Space Kites Alter Schwede

    Hallo Heiko,


    es gibt jetzt geeignetes neues Material, das ich aber auch noch nicht gesehen habe. Die Probleme mit der alten Folie treten ja interessanterweise nicht bei allen Schweden auf, aber da ich ohnehin einen neuen bekomme, kann ich diesem Thema elegant aus dem Weg gehen.


    Werde berichten, wenn es soweit ist...

    Zitat

    Aussagen dazu von MT:


    Die Geräusche werden weniger, je steiler er gestellt wird.
    Ausserdem kann man komplett auf die Standoffs bzw. auf das ABS verzichte, macht Ihn auch ruhiger.


    Kann ich beides bestätigen, habe keine Standoffs inkl. ABS mehr dran, ergo ist er auch leise(r).


    Diese Aussagen gelten immer noch. Wenn man Ihn dann noch steil genug stellt, ist die Geräuschkulisse weg.


    Die zusaätzliche oQs soll (laut MT) erst rein, wenn es richtig bläst, meint 5 Bft und mehr...


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    ...also Probleme mit der Folie habe ich (bisher) nicht. Wie fängt das an???


    Und was meinst Du mit der zusätzlichen oQS? Den Kielstab von der oQS bis zur Spitze? (ist auf einem Bild weiter vorne abgebildet) Die war bei mir nicht dabei. Und es gibt auch keine Vorrichtung, um eine anzubringen... ...wie wird die denn an der Spitze befestigt?


    Irgendwie scheint jeder Schwede ein Unikat zu sein... :L

    Grüße,
    Heiko
    ---
    Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.
    (Winston Churchill)
    ---

    Wird in die Tasche an der Spitze geschoben...:-)


    Sieht aus wie der Startkiel beim Tiger II


    Gruss Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Zitat

    ...also Probleme mit der Folie habe ich (bisher) nicht. Wie fängt das an???


    Das Zeugs löst sich wohl nach einiger Zeit ab. Ist bei meinem derzeitigen Schweden auch nicht passiert, aber es gibt Flieger, die damit Probleme hatten. Jedenfalls wird die alte Folie definitiv nicht mehr verwendet. Schade eigentlich, mir gefällt die sehr gut.

    Michael hatte mir im April bzgl der Folie erklärt, dass diese keine frostigen Temperaturen mag. Da kann es passieren, dass die Folie spröde wird und reißt.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich den Wind um die Nase wehen zu lassen.

    Zu verkaufen:

    Danke, gut zu wissen. Dann wird meiner in Zukunft kein "kalter Schwede"


    @ Christian 78 - ich habe auch ein Video eingestellt bei 4-5 Bft, auch dort ist der Schwede leise unterwegs.


    Und - es gibt keine zusätzliche OQS, das ist eine zusätzliche Arretierung zwischen OQS und der Drachennase. Sie verhindert bei Wind ab 6 Bft (laut Michael Tiedke), das sich die OQS zu sehr durchbiegt und er Schwede sich aufschaukelt.
    - Editiert von Moonraker am 28.08.2013, 23:01 -

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Hier noch einmal ein Bild, wie die Starkwindabstützung beim Schweden angebracht wird:


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Die akustische Untermalung der Schweden ist wohl individuell verschieden.
    Meiner röhrt schon etwas, wobei ich ohne Standoffs fliege, weil er da noch kerniger rüberkommt.


    Mit Standoffs ist er etwas leiser, aber auch langsamer und hat weniger Bumms.
    Das ist sozusagen die "Halbfett Version".

    Cheers


    Joachim

    Zitat

    Mit Standoffs ist er etwas leiser, aber auch langsamer und hat weniger Bumms.
    Das ist sozusagen die "Halbfett Version".


    Eigentlich wird er ohne Standoffs leiser, nicht umgekehrt. Da scheint ja wirklich kein Schwede wie der andere zu sein!

    Das sind halt Vorserien Kites, noch in der Entwicklung. Da ist es normal das die sich unterschieden.
    Und die ganzen Geier muessen ja sofort den neusten Kite haben :)


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

    Zitat von Andre_Eibel

    Das sind halt Vorserien Kites, noch in der Entwicklung. Da ist es normal das die sich unterschieden.
    Und die ganzen Geier muessen ja sofort den neusten Kite haben :)


    8-) ... ja, die Geier warten schon. Aber wann bekommt man sonst einen einmaligen Kite...?! 8-)

    Grüße,
    Heiko
    ---
    Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.
    (Winston Churchill)
    ---

    Stimmt, Dominik!


    @ Andre - Geier sind manchmal sehr zielsicher im Aufspüren von guten Gelegenheiten :-O

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Heute hatte ich seit einem halben Jahr das erste Mal wieder den Schweden an der Leine. Und das bei sehr böigem Wind zwischen 10 und 20 km/h.
    Ich konnte feststellen, dass er doch einen gehörigen Punch hat (hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung), vor allem auf dem dritten oder vierten Knoten. Da wird jede Böe im wahrsten Sinne des Wortes schlagartig in Power und Vortrieb umgesetzt. Ja, in dieser Reihenfolge. Da gibt es schon ganz schöne Impulsbelastungen für die Leinen, die nicht zu knapp gewählt werden sollten. Bei 3 Bft und steiler Einstellung sollten es schon 75 daN sein.
    Der Schwede hat mir einigen Spaß gemacht, auch weil er bei 2 Bft noch gut unterwegs ist, selbst auf dem vierten Knoten, wo z. B. ein Devil Wing 2 oder 1.7 gar keinen Spaß mehr machen (die hatte ich auch dabei und an dünneren Leinen).

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    2 Bft auf dem 4. Knoten :O ? Da wird meine Waage aber anders sein.
    Bei 2 Bft fliegt meiner nur auf dem 1. Knoten evtl noch auf dem 2.

    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky

    Finde ich auch erstaunlich, bei 2 Bft. auf dem vierten Knoten würde mein Schwede garantiert nicht oben bleiben.


    Die Beobachtung "erst Power - dann Vortrieb" empfinde ich auch so. Das macht für mich den Schweden aus. Wer das nicht mag, sollte von diesem Drachen lieber die Finger lassen.

    Man müsste die wirklich mal vergleichen. Meinen Schweden bekomme ich auch nicht auf dem vierten Knoten in die Luft bei 2 Bft. Gestern waren halt Phasen mit viel Wind dabei, meist Böen, und die habe ich dann zum Start genutzt. Wenn der Schwede fliegt, kann ich ihn oben halten bei oberen 2 Bft, egal auf welchem Knoten. Er muss dann schon geführt werden.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Hallo zusammen,


    da mein Schwede eine deutliche Geräuschkulisse von sich gab (meiner ist ja nicht der einzige), habe ich bisher selten Freude gehabt ihn zu fliegen. Mit Standoffs/ABS surrte er, ohne dröhnte er ziemlich tief und laut vor sich hin.


    Steiler stellen brachte auch nur bedingt und bei viel Wind was. Also habe ich ihm eine Saumschnur gegönnt. Die Saumschnur läuft komplett durch. Auf einer Seite ist sie mit einer Schlaufe eingehängt, auf der anderen abgespannt.


    Das Ergebnis ist schönes kultiviertes Fauchen, siehe unten. Beim Video sind die Standoffs übrigens eingesetzt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky