Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)

  • Moin !


    Da wäre der Std. als UL vielleicht keine schlechte Idee! :saint:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138, gebaut von @nasenbaer 0815


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 ;

  • Moin !


    Da wäre der Std. als UL vielleicht keine schlechte Idee! :saint:

    Da sagst du was... :)


    LK/Kiel/OQS 6mm, UQS Aurel o.Ä. ?! :/

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Da sagst du was... :)


    LK/Kiel/OQS 6mm, UQS Aurel o.Ä. ?! :/

    Moin!

    Ja genau! Und Tuch Ikarex!

    :saint:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138, gebaut von @nasenbaer 0815


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 ;

  • der hier hat da schon das Potential für

    Das hat er - der wird richtig böse...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Moin zusammen!


    Nach meinen beiden Schantallen-(erstwerken) habe ich mich nun an ein Segel für die M-Version des 3.14 gemacht.

    Das Design ist etwas angelehnt an den Arrow, da ich den optisch echt chic finde.


    Meine Tochter hat sich einen Regenbogen gewünscht - da mir das zu bunt geworden wäre, hab ich mich in blau/lila tönen gehalten.

    Sie ist zufrieden. 😇


    Heute Abend werfe ich meine Bernina an.


    Schönes Wochenende allerseits.


  • So, habe heute Morgen am fast leeren Strand bei 10-12kn den leichten 3.14M "eingeflogen". Die Standard-Einstellungen der Waage passten auf Anhieb perfekt. Durch die tiefer sitzenden Verbinder der UQS und die kürzere OQS startet er sehr leicht, nimmt nach kurzem Tanz Strömung auf. Bei zu engen Spins stallt er, lässt sich aber einfach wieder einfangen. Die 50er Leinen hat er gut durchgezogen.

    Für den normalen 3.14M war es noch ein Ticken zu wenig um sauber Strömung aufzunehmen.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.

  • Hallo zusammen,


    ich möchte mich an dieser stelle erstmal ganz herzlich bei den Planern für den super Bauplan und deren Zeichnung des 3,14 bedanken. Auch dafür, dass diese zur freien Verfügung stehen.


    Damit ist es selbst mir Nähanfänger möglich gewesen, einen eigenen Powerdrachen zu nähen.


    Auch an dieser stelle vielen lieben Dank an Nasenbaer0815 für die echt genialen Materialien.

    Ohne Jörg wäre diese Farbkombination garnicht möglich gewesen.


    Ich hatte nun endlich die Gelegenheit in SPO bei guten 3 bft mich an den ersten Powerdrachen zu gewöhnen und die Waage feinzujustieren.


    Es macht viel Spaß, diesen für mich großen Vogel zu fliegen und sich an das manchmal etwas schwierige Startverhalten zu gewöhnen.


    Mich hat das alles so extrem angefixt, sodass ich schon den nächsten bauen möchte.



    Viele Grüße

    Timo

  • Hallo zusammen.

    Ich habe ein Problem mit dem Gerät...

    Prinzipiell ist der richtig gut, gefällt mir von Konstruktion und Waage sehr gut. Letztere habe ich heute komplett neu geknüpft.

    Genäht hab ich ihn vor drei Jahren, jetzt aber erst geschafft ihn an den Strand zu bringen... Schade eigentlich. Aber endlich eine Alternative zu meinen Speedwings.


    Wenn ich ihn mit der Standardwaage hochziehen will geht er überhaupt nicht in den Wind, trudelt und naja. Wenn ich die Knotenleitern an der Nase einen Knoten steiler stelle geht er in den Wind (und zwar mit Gewalt), trudelt aber auch stark und nicht beherrschbar und stallt.

    Gibt es hier jemanden mit Erfahrung der mir sagen kann was ich falsch mache oder ob ich einen Fehler im Segel habe?

    Bestenfalls sogar jemand der gerade in Dänemark an der Nordsee ist (das wäre aber zu viel des Glückes...).


    Vielen Dank und ne schöne Woche euch!

    Felix

  • HI, klingt für mich erstmal nach normalem Verhalten. Der 3.14 kann je nach dem wie viel Erfahrung du mit Speedkites hast schon recht Anspruchsvoll sein beim Start.


    Nehme mal an mit "Standardwaage" meinst du das Neutral Waage Setup, versuche doch mal nen Knoten flacher an der oberen Knotenleiter ggf. auch am Kreuz einen Knoten flacher.


    Welche Größe hast du eigentlich und wie viel Wind ?

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Ich hab tatsächlich relativ wenig Erfahrung in dem Bereich.

    Matten aus dem Surfbereich, Speedwings und Revs hab ich sonst zu fliegen und die beherrsche ich auch. Glaube ich 😆

    Meine ist eine mit 1,25er LK, also das 'normale' Modell.

    Und ja, mit 'Standardwaage' meine ich die mittleren Knoten.

    Hast du einen Tipp was 'hilft' um dieses Startverhalten zu beeinflussen und zu überstehen? Derzeit sind so zwischen 3 und 5 bft.


    Danke.

  • Schenkel zum Kreuz hin verlängern und die zu den oberen Querspreizen-Verbindern verkürzen = flacher stellen.


    Ansonsten fehlt es Dir einfach an Erfahrung und Gefühl für den Flügel. Üben Üben Üben...