Hy. Warum denn die 1.5 Rookee statt der Nexxt One. Ist die nicht so kräftig? Oder langsamer? Gleicht die Böen besser aus? Ich frage , weil ich zum Standkiten im Binnenland noch was suche für mehr Wind.( Kein Sturm)Könnte also auch 2er Grösse sein
Sturmkite
-
-
die Rookee ist ein Einsteiger mit den entsprechenden Eigenschaften, die Nexxt One eher ein Allrounder.
-
Ich kann nur die Stormflag mit der 1.5er Rookee vergleichen. Die grössere Rookee hat natürlich mehr Grunddruck, die kleinere Nexxt 110 ist schneller.
Bei ganz üblen Hackwind ist die Nexxt gutmütig, aber wenn man ganz viel falsch macht, kann sie auch mal kollabieren. Bei der Rookee habe ich das noch nicht erlebt - die ist idiotensicher. -
Danke
-
Bei mir ist genau so im Vergleich Nexxt One 110 und JOJO ET 1.5
-
So, werde wohl bei einer Cooper bleiben. Die Nexxt 200 bereitet wir viel Spaß. Weiss aber nicht, ob mir die 110 reicht oder die 150 nehmen soll. Lasse mich gerne ziehen, muss aber auch nicht übertreiben. Daher auch die Überlegung der Zweileiner, die scheinbar kaum Druck aufbauen.
Da der Kite als Sturmkite dient und auch nicht jeden Tag benutzt wird, sollte er nicht so teuer sein. Habe für meine Nexxt neu auch 150€ bezahlt. Glaube ich jedenfalls. Werde hoffentlich gebraucht zuschlagen können. Dennoch erstmal vielen dank an alle Beteiligten.
-
-
-
-
Lasse mich gerne ziehen, muss aber auch nicht übertreiben. Daher auch die Überlegung der Zweileiner, die scheinbar kaum Druck aufbauen.
Was für ein absoluter Irrglaube
Bei dem Wunsch als Sturmkite auch gezogen zu werden, verschafft dir dieses Ergebnis auf jeden Fall z.B. eine Lycos 3.0, egal in welcher Bauform. Selbst meine Wasabi 2.0 hat mich mit 1.91m und 105kg schon in Bewegung versetzt. Meine Lycos 3.0 PS Ventex fliegt bereits bei Pupswind mit entsprechend dünnen Leinen und nach oben hin hat mir die Matte schon meine Grenzen aufgezeigt, ohne dass diese am Ende zu sein schien.
Daher solltest du dann doch noch einmal über Zweileiner nachdenken und dich weiter schlau machen/belesen
-
Ok. Ich wollte hier niemandem vor den Kopf stossen. Je mehr man liest desto unschlüssiger werde ich. Müsste ich nicht auf Geld achten, hätte ich noch viel mehr Drachen. Bei den Zweileinern sehe ich bei Starkwind einfach das Problem mit der alleinigen Landung. Da hat so ein Vierleiner dann doch seine Vorteile. (Mir bekannten jedenfalls).
Ich für meinen Teil werde mich mit den meistgenannten Matten auseinander setzten und eine gute Entscheidung fällen. Hoffentlich. -
-
Es gibt von der neuen Elliot Magma auch eine 1,5er Grösse.
Ich kenne die neue nicht, aber die Vorgängermodelle waren immer klasse für Standflieger.
...nur um dich noch mehr zu verwirren.Ansonsten möchte ich @Bones letzten Tipp unterstützen, Treffen mit Gleichgesinnten machen auch riesig Spass.
Der Markt für Vierleinerkites ist überschaubar geworden, und vor allem: es gibt eigentlich keine Totalausfälle mehr, wenn man von komischen Ebaymatten für 57,86€ absieht. -
Hallo,
haben mit einen Libre Zebra 1,5 m² gute Erfahrungen gemacht.Grüße
-
Hallo,
haben mit einen Libre Zebra 1,5 m² gute Erfahrungen gemacht.Grüße
Z1?
Gerade die Grösse hatte ich noch nicht in der Hand. Die anderen Gössen (2.5, 3.4, 4.1, 6.5) habe ich beim Landboarden schon getestet, die haben einen guten Eindruck bei mir hinterlassen. -
Ja, die Z1
sind auch ganz stabil die Burschen.Preis/Leistung auch super.
Viele Grüße
-
Über die Z1 bin ich auch schon gestolpert. Ausser der Nexxt 110 gibt es keinen unter 1.5.. ist ja dann auch nicht viel kleiner. Es wird echt nicht leichter. Treffen mit anderen wäre natürlich super, vielleicht lässt sich das mal zeitlich arrangieren, mit Familie aber immer etwas schwieriger.
-
Über die Z1 bin ich auch schon gestolpert. Ausser der Nexxt 110 gibt es keinen unter 1.5.. ist ja dann auch nicht viel kleiner. Es wird echt nicht leichter. Treffen mit anderen wäre natürlich super, vielleicht lässt sich das mal zeitlich arrangieren, mit Familie aber immer etwas schwieriger.
Tja, NRW ist groß, wo kommst Du denn her?
Hier beißt keiner, PLZ reicht schon.
Peter -
-