
Korvo Workshop 2.0 in Dorsten
-
-
Hallo Leute
Der Termin ist nur ein Vorschlag, desweiteren wird die Liste nicht geändert, de Workshops fangen immer Samstags an, Freitag ist halt Anreisetag für diejnigen, die weiter weg wohnen.
Wenn das nicht klar ist, lasse ich den Workshop ausfallen. Ich mache es aus Freude und dass ich andere Leute kennenlerne und ihnen das Drachenbauen näherbringe. Desweiteren werde ich einen Unkostenbeitrag erheben, damit das von vornherein geklärt ist.
Gruß Bernd -
-
Hallo Leute
Das werde ich mache und als Posten aufführen, damit es transparent ist.
Gruß Bernd- Editiert von Korvo am 19.11.2014, 12:38 -
-
Ich fände ja einen nFinty 0.5 klasse ... die skalierung ist ja sicherlich schnell für Dich
gemacht und es wäre etwas besonderes.
Ich denke auch, dass so ein Tsunami eher was für die Binnenlandtasche ist ... -
Hey Bernd,
das:
Zitat von KorvoEventuell einen N-Finity 0,6er.
fänd ich echt cool. :H:
War gestern nämlich mehrfach aus genau diesem Grund auf Deiner Seite:Zitat von Korvoweil der Tsunami braucht mindestens 4 bft und das ist ja für's Binnenland nichts.
und fand den N-Finity mindestens genauso interessant wie den von euch im ersten WS bereits gebauten Fusion.... außerdem wäre es mir eine Freude, einen solchen Drachen mein Eigen - noch dazu (mit Deiner Unterstützung) selbst gebastelt - nennen zu dürfen. 8-)
Auch eine gute Idee:
Zitat von Nasenbaer0815Ich fände ja einen nFinty 0.5 klasse ... die skalierung ist ja sicherlich schnell für Dich
gemacht und es wäre etwas besonderes. -
Hallo,
Binnenlandtauglich ist eine sehr gute Wahl.Wenn der Termin geänderte werden sollte, dann bitte nicht später...
Martin
-
2) N'Finity 0.5
-
Es wird der Tsunami gebaut, fertig aus.
Bernd
Andere Kites gibt es dann in den anderen WS.
Bernd -
-
-
Hey
Mir gefallen die klaren Anweisungen :H:
-und 4Bft ist optimal, darunter fliege ich richtige Drachen, keine Scheibenwischer
-und der gebaute Drachentyp steht ja schon in den ersten Post fest und war nicht zu diskutierenjetzt noch Datum endgültig festlegen und dann warten
Grüsse
Axel -
Bin raus
-
Termine passen, da haben die Ferien in NRW noch nicht begonnen, bzw. sind sie schon vorbei.
Mit Renesse gibt es auch keine Probleme, da der Termin für den 01.05.2015 geplant ist.
- Editiert von fred99 am 19.11.2014, 15:34 - -
-
Wenn ich mal einwerfen darf;
Ich halte den Tsumani nicht geeignert fuer einen Workshop mit naehanfaengern, das ding ist zum teil sehr sehr tricky zu naehen. Das konnte in die hose gehen.
-
Martin
"Wünsche wer mit wem, wird nicht gemacht"
"Wer damit nicht einverstanden ist, braucht nicht mitmachen"
"[...] desweiteren wird die Liste nicht geändert[...] Wenn das nicht klar ist, lasse ich den Workshop ausfallen[...]"
"Es wird der Tsunami gebaut, fertig aus"... hmmm ... jeder Mensch hat ne andere Schmerzgrenze.
Ich pflege eigentlich einen anderen Umgangston ... besonders in meiner Freizeit.Axel
Auch brauche ich keine "klaren Anweisungen"ich funktioniere auch ohne diese ganz gut :H:.
Aber eigentlich will ich da jetzt auch gar nicht `drüber diskutieren und den Thread kaputt machen.
-
ich weiß zwar nich wo wie die liste grad ist, aber wenn ichs zeitlich hinbekomme bin ich auch dabei.
-
Hallo Leute
Einen militärischen Ton will und wollte ich nicht anschlagen, aber etwas Struktur muß sein, sonst wird immer weiter diskutiert, was man bauen soll.
Ich kann auch den ganzen Wokshop platzen lassen, wenn ihr wollt, ich habe kein Problem damit, es stand von vornherein fest, dass ein Tsunami gebaut wird.
Ich warte jetzt eure Reaktion ab, dann schauen wir mal.
Gruß Bernd -
Ich denke wir bringen jetzt mal den Blutdruck runter und freuen uns darüber das wir einen Kite zusammen bauen. Ich persönlich finde den Tsunami gut, wir sind oft genug an der Küste um das Teil fliegen zu können.
Andre`s Einwurf ist natürlich berechtigt, die Anfänger (ich auch) müssen halt zuhause üben und leichte Drachen bauen. Ein Speedwing bietet sich da an, ist alles einfach und klar strukturiert. Für den Anfang ein guter Übungskite.
Wenn natürlich die Halbprofis wie Tom1007 oder MichaelS mithelfen klappt das Ganze bestimmt. Fynnsa/Patrick hat das letztemal auch den Jungs in seiner Sitznähe unter die Arme gegriffen. Ich halte es so wie auch mit dem Fusionbau, Raphaels Kite wird komolett gebaut, meiner geht dann bei Bedarf zuhause in die Fertigstellung.
Wir alle wollen doch, das der Workshop stattfindet. :H: