
Flysurfer Unity - Sammelthread
-
-
Ja das ist vlt. nen bisschen naiv von mir gedacht. Aber ich hab einfach keine lust noch ne Luftpumpe zu schleppen
Ne klar du hast recht, ich hab mich auch noch nicht wirklich damit beschäftigt. Ich wollte auch nur mal wissen ob es überhaupt so Depowermatte für Einsteiger gibt bzw. die auch noch länger Spaß machen. Mich wundert es halt nen bisschen das alle Kiteschulen nur mit Tubekites trainieren (zumindest die ich gefunden habe).
Mich reizt die Unity halt sehr (bzw. generell die Matten) da man sie auch zum KLB nutzen kann/könnte. Da ich im Binnenland wohne ist natürlich nen gutes Lowend auch net schlecht und da wirds ja mit nen tube wieder recht eng. Naja mal abwarten... ich stand ja bisher noch nie auf dem Board (weder im Wasser noch auf Land).
-
Boardway aus Greifswald schult bspw. mit Flysurfer, aber auch noch andere (Name leider vergessen).Foilfest bietet auch Schnupperstunden für KLB an.
-
Zitat von Denim
Mich wundert es halt nen bisschen das alle Kiteschulen nur mit Tubekites trainieren (zumindest die ich gefunden habe).
Meiner Ansicht nach nicht ohne Grund, denn ein Tubekite ist auf dem Wasser einfach das bessere Konzept. Von extremen Leichtwind mal abgesehen.
ZitatMich reizt die Unity halt sehr (bzw. generell die Matten) da man sie auch zum KLB nutzen kann/könnte.
Einen Tubekite kannst du auch fürs KLB einsetzen.
ZitatDa ich im Binnenland wohne ist natürlich nen gutes Lowend auch net schlecht und da wirds ja mit nen tube wieder recht eng.
Das kann man nicht so pauschalisieren. Moderne Tubekites können mittlerweile problemlos mit Matten mithalten. Den 21er Speed 3 müsste man da allerdings ausklammern, denn an den scheint im Moment kein Tubekite ranzukommen.
Bedenke, dass die Unity ein nicht so gutes Lowend hat (zugunsten der Depower), ein Kumpel von mir ist auf der Waku mit der 12er Deluxe nicht wirklich gut ins Fahren gekommen, als ich mit einem 10er Tubekite unterwegs war. Mit meinem 14er Rebel fahre ich auf Land früher als ein Kumpel mit seiner 12,5er Montana 5. Lowend sollte also kein KO Kritierium sein.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, ist eben vor allem eine Frage des Einsatzbereiches und der persönlichen Vorlieben.
-
-
Oder neu geschliffen und gewachstes Brett?
-
....sorry kann ich mir auch nicht vorstellen !
Mein 12er fliegt wenn andere noch liegen oder
auf dem Boden schleife bzw. bleibt oben wenn
andere abschmieren!Ich freue mich, dass ich mich für den Unity
entschieden habe. Hatte beim Kurs auch nen
Tube und bin froh nicht mehr pumpen zu
müssen. -
Zitat von Jagg
Schwer vorstellbar, wird wohl eher an der Technik oder Gewichtsdifferenz der Fahrer gelegen haben. Meinst du nicht auch?
Ist ein bisschen schwammig von mir formuliert gewesen. Gewichtsdifferenz gibt es kaum, Technik hat auch bestimmt bisschen was ausgemacht. Ich war mit dem 10er auch nicht sonderlich angeblasen, musste teilweise ordentlich "arbeiten". Wachs am Board war eigentlich nicht so wichtig an dem Tag, denn der Spot war ziemlich überfroren. Damit ich was genaueres sagen könnte, hätte ich sie bei diesen Bedingungen im Vergleich mal fahren müssen. Auf Lowend ist sie aber trotzdem nicht ausgelegt.
-
den perfekten Schirm gibt es eh nicht für jeden, dass muss jeder
für sich entscheiden! Der Unity ist jedenfalls genau in der Mitte
zwischen Höchster und Anfänger mit sehr gutmütigen Eigenschaften.
Ich wollte einen (fast) idiotensicheren Kite der auf Wasser und Land
geht. Wegen all dieser Eigenschaften habe ich nicht(!) den Speed 12 dlx
sondern den Unity genommen, also ganz bewusst. -
-
Zitat von Denim
Die Viron ist ein echter Trainerkite, wie ozone uno z.B. - fürs Lernen perfekt geeignet, aber wenn man es kann ist sie langweilig find ich. Kein Vergleich mit der Unity, ich find sie wenig präzise. Geeignet eben für das erste Lernen. Und voll auf Sicherheit gemacht. Ich fand sie im Sturm zu schwammig, wenig Druckaufbau.
Da gabs schon mal was zu, guck mal hier rein:
https://www.drachenforum.net/f…-Sammelthread-t62300.html -
-
Hi,
ich möchte für meinen 10 jährigen von Frenzy auf Unity umsteigen.
