Leider mehrere Wochen.
Ich hab allerdings auch noch ein wenig mehr bei Michael bestellt.
Bei dem Ergebnis warte ich aber gerne.

Spacekites Stardust made by Michael Tiedtke
-
-
-
-
-
Unglaublich, dass mein bald 1 Jahr alter Beitrag der letzte vor dem von Drachenelfe war!
Schön, dass es nun weitergeht und ich bin gespannt, wie er Dir gefällt.Bin meinen leider auch noch gar nicht so viel geflogen. Im Binnenland mag er trotz der Größe auch nicht jeden Wind so richtig gern. Wenn es passt ist es aber ein herrlicher Flügel.
-
Der Stardust gefällt mir optisch verdammt gut und steht auf meinem Wunschzettel.
Farbmäßig geht es bei mir Richtung Hot mit kleinen Variationen.Ich habe noch ein paar Fragen:
Gehe ich recht in der Annahme, dass er eine 165er durchgehende Leitkante hat?
Oder hat er eine gemuffte und längere Leitkante?
Welche Stäbe hat er serienmäßig drin?
Und können die Stardust-Flieger ein bisschen mehr über seine Schönfliegerqualitäten schreiben und mir die Nase lang machen??? -
Gehe ich recht in der Annahme, dass er eine 165er durchgehende Leitkante hat?
yup - ist durchgehend.
Serienmäßig Exel 6 mm in den Leitkanten, Kiel und oQS sowie 8 mm Exel in der uQS.
Fliegt bei Hauchwind schon schön. Für mich einer der am smoothsten zu fliegenden Allrounder Schönflieger überhaupt. Fliegt sehr schön präzise und nicht zu schnell. Schöner Grunddruck aber ohne stärker zu ziehen bei mehr Wind. Am liebsten fliege ich ihn an langen dünnen Leinen. Also 35-50 m - DC40 oder DC60 z.B.
-
Echt klasse Farbkombi ...könnte meiner sein
-
-
Tendiere momentan zum Unteren im 2. Bild, bei dem die Streifen von rot zu orange übergehen, passend von dunkelgrau zu hellgrau.
Was meint IHR? -
Mir gefällt auf dem zweiten Bild der Obere sehr gut!
-
Mir gefällt auf dem zweiten Bild der Obere sehr gut!
Auf jeden Fall wären da die Kontraste der nebeneinanderliegenden Farben kräftiger.
-
Moin Michael,
wenn einen von den Vieren,
dann würde ich den ganz rechts unten bevorzugen.
Dadurch, dass die beiden dunkleren Farben
oben an der Leitkante entlang sind,
wirkt die Leitkante "länger", der Kite wirkt noch gestreckter
und das Segel hat rein optisch einen oberen und unteren Teil.
Das dritte kleine Panel in der oberen Reihe würde ich auch
in Rot anlegen. Die Spitzen würde ich in Orange fortsetzen.
Das macht das Erscheinungsbild "ruhiger, den Kite insgesamt
größer und hebt das gelbe Panel in der Mitte noch mehr hervor.Das "gemeine" an deiner Frage an Alle ist,
dass du es am Ende doch gaaaanz alleine entscheiden musst.Dazu kommt wie immer, dass es am Himmel im Licht
wieder anders aussieht als gemalt oder auf Fotos ;o)
Ich hab das Thema grade auch durch bei einem Lazarus XL.
War eine lange Entscheidungsfindung und am Ende
auch ein bisschen Glück, dass es am Himmel gut aussieht.
(Nach meinem Geschmack)Viel Spaß bei deinen weiteren Überlegungen und ich bin
sehr gespannt auf die Bilder vom ersten "Ausflug"Grüße aus dem wilden Süden
der Bernd -
Ich habe mich entschieden und soeben bestellt.
Jetzt beginnt das Warten und die Vorfreude wird sich in der nächsten Zeit sicherlich immer mehr steigern. -
Ich warte jetzt auch auf meinen, hab gleich ein Packet mit 3 Kites bestellt vor 2 Wochen darunter auch der Stardust. Es wird die Orangene Version aber mit mehr Weiß drin statt grau.
-
-
Einmal ein Radical (der ist aber nicht für mich), Die Lotte in Weis/Schwarz/Hellblau, Und den Stardust ( sieht aus wie der von der erste Seite Bernd L, nur statt Grau unten Weiß in den Flügeln)
-
-
Den fliegt meine Enkeltochter (12) an 30 oder 35m, 50kn, Protect.
-
Ich hab die Vorlage mal Ausgedruckt. So soll er wohl werden. Meinungen?