klar machen die bei durchgängiger Spreize irgendwie Sinn, damit der Kite besser abzubauen ist.


    Wenn dir noch nix kaputt gegangen ist, dann fliegst du zu vorsichtig =O

  • 2 Mal editiert, zuletzt von S.W.P ()

  • Da hast du schon Recht, aber wenn die Zeit der ständigen, harten Abstürze vorbei ist und man kontrollierter fliegt und auch die ungewollten Landungen besser entschärfen kann, möchte man ja auch nicht mehr bei jedem Bodenkontakt einmal laufen, insofern finde ich eine Modifikation, ob jetzt andere Verbinder oder getapte Stabenden, dann auch nachvollziehbar.

    Tape nutzen oder ein Drachen der APAs hat kaufen.

    Denke nicht das das Drehkreuz gezogene Stäbe platt macht, sonst hätte es bei mir bei den Überlastungstests schon mal knack gemacht. Mir ist bis jetzt am Kreuz 2x ne Vollmuffe der Skyshark Stäbe gebrochen. Und die hatten nen Kenny Kreuz.
    Ein Drehkreuz ist etwas Flexibler bzw. weicher, wie es auch Gummikreuze und Waagekreuze sind.

    Einmal editiert, zuletzt von PAW ()

  • Sorry, ich komm hier irgendwie nicht mehr mit.


    Aus einer für mich einfachen Frage, scheint ein komplexes Konstrukt entstanden zu sein...


    Aus dem Hintergrund, dass das segel zu stark gespannt ist, nahm ich aus meiner Logik an, eben genau aus dem längenabstand ein einigermaßen originales setup, eine wesentlich originale segelspannung zu repilizieren..


    Aber scheinbar denke ich in der Tat zu einfach und zu wenig komplex genug.


    Es ist auch irrwitzig zu sehen, dass meine Aussagen aus allen Richtungen aufgegriffen, diskutiert wurden, beratachlagt und kommentiert, außer mir einen konkreten Bezug zur Beantwortung der ausgangsfrage zu geben bzw. Die Länge zu messen.. Ob nun bis zum mittelkreuz oder von Verbinder zu Verbinder.. Mir egal, mir war nur eine Orientierung wichtig, ob die 148 mit den APA stark vom originalsettung abweichen.


    Was lerne ich hieraus...? Irgendwas muss an meiner Bitte und an meiner Frage grundlegend falsch gewesen zu sein.. Sonst hätte sich hier jemand vielleicht den Umstand und die Mühe gemacht bei sich am badass zu gucken..


    Rufe ich einfach den Jens morgen an.

  • Hallo Schmeili,


    ich habe schon ähnliches hier im Forum erlebt, habe keinen Badass sonst hätte ich Dir die Maße mitgeteilt. Rufe Jens an dann bist Du auf der sicheren Seite.


    LG, Zakariya