Er fliegt bisher die 7er , wenn wir die 19er Speed 3 fliegen.
Seine Kiterange ist bisher
Ozone Uno 2,5qm
Outlaw 4 qm
Frenzy 7 qmSein Gewicht ca. 30kg
Welche wäre jetzt die richtige Unity: 8 oder 10qm?
Wenn ich die Frenzy bei 25 Kts fliege, kann ich damit springen.
Dies scheint mit der Unity ja wohl so nicht zu sein, so daß
ich zu einer 10qm Deluxe tendiere.Windbereich sollte so zwischen 5 und 10 Kts sein.
Bleibt da die Unity oben ?
Ich selbst würde sie gerne als Starkwindkite nutzen, so ab 20 Kts. -
hei Thoams, ja, sie braucht in der "Nicht dlx" Version schon gerne 7 kn aber da geht sie, baut halt keinen Druck zum Ziehen auf. Ich hab die 8ter und bin mit der ab mehr als 20 kn sehr zufrieden. Ich glaub ich würde sie mir aber bei einem 2. mal auch in DLX holen. Ich weiß das klingt komisch, aber die dlx Dinger fliegen anders. Leichter, flüssiger.
Ist aber als Sturmkite vllt. schon gut dass die bisschen was aushält auch wenn ich sie da noch nicht gedroppt habe. Das hab ich eigentlich befürchtet dass mir das passiert. Sie ist aber total stabil und gut zu kontrollieren, da gibt es gar nix zu meckern. Gewöhnungsbedürftig - gerade im Vergleich zur Frenzy - die Waage und die 5.te. Sehr viel wenn man Ozone gewohnt ist. Man gewöhnt sich dran. Die 8ter würde ich nehmen weil du sie sicher im Herbst/ Winter sehr gut als Sturmkite nehmen kannst, da hatte ich sie bis 35kn draußen und hab mich immer sicher gefühlt. Landen ist halt dann schwierig, das geht eigentlich nur über Auslösen. -
Hallo Thomas,
denke die 8er reicht- leider muss ich meggi ein kleinen
wenig wiedersprechen, da ich in Ijmuiden bei 16 kn mit
ihr gefahren bin (mit gezogenen Adjuster!)und auf dem
Acker schon ab 12kn.
Springen mit 30kg geht mit Sicherheit ab 15-20kn!!!
Ich kann auch ab 15kn rumhopsen bei 80kg......sonst bin
ich mit meggi einigIch habe mich beim 8er absichtlich nicht für deluxe
entschieden, da der 8er bei mir dann kommt, wenn der
12er schon zu groß ist. Wenn Du früher fliegen wills-
also bei wenig Wind, ist deluxe ein muss!Bin weiterhin der Meinung, mit dem Unity macht man
nix falsch. -
-
Hi Thomas,
denke die Unity ist als Nachfolger der Puls zu sehen
und daher nicht als Vergleich zur Speed. Über dies
decken beide Systeme unterschiedliche Größen ab
und können nicht verglichen werden - außer bei der
12er dlx - hier hatte ich schon den Vergleich zur
Psycho und bin froh die Unity genommen zu haben.
Den Vergleich mit der 12er Speed hätte ich gerne mal,
da ich sicher bin, das der Unterschied wenn überhaupt
nur minimal ist.
Weiterhin sind die kleinen Unity sehr agil und drehen
sehr viel schneller als alle 12er FS Kites.
.....keine Ahnung wer schlecht schreibt- die sollten erst
mal den Unity fliegen!!!! -
Mit unterschiedlichen Aussagen meinte ich nicht, dass über den
Kite schlecht geredet wurde, sondern eher geht es um die Kraft des
Kites.Peter Goldbach (boardway) hatte in seinem ersten Test einen kraftvollen
Kite präsentiert , als die Unity noch der Prototyp war.Der Serienkite (so sagte er später selbst) sei anders.
Ich suche einen guten Allrounder, mir scheint der Schirm dafür aber zu sanft zu sein.
-
Der Unity kann sanft aber er hat auch erheblichen Zug
wenn man will. Eigentlich genau der Allrounder den Du
suchst. Klar kommt er nicht ganz an den Speed ran -
ist dafür aber viel direkter und hat z.B. Autorelaunch am
Windfensterrand etc.
Du kannst Dich tatsächlich aufs fahren konzentrieren und
musst nicht viel auf den Kites achten. Ich fahr ab 7 kn
mit dem ATB beim 12er dlx! -
Zitat von Firestarter
Auf Teer? oder Wiegst du nur 45 kg? Oder meinst du mit Fahren, nur Rollen in Windrichtung?
Sorry, kann mir das nicht so ganz vorstellen. Ich komm ab ca. 6 kn mit meiner 21er halbwegs ins Fahren auf ner normalen Wiese mit 85 kg.
Bei meiner 12er Pulse 2 brauch ich ca. 10-11 Knoten bis ich halbwegs ins fahren komme.Gruß
Specki