Das erste mal Drachen bauen

  • Ähhh ... die genaue Bezeichnung kenne ich nicht.
    Die Platten sind gebraucht.
    Eine Seite ist metallisch glänzend, auf der anderen Seite die Druckvorlagen.
    Kann man mit dem Cuttermesser einritzen und dann durch Bewegen brechen.
    Mehr Aufwand als Pappe, aber genauer und wiederverwendbar.
    0,5mm könnte passen .... Vielleicht etwas mehr.


    Gruß, Jörg

  • Ja, unter dem Namen kenne ich die auch.
    Hatte ich ja ein paar Posts zurück auch geschrieben.
    Ich kenne die andere Bezeichnung nicht.


    Gruß, Jörg

  • Offset-Druck Platte ist wohl die off. Bezeichnung bei den Druckern, unter uns Metallern und Modellbauern aber als Begriff Litho Blech bekannt.
    Beides ist also richtig. :thumbup:


    Danke für das Bild, @Jörg, Bilder sagen mehr als tausend Worte. :D


    Gruß Karsten

    Jibt Dir det Leben mal´n Buff,
    denn weene keene Treene!
    Lach´ Dir´n Ast und setz´ Dir druff
    und baumle mit de Beene!

  • Hallo!!


    Bin am verzweifeln!
    Ich baue einen Matrix. Jetzt habe ich die beiden Segelhälften so weit fertig genäht.
    Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich nicht weis, wie weit ich die zwei Segelhälften zusammen nähen muss. Bleibt an dem oberen und unteren Ende ein Teil gerade, oder werden die beiden Hälften so weit zusammen genäht das oben und unten das Segel spitz zusammen läuft?


    Gruß Jens

  • In dem Plan sind kleine "Fadenkreuze" für die Kreuzungspunkte von Kiel und Spreizen eingetragen. Die sollten von linker und rechter Segelhälfte zur Deckung gebracht werden. Habe den Plan nun nicht in 1:1 vor mir liegen, aber ich vermute dann kommt eine Überlappung von ca. 6mm zustande.

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Danke für die schnelle Antwort, ja die kreuzte für Kiel und Spreitze hab ich gesehen. Da komme ich auf 5mm Überlappung. Soll ich die zwei Hälften Kleben und in der Mitte Zickzack, rechts und links noch einen geraden Stich nähen? Tut mir leid das ich so etwas Frage habe bis jetzt nur einen Rev. Gebaut.


    Vielen Dank im Voraus

  • Eine gängige Bauweise ist: Die Segelhälften mit 6mm Klebeband zusammenfügen und vernähen (Segelmachernaht), dann 2,5 cm Mylar auf der Rückseite anbringen. Das verhindert, dass der Kielstab am Faden der Mittelnaht reibt und gibt dem Kiel etwas mehr Dehnungsfestigkeit. Bilder wie so etwas aussieht: End Of Line (EOL) - ein neuer Trickdrachen

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Hallo!
    Bin dabei meine Leading Edge zu befestigen. Jetzt weis ich nicht ob ich das 50mm in der Mitte gefaltete Darcon bis an das Segel aufschieben muss oder nur so weit das es für das Nähen reicht?


    Gruß Jens

  • Wenn es nicht explizit anders angegeben ist, dann immer die gefaltete Tasche bis zum Mittelfalz um das Segel legen. Also bei 50mm Dacron ist die Tasche dann im Abstand von 25mm von der im Plan angegeben Außenkante zu vernähen.

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Hallo!


    Habe meinen Matrix so weit fertig
    Jetzt fehlt nur noch die Waage, und da von habe ich nicht wirklich Ahnung.
    Von meinem HQ Evolution kann ich mir ein paar Sachen ab schauen.
    Kann mir jemand Maße für die Waage geben?
    Eine normale Drei Punkt Waage Verstehe ich noch, aber von dieser habe ich nicht wirklich Ahnung.
    Weis auch nicht wirklich was man an so einer Waage verändern muss und welche Auswirkungen es hat. Muss ich dan wohl aus Probieren.


    Gruß. Jens

  • Unten rechts sind die Waage-Angaben: A = 50cm, B 46,5 cm und C = 54,5cm


    So wie ich den Plan lese kommt B an den Clip "AB" an der Leitkante, C an den Clip "AC" am Kiel.


    Also übersetzt sind die Waagemaße: "oben" 50cm, "außen" 46,5cm und "innen" 54,5cm



    P.S. Die 0,00 Angabe zum Clip AC verstehe ich so, dass der Clip direkt unter dem Kreuz sitz. Der Clip AB scheint 10cm unter dem Verbinder zu sitzen ... etwas merkwürdig.

    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.

  • Hier noch ein Bild, auf dem die Waage ganz gut zu sehen ist:


    Ich fliege keine Kites mehr und ich baue auch keine Kites mehr. Ich lese hier noch mit und gebe gelegentlich auch mal einen Kommentar ab. Ich versuche einmal im Jahr zum TFT in SPO vorbeizuschauen. Ansonsten dominieren mittlerweile andere Hobbies meine Freizeit.