Preisentwicklungen

    Aus dem Katalog Modellflug 2016/2017 der letzte Woche kam:





    Ich bekomme es nicht hin, das Katalog-Bild hoch zu laden....

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

    6 Mal editiert, zuletzt von Wombat ()

    Bei Amazon versandkostenfrei für 145.- Euro. Ich weiß nicht wie lange der Infinity schon auf dem Markt ist, aber es war schon oft so, dass HQ-Kites relativ schnell im Preis verfallen sind.

    Ergebnis:


    Erst wird's zu teuer, dann ist es angemessen und jetzt zu billig?


    Häh?


    Bin echt verwirrt :S


    Auf jeden Fall ist der Infinity eine Superempfehlung für den Preis. Sonst auch.
    Preise verfallen eigentlich nicht. Alle anderen sind ziemlich stabil.
    Es gibt zwar immer mal ne günstige B-Serie oder einen Abverkauf wegen Auslauf, aber sonst???


    Grüße
    Matthias

    Lieber Matthias,


    das sehe ich ganz genauso. Für 140,- ist die Infinity ein immer noch sehr gutes Angebot für die Leute, die nicht nach einem UL suchen sondern nach einem sehr präzisen Full-STD.

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

    Hatte ich ja auch schon gepostet!! Danke....

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

    Aktuell haben die Preise für hochwertige handmade Lenkdrachen mit Avia und Aerostuff Gestänge zugelegt. Bei Alphakites muss man für den X Std jetzt 515,- € investieren. Das ist schon eine Ansage. Bei Diamondkites wird für den Nero ein Preis von 440,- aufgerufen und für den Aventador muss man - je nach Ausfertigung - zw. 400,- und 430,- Euro. anlegen.


    Bei Diamondkites ist immerhin zu lesen:



    "Aufgrund der gestiegenen Materialkosten in den letzten Jahren wurden die Verkaufspreise der Drachen erhöht. Leider ist dieser Schritt nicht zu vermeiden gewesen.
    Insbesondere sind davon die Drachen betroffen, welche eine Avia Bestabung besitzen. Die Preise von Avia haben sich in den letzten Jahren verdoppelt, wodurch eine Erhöhung des VK-Preises notwendig war."


    Preissteigerungen sind sicherlich gerechtfertig wenn auch unangenehm, aber ein Kite über 500 Euro ist schon eine brutale Ansage.

    Dann wirds halt langsam Zeit für Hersteller nen guten Kite mit günstigen Gestänge zu entwickeln. :P

    Peter, die gibt es doch schon. Was mich etwas wundert, dass in letzter Zeit - so mein Eindruck - doch einige Hersteller bei Trickkites auf preiswerte und ungewickelte Carbonstäbe setzen (z. B. Level One - 111, BadAss, Maxxx) . Ferner gehörst Du selbst ja auch zu den Herstellern, die seit Längerem auf harte gewickelte Stäbe verzichten (wollen) und dieses auch ganz klar kommunizieren.


    Dennoch hat es sich aber in den Köpfen manifestiert, dass Kites mit härterem gewickelten Gestänge hochwertiger sind, einfacher zu tricksen sind, weniger schwammig fliegen und einen größeren Windbereich haben.


    Preissteigerungen sind sicherlich gerechtfertig wenn auch unangenehm, aber ein Kite über 500 Euro ist schon eine brutale Ansage.

    In Frankreich ist diese Grenze seit Jahren überschritten. Dafür gibt es dann schickes Design mit teilweise kalt geschnittenem Dacron und niemand jammert darüber.


    In den letzten Jahren hat es mehrere Preiserhöhungen gegeben. Erst brach der Euro zum Dollar ein, was schwankende 25% ausmachte. Dann wurde Icarex signifikant teurer. Später zogen die Aviapreise zusätzlich zum Dollarkurs nochmal auf einen Schlag um 70% an. Mittlerweile kaufe ich Skinnys zum gleichen Preis wie Aerostuffs ein. Ich bin wirklich sehr träge, was Preisanpassungen angeht, aber die letzten Preiserhöhungen waren unvermeidbar, das sollte jedem klar sein.


    Alles in allem ist der Drachensport noch ein preiswertes Hobby. Zum Preis der teuersten Drachen bekommt man eine Einsteigerspiegelreflex, ein Markenoutfit für den Laufsport, 0,25 Einsteigerrennräder, 0,4 Drohnen - alles Produkte, die mit erheblich größeren Margen verkauft und nicht in europäischer Handarbeit gefertigt werden. Drachen, selbst die teuersten, kann sich, mit etwas sparen, fast jeder leisten, wenn er es wirklich will.


