Fehlt immer noch das Video.
Mal bitte hochladen, dass man mal schauen kann.
Auf dass das Verlangen noch steigt
Fehlt immer noch das Video.
Mal bitte hochladen, dass man mal schauen kann.
Auf dass das Verlangen noch steigt
Zur Info:
So sieht die original Wiebke von HQ aus...
Die Ähnlichkeiten sind schon da...
Gruß Stefan
Bitte noch um Geduld- bin bis Do auf Dienstreise, hoffe dass ich das Handy-Video Fr hochladen kann. Bin ja selber schuld: die Geister die ich rief...
[ot]@ Dominiknz: Ja gell, über so viel Phantasie bei der Farbgestaltung kann mann nur vor Neid erblasen.
Und ich bin auch froh, wieder da zu sein. Inzwischen seit immerhin 3 Wochen aus dem Krankenhaus entlassen.
Wenn alles klappt gibts beim nächsten Kontest wieder Kaffee!!!
Falls jemand wissen möchte wie die alte Wiebke fliegt:
LG Peter
Michel: Die Wiebke ist, in einer scharfen Einstellung und ordentlich Wind, sehr, sehr flott unterwegs. Allerdings auch eine Startzicke, aber das nimmt man gerne in Kauf! Die hat echt guten Speed, wenn man mal überlegt, wann die gebaut wurde...
Wenn Michael da sogar noch was verbessert hat, dann holla die Waldfee... 8-)
Ich freue mich drauf!
Gruß Stefan
Zitat von MichelWar Michael Tiedke auch den Entwickler von der Wiebke wenn er als Designer für HQ-Kites arbeitete ?
Zitat von www.windvogel-hamm.deDer WINDVOGEL in HAMM gehört zu den Drachengeschäften erster Stunde. Eröffnet 1989, übernommen haben wir das Geschäft 1994. Vom WINDVOGEL-Schneidetisch stammen Drachen wie WIEBKE 1 (1992), WIEBKE 2 (1993), WIEBKE ARROW (1993-1995), zuletzt produziert von INVENTO.
Interessante Infos, Manfred! Danke...
Hier nun das versprochene Video:
in absehbarer Zeit kommen wir nicht zum Nachvertonen,
deswegen gibt's unser Gelaber als Zugabe
Erst mal danke für das Video, das lässt den Kite doch gleich in einem objektiven Licht erscheinen. Ich finde auch dass der jetzt nicht unbedingt besonders schnell wirkt und auch so finde ich das Flugbild etwas "digital". Das mag aber evtl. auch daran liegen dass Michael entweder Ecken fliegen wollte oder der Kite so feinfühlig reagiert.....jedenfalls hat er ihn nicht richtig so richtig laufen lassen finde ich. So wie das jetzt aktuell aussieht würde ich aus der Space Kites Familie den Willi vorziehen, aber es ist ja auch ein Proto.....oder
Naja, es war auch nicht wirklich so viel Wind,
genug zum Warmlaufen und zügiges Schönfliegen,
wenn denn mal eine kleine Böe kam >15km/h, dann beschleunigte er auch ordentlich.
Wahrscheinlich waren die Leinen für Wind mit 35m auch zu lang,
Michael meinte jedenfalls, dass es an kürzeren Leinen deutlich besser kommt.
Hätten wir auch alles gern getestet- aber der Regen....
Insofern ist das Video für sich genommen nur bedingt aussagefähig,
weil man ihn dafür auch mal bei einem schönen 4er Wind und mehr zeigen sollte.
Wollte noch das Dödel-Flying bei knappen 2btf schneiden, das wird dem Drachen nicht gerecht, da fliegt er halt....
Dominik
sooo feinfühlig ist der Drachen übrigens nicht, finde ich.
Normale bis kürzere Lenkwege, würde ich sagen. Atrax-Lenkwege z.B. habe ich deutlich kürzer in Erinnerung.
So die ersten Drachen sind ausgeliefert. Soweit mir bekannt haben 3 bereits einen neuen Besitzer. Der Name steht noch nicht wirklich fest aber Michael nennt seine Kites gerne so wie es ihm im Moment auf der Wiese einfällt. Sollte das zutreffen wird der Drachen "Alter Schwede" heißen. Zum Fliegen bin ich noch nicht gekommen, dank des Wetters. Zumindest gibt es ein paar Bilder von einem im Weihnachtstress zusammengebauten Kite.
Sieht sehr lecker aus
Los jetzt, auf die Wiese, und Flug Bericht posten!
Übrigens, bekomme ich auch einen, zum Geburtstag.
Ich freue mich schon
...Wooow....sehr schön.... :O gefällt mir!