:H:

Topas 2.2 Sammelthread
-
-
Ich habe jetzt auch einen. Gestern angekommen, wollte ich natürlich gleich noch ausprobieren. Bei Säuselwind konnte ich ein paar Runden drehen, bis er dann bei fast Windstille vom Himmel geplumpst ist. Aber was vorher bei dem bisschen Wind schon an leichtem Druck zu spüren war, lässt wirklich auf den nächsten Flug hoffen
So hab ich mir das vorgestellt. Ich habe mir 75daN Leinen in 40m besorgt. Sollte ich mir noch leichtere zulegen, oder bin ich damit schon gut aufgestellt?
Irgendwann kommt vielleicht noch der große Bruder als Gespannpartner dazu, mal gucken. -
-
Jo, ich wollte eigentlich gleich den 3.0 mir holen, aber ich konnte ein Forumsangebot nicht ausschlagen. So kann ich mich erstmal mit den 2.2 anfreunden.
Kann man den 2.2 eigentlich in der Standardvariante vor den 3.0 hängen, oder muss der verstärkt werden? -
Der muß nicht verstärkt werden, Uwe. Ansonsten auf jeden Fall noch dünnere Leinen zulegen wie Jörg schon geschrieben hat.
Und Jörg, der Topas war bei mir im leichten Wind ein Knüller. Kein UL gewiß, aber meiner war stets bei etwas mehr als ner Brise schon schön zu bewegen.
Liegt wohl am Porcher-Tuch.gruß Tristan
-
Moin, gestern abend noch mal los. Beim pornomäßigsten Sonnenuntergang. Schade, dass ich keine Kamera dabei hatte.
Wind zwischen 6 und 18 km/h, alles dabei, ziemlich wechselnder, ablandiger Wind. Erst auf dem 2. dann auf dem 3. Knoten geflogen. Beim 2. hats mehr geruckelt, auf dem 3. etwas ruhiger aber bei jeder Böe immer noch deutliches zuppeln an den Leinen. Der 2.2 spint nicht so eng ums Kreuz wie der 3.0 oder? Meiner jedenfalls nicht.
Bei den etwas stärkeren Böen konnte man aber sehen, was einen bei 4Bft aufwärts erwartet, schön schnell und druckvoll.
Ich habe einen neuen Trick entwickelt, nennt sich "wrap to death" :-O Im Zenit mal versucht irgendwas einzuleiten, aber in 4 von 5 Fällen konnte ich die Verwicklung nicht mehr rückgängig machen.
Landen klappte schon super, SlideSlide ansatzweise auch, hätte wohl noch mehr mitlaufen müssen, ist meistens gleich wieder nach oben abgezogen.
Fazit: Kauf gelohnt, sehr entspanntes Feierabendfliegen, auch bei wenig Wind. :H: -
Hi Uwe.
Also, mein Topas 2.2 hat um das Kreuz gedreht wie verrückt:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das zubbeln in der Leine hatte ich auch anfangs.
Der Topas 2.2 möchte immer schön steil gestellt werden und ich habe dann noch etwas mit der Länge des
Schenkels zum unteren Verbinder auf der LK experimentiert. Beides zusammen hat mich nach vorne gebracht.
Gruß, Jörg -
Mhh, an der Waage möchte in ungern selbst rumbasteln, da ich da noch keine Erfahrung mit habe. Ich kann mir ja mal ein paar Markierungen an den Leinen machen, dass ich wenigsten den Ausgangszustand reproduzieren kann.
Also sollte ich den Schiebeknoten lösen, und den oberen Waagschenke weiter verlängern. Oder reicht es die Knotenleiter etwas zu erweitern? -
Hi Uwe!
Keine Angst vorm Basteln. Der Topas , insbesondere der 2.2, ist bei der Waage-Einstellung
nicht ganz unproblematisch. Der 1.7 kann auch mal zicken, der 3.0 ist total unproblematisch.
Du kannst wie folgt an die Sache herangehen:
Waage messen und Maße notieren, Markierungen auf der Leine machen … oder einfach die
original Waage abnehmen und eine neue mit Knotenleitern an Kreuz und allen Verbindern
knüpfen.
Das ist keine Hexerei, kostet 4-5 Euro Material für eine GUTE Waageleine (die könntest Du gerne
auch von mir bekommen), man lernt was und das experimentieren macht Spaß.
Melde Dich, wenn Du Dich dafür entscheidest.
Gruß, Jörg -
Ich probiers erstmal mit der vorhandenen. Falls das nichts bringt, melde ich mich nochmal...
-
-
Ok, werd ich mal probieren.
-
Kleines Update: Habe heute mal den Knoten vom oberen und inneren Waagschenkel gelöst und die Leine nach oben rausgezogen, auf beiden Seiten ca. 1cm oben verlängert. Dreht jetzt wesentlich enger, aber immer noch nicht im Segel sondern leicht außerhalb der Spitze. Dafür überdreht er schneller und startet schlechter, aber er ruckelt auf der Geraden nicht mehr so merklich. Naja, mal gucken ob ich ihn irgendwie an das Flugbild des 3.0 angleichen kann. Der dreht nämlich ungefähr um den äußeren Standoff. Oder ist das fürs Gespann nicht ganz so wichtig, dass beide nicht 100%ig gleich drehen?
-
Hallo
da in dem Thread ja des öfteren nach Bildern gefragt wurde , hier mal ein Bild von einem Topas den ich mir am Freitag gekauft habe.
-
8-) Wow ... gewagte Farbkombi ;-).
Der ist aber deutlich älteren Baujahrs .... aber irgendwie gut :H:Gruß, Jörg
-
-
Ja, die Farbkombi ist wirklich mehr als gewagt - und ich muss zugeben, das ich schon schönere Kombinationen gesehen habe
Der Drachen wird wohl von 2002/2003 sein (zumindestens war da ein Prospekt aus diesem Jahr mit in der Tasche.) von den Farben könnte er auch aus den 80ern kommen :-O
Vielen Dank für den Hinweis mit den Spinnoffs, ich hatte den Drachen nur mal schnell für ein Foto zusammengesteckt und bin mir mit den optimalen Abständen auch noch nicht sicher, vielleicht komme ich da noch mal auf Euch zurück.
-
-
-