Space Kites Alter Schwede

    Entspannte Einigung zwischen zwei Freunden... So muß das sein :H: :H: :H:


    Gewinner sind wir doch alle.


    Gruss Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Sehr schön, dass die Einigung erzielt wurde!!


    Übrigens - ich hatte den Schweden gestern Abend in einer kurzen Phase mit 5 bft in der Luft. Ich muss sagen, heftig, heftig - da ging es schon langsam nach vorn :-O

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Hey Bernd,
    wie siehst Du denn den Schweden im direkten Vergleich zum Gladiator 1.8 in Sachen Speed, Power, Starteigenschaften und der Tendenz zum Überdrehen?


    viele Grüße
    Christian

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

    Hallo,


    mich würde auch interessieren, wie der Alte Schwede im Vergleich zu anderen fliegt. Z.B. im Vergleich zum Wilden Willi. Mehr Speed? Oder mehr Power? Oder beides? Also falls hier schon jemand Erfahrung -ich bin gespannt... :L


    Danke.


    Grüße,
    Heiko
    - Editiert von Glücksmönch am 13.02.2013, 20:02 -

    Grüße,
    Heiko
    ---
    Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.
    (Winston Churchill)
    ---

    Glücksmönch


    Zitat von Moonraker


    Die Geschwindigkeit ist sehr ordentlich, er hält z. B. gut mit einem n'Finity 0.6 mit, den ich bei gleichen Verhältnissen geflogen bin. Ich denke, dass er auch locker mit dem Wilden Willi konkurrieren kann. Natürlich haben wir auch eine der möglichen Inspirationsquellen im Vergleich geflogen, nämlich die Wiebke Pro. Diese ist dann doch eher die gemütliche Rentnerin, nur in den Spins kommt sie in die Nähe des Schweden.


    Die Zugkraft des Alten Schweden ist ebenfalls beachtlich. Bei 4 Bft müssen sich 90 kg Pilotengewicht schon ordentlich in die hier verwendeten 75er Leinen hängen, die ein schrilles Lied dazu pfiffen. Einen schönen Sound macht auch der Drachen selbst, es ist ein angenehmes mittelhohes Pfeifen.


    Siehe den kompletten Flugbericht auf Seite 6.

    @ Christian 78 - der Alte Schwede macht meiner Meinung nach mehr Power als ein Gladiator 1.8. In puncto Geschwindigkeit dürfte der Schwede auch leicht vorn liegen. Bei den Spins neigen beide schon mal zum Überdrehen, wenn diese sehr eng angegangen werden. Beide Drachen lassen sich dann aber gut wieder einfangen (siehe auch das Video).


    Gruß, Bernd

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Zitat von Ledros

    Glücksmönch



    Siehe den kompletten Flugbericht auf Seite 6.


    Ledros: den Bericht von Moonraker und seine Einschätzung habe ich natürlich auch gelesen :) -ich hatte nur die Hoffnung, dass jemand die beiden schon im direkten Vergleich geflogen hat, so wie Moonraker den Alten Schweden und die Wiebke. Ich hatte nämlich aus den bisherigen Beschreibungen auch den Eindruck, dass der Schwede mehr Speed und mehr Power als der Wilde Willi und der Gladiator 1.8 hat...

    Grüße,
    Heiko
    ---
    Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.
    (Winston Churchill)
    ---

    Sobald es der Wind zulässt, werde ich die drei mal im direkten Vergleich fliegen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    So, ich bin heute meinen alten Schweden zum ersten Mal geflogen, wieder bei sehr, sehr bescheidenen Verhältnissen.
    Arschkalt, -4 Grad, leichter Schneeschauer und Wind 20-35km/h. Gefühlte -10 Grad in Tempelhof.


    Zuerst hatte ich 37m 75er Leinen dran und auf dem 2ten Knoten.
    Start war einfach, Kite kam relativ leicht in Strömung und nahm Fahrt auf.
    Was mir sofrt auffiel, dass der Schwede sehr spurtreu ist und quasi auf der Stelle wendet... Ich fand Ihn nicht so schnell wie den Willi und in den engen Spins ist er mir oft aus der Strömung gefluppt. Und die Leinen waren auch am Ende.


    So, dann hab ich die Leinen auf 35m 100er gewechselt und auf den dritten Knoten gestellt. Start immer noch rel. einfach, aber das Teil machte nun einen Höllendruck, so daß ich mich auf dem verschneiten Feld kaum halten konnte und einige Meter verlor. Auch auf dieser Waage- Position ist er mir in den engen Spins oft rausgefluppt, einfangen war aber jedesmal leicht.