    Einst wurden Drachen mit Schlauchverbindern,Epoxygestänge und einfachem Spinnakernylon gebaut (z. B. Hawaiian). Diese kosteten damals 400 DM, was heute mehr als 400 € ist. Heute greifen wir auf ein umfangreiches Sortiment an weltweit zusammen gekauftem Material zurück. Bei vielem können wir froh sein, wenn die Hersteller überhaupt bereit sind, es uns in den erforderlichen Kleinmengen zu verkaufen. Der Zeitaufwand, der für Bezugsquellenrecherche draufgeht ist erheblich und wird gerne übersehen. Statt über die Preise zu jammern, sollten wir uns lieber über die Vielfalt freuen, die der Markt heute bietet und ich kann versichern, dass niemand, der an Fertigung und Handel beteiligten, reich davon wird. Vielmehr ist eine gehörige Portion Idealismus nötig, um Drachen kommerziell zu vermarkten. Rein finanziell betrachtet, kann man sein Geld anders einfacher verdienen.


    Gruß
    Heiko

    Das Beispiel mit dem Rennrad kann ich nur bestätigen. Ich fahre ein gutes mittelklasse Rennrad für ca.1600 Euro mit guter durchschnittlicher Ausstattung. Für den Preis kann ich mir fast ein ganzes Set Xen, oder Hugos, oder Aventadoren holen und Ewigkeiten meinen Spaß haben. Ich könnte aber auch ein günstigeres Rennrad fahren und es genauso an seine Grenzen bringen und mich genauso oder sogar mehr fordern, siehe Pumbaa und co.


    Ich denke das bleibt einen selbst überlassen, und war garnicht der Inhalt des Textes von Miwie was er uns damit sagen wollte. Sondern das es einfach viel Geld ist. Punkt. :D


    P.S: Es gab doch auch mal eine Veyron Economy Variante, sowas wäre doch auch mal evtl. Interessant für die neuesten Modelle und kleinere Geldbeutel?!


    Allerbeste Grüße, ingo

    Beste Grüße, Ingo

    P.S: Es gab doch auch mal eine Veyron Economy Variante, sowas wäre doch auch mal evtl. Interessant für die neuesten Modelle und kleinere Geldbeutel?!

    Gibt es doch, z. B. den Vector von Alphakites.



    PS: Es sollte es in dem Thread um Preisentwicklungen gehen. Ich habe mich vielleicht (..nach dem Erstschock :-D) unnötig zu Emotionen hinreißen lassen. Es sollte wertfreier sein und weniger subjetiv ;)
    Es war nicht meine Intension die Preisgestaltung oder Notwendigkeit solcher Erhöhungen in Abrede zu stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von miwie ()

    Jetzt aber mal ganz ehrlich: Drachen sind nicht teuer; vor Allem nicht die "hochwertigen" Drachen, die in der EU produzieren wurden.


    Wenn man berücksichtigt, dass

    • die Idee
    • Entwicklungszeit
    • Materialkosten (Wenn ich die Materialen im üblichen Handel bestellen würde, macht dies 1/3 bis zur Hälfte der Kosten aus)
    • die Handarbeit (Segel und Zusammenbau) in der EU und nicht zu Ausbeuterlöhnen in anderen Ländern. Unter der Berücksichtigung, dass die Verarbeitungsqualität der jeweiligen Drachen hier im Forum in Himmel gelobt wird
    • Unkosten wie Miete, Lagerung, Strom & Heizkosten
    • Verkauf von "relativ" geringen Stückzahlen

    bezahlt werden möchte, empfinde ich Drachen schon fast als zu günstig und sind außer Frage ihren Preis wert.


    Ob man 500,-€ für einen solchen Drachen sich leisten kann, ist eine andere Frage.


    Mich persönlich hat es gewundert, dass die Preiserhöhungen erst jetzt bei Alphakites & Diamondkites kommen. Atelierkites hat die gestiegenen Avia Preise schon Anfang 2017 auf seine Lite - Modelle zugerechnet.

    Gruß Sebastian

    Gibt es doch, z. B. den Vector von Alphakites.


    Ja das schon, aber vom Vector gibt es keine noch teurere Version.


    Was ich meinte war eher wie zB beim Slash oder Curve. Die gibt es von Slash Nitro über Hybrid bis FullAero bestabt. Oder der Curve von P6 bis Full Aero, da wäre für jeden was dabei. :)


    Tendenziell find ich aber auch, reicht ein so wertvoll bestabter Drachen in der Tasche. Ich bin froh das derzeit Kites wie 111, Badass, Maxxx, Xerxes auf den Markt kommen, die den Geldbeutel schonen, wenn man da schon zuschlagen will! :thumbsup:

    Beste Grüße, Ingo

    Ja das schon, aber vom Vector gibt es keine noch teurere Version.


    Was ich meinte war eher wie zB beim Slash oder Curve. Die gibt es von Slash Nitro über Hybrid bis FullAero bestabt. Oder der Curve von P6 bis Full Aero, da wäre für jeden was dabei.

    Diese Staffelung haben doch schon viele Produzenten z.B.:


    Level One: Jumping Jack Flash Std / Excalibur & Black Pearl Std / Pro
    Alphakites: TNT Std / Comp
    Kitehouse: The Sin Std / Comp
    R-Sky: Nirvana 3E Skyshark / Full Nitro
    Diamondkites: damals beim Veyron Nitro / Aero
    ;)

    Gruß Sebastian

    Genau! Deswegen hab ich geschrieben wäre es für aktuelle Modelle evtl. interessant ;)

    Beste Grüße, Ingo