Also ich werfe meinen Drachen zarte 68 kg entgegen. Das Arschleder hatte ich natürlich an (Incl. eingeknöpfter Isomatte, Ist schließlich Winter). Und es ging problemlos 100m am Stück vorwärts.
Das mit der LK bezog sich auf den Start. Ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert, aber auch hier kann es sein, dass eine Vorschädigung vorlag. Der erste Test an Heiligabend war hart für den kleinen.

Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)
-
-
-
Zitat von Lokhi
Also ich werfe meinen Drachen zarte 68 kg entgegen. Das Arschleder hatte ich natürlich an (Incl. eingeknöpfter Isomatte, Ist schließlich Winter). Und es ging problemlos 100m am Stück vorwärts.
Das mit der LK bezog sich auf den Start. Ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert, aber auch hier kann es sein, dass eine Vorschädigung vorlag. Der erste Test an Heiligabend war hart für den kleinen.Respekt, da freue ich mich schon besonders auf den Erstflug meiner 3.14er. Meine 100 KG Lebendgewicht wird der Große dann ja bestimmt auch in Vorwärtsbewegung bringen.
Xeo: Vielleicht findet sich ja ein "Anwerfer" für meinen Erstflug? Vielleicht habe ich den M und den Großen bis Sonntag fertig!
-
Was in dem Fall der LK-Schäden bei Startversuchen hilft ist, die LK von unten hier bis über den Bereich des Verbinders für den Whisker auszufüttern. Landet der Kite unsanft auf der Flügelspitze, schert der Stab gerne am Verbinder für die UQS ab. Aufgefüttert hält der Stab ne ganze Ecke mehr aus. Und das geringe Mehrgewicht fällt nicht weiter auf.
Zum Starten, wem der 3,14 zu schwer zu starten ist, kann auch zu Beginn nen zweiten Satz UQS mit passender OQS anfertigen, 5-10mm kürzer. Dann werden die Vögel eigentlich "relativ" einfach zu starten...
Das Abdrehen zu einer Seite ist aber normal und fast jeder Speedkite weißt dieses Verhalten in irgendeiner Form auf
-
Tief Andrea lässt grüssen. bissle viel regen dazwischen und boeig, Aufnahme alleine gemacht ,Video schneiden kann ich leider nich, deshalb dauerts einen Moment.
3,14s , 35m 130kp (ja, tom1017 ich weiß aber 100kp hätten das nicht überlebt), ca. 40-55km/h , Boen bis 75km/hExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
HA HA!!! YES!!! Da geht was! :H:
Gut gemacht!
-
-
-
Zitat von HeinzKetchup
Was in dem Fall der LK-Schäden bei Startversuchen hilft ist, die LK von unten hier bis über den Bereich des Verbinders für den Whisker auszufüttern. Landet der Kite unsanft auf der Flügelspitze, schert der Stab gerne am Verbinder für die UQS ab. Aufgefüttert hält der Stab ne ganze Ecke mehr aus. Und das geringe Mehrgewicht fällt nicht weiter auf.
Hab ich mir auch schon überlegt. Muss ich da einkleben oder reicht einschieben aus? *4er cfk suchen geht* -
oft gehen die 4er recht spack in den Stab rein, dann spare ich mir das festkleben
-
Zitat von Speedfux
Tief Andrea lässt grüssen. bissle viel regen dazwischen und boeig, Aufnahme alleine gemacht ,Video schneiden kann ich leider nich, deshalb dauerts einen Moment.
3,14s , 35m 130kp (ja, tom1017 ich weiß aber 100kp hätten das nicht überlebt), ca. 40-55km/h , Boen bis 75km/hExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Respekt, dein Start war wirklich absolut galaktisch!
Wie war denn das Setup vom 3.14s? Anknüpfpositionen der Waage oben und unten / Stellung der UQS, da ist es ja möglich, die Stopperclipse zu versetzen.
In deinem Video sieht es ja wirklich so aus, als wäre der 3.14er beim richtigen Setup und der entsprechenden Windstärke nicht besonders sensibel was Strömungsabriß bei Lenkbewegungen angeht, schön.
Lokhi: Wenn die 4er CFKs nicht stramm genug sitzen, kannst Du sie einkleben. Da mein normaler Sekundenkleber schneller anzieht, als ich die Innenstäbe einschieben kann, verwende ich dafür gerne den UHU Plus schnellfest, das ist ein 2 Komponentenkleber auf Epoxidharzbasis. Aber vielleicht ist es ja nicht erforderlich.
-
Der Start und die Spins sagen mir, dass der Vogel gern an der OQS einen Knoten flacher gestellt werden darf.
Christian78: wenn der Kleber zu schnell ist, bist du zu langsam. Ich krieg auch 30cm Inlays mit normalem Sekundenkleber eingeschoben.
-
So nun noch ein Foto von meinem s+m Paar
und noch ein kleines Video von gestern (Tief Andrea) mit dem 3,14m
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PS: Foto drehen und kleiner machen kann ich immer noch nicht
-
So gefällt mir S und M
:H:
-
Jou, cooles Video :H: sogar mit kleinem side slide bei 2:30min :H:
-
Schon schick die zwei. :H:
-
sehen klasse aus, die beiden.
heute bestabe ich meinen 3,14, dazu noch ne Frage ? muss an der OQS auch ein APA-Strong hin ? Kommt mir da oben sehr fett vor. Hab aber welche für oben gekauft.
-
-
Zitat von suffocater
Ja an der OQS kommt auch ein APA Strong zum Einsatz. Tu mir doch mal den Gefallen und bau als Kiel nur 6er Exel ein ohne auffüttern. Sollte durch die 8mm LK und OQS eigentlich reichen und sich etwas früher ausformen. Wenns den Kiel zerlegt, schick ich dir nen neuen.
Hab mir zwar auch die 4mm zum Ausfüttern besorgt, aber ich werds mal testen.
Muss noch was an der Nase nachnähen, war noch nicht ganz fertig. Entweder heute oder morgen wird der fertig sein, dann gibts Fotos.
Jetzt muss es noch draussen trocken werden.