    Fazit fürs erste Mal: Der Schwede macht viel Spaß ist aber bestimmt eher ein flotter Powerkite als ein Speedkite...
    Ausserdem fand ich Ihn nicht gerade leise, kann aber bauartbedingt sein...schlimm wars nicht...


    Beim nächsten Mal brauche ich trockenen Untergrund, dann kann ich mich hinsetzen, und lass mich trotz der 110kg ziehen... :)


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Schön, dass er Dir gefällt Stefan. Ich habe ihn - wie gesagt - als ziemlich schnell empfunden. Zum Geräusch - waren bei die die Standoffs noch in den Aufnehmern? Ich hatte es ein paar Mal, dass sie sich bei starken Böen und v.a. in den Spins bei viel Wind aus den Hülsen gezogen haben. Dann wir der Schwede sehr laut. Mittlerweile habe ich die 4mm-Rohre so verlängert, dass sie im Ruhezustand die gesamten Standoffs verdecken. Jetzt können sie nicht mehr rausflutschen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Habe gerade noch ein Bild bekommen von heute: Schwede in Action.


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Zitat von Moonraker

    Mittlerweile habe ich die 4mm-Rohre so verlängert, dass sie im Ruhezustand die gesamten Standoffs verdecken.


    Wie hast Du die Rohre verlängert, oder hast Du einfach längere verwendet?

    Gruß Robert

    Sorry, das war blöd formuliert. Ich habe natürlich die 4mm-Röhrchen einfach durch entsprechend längere ersetzt (2 cm).

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    Moonraker: hast Du dies schon mit Michael Tiedke besprochen? Das wäre ja vielleicht eine Änderungs-Idee für die Serie...


    Ich habe meinen Schweden in der Zwischenzeit auch bekommen - der Jungfernflug hat aber mangels Wind/Zeit bisher noch nicht stattgefunden. :(


    Zur Problematik mit den Standoffs kann ich also noch nichts sagen...

    Grüße,
    Heiko
    ---
    Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.
    (Winston Churchill)
    ---

    Nein, habe ich noch nicht, aber Michael liest ja auch mit. Da ich demnächst sicher noch mit ihm telefonieren werde, kann ich das noch einmal ansprechen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 25, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    ...habe am Samstag kurz versucht, meinen Schweden in die Luft zu bringen. Hat aber mangels Wind nicht sonderlich gut geklappt- ich hatte untere 2 Bft. Doch dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir die 4mm-Rohre im Ruhezustand die Stand-Offs komplett verdecken. Vielleicht hat Michael das schon in der Serie geändert?!


    Moonraker: wie lange sind denn bei Dir die Stand-Offs? Bzw. die 4mm-Rohre?


    Und nun hoffe einfach mal auf mehr Wind, um den Schweden mal richtig in Aktion zu erleben... :)

    Grüße,
    Heiko
    ---
    Drachen steigen am höchsten gegen den Wind - nicht mit ihm.
    (Winston Churchill)
    ---

    ich war mit meinem Schweden auch am Samstag noch mal draußen, Wind 4-5. Ich hatte vorab mit Michael gesprochen und iHm mein Problem mit dem "lauten" Schweden geschildert.
    Er hatte inenn guten Tipp für mich, und zwar: Die ABS (Antiböensystem)-Lösung komplett abbauen!!!


    Ich habe also alles getestet: Die "normalen" Röhren von Michael, die 2cm längeren selbstgebauten Röhrchen, und komplett ohne Röhrchen.


    Fazit. Komplett ohne ABS (Also ohne Röhrchen und Standoff!) fliegt der


    1) am stabilsten
    2) m.E. am schnellsten
    3) am LEISESTEN!


    ich werde das also so lassen und bin damit sehr zufrieden.


    Gruß Stefan


    P.S: Bei untere 2 Bft ist das Teil kaum in der Luft zu halten...
    - Editiert von Sportex am 11.03.2013, 19:38 -

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

    Meiner ist heute auch angekommen (fliegt ja echt geil, aber wie mein Vorredner schon sagte: Bei wenig wind ist er kaum oben zu halten (hatte ganz of totalen wind ausfall und dan mal wieder böhen wo er mich fast übern boden gerissen hatt xD)).


    Anbei noch 2 bilder, leider am boden (habe keine 3 hände und kein stativ).



    War leider mieses Wetter (am Schneien)


    MFG: Andi
    - Editiert von xXAndiXx am 11.03.2013, 18:43, wegen Bildverkleinerung -
    - Editiert von xXAndiXx am 11.03.2013, 18:44 -