ATB Alternative
-
-
Schau mal hier
http://www.vimeo.com/10689019Das mit den Inlinern schein ganz gut zu klappen, aber was hast du gegen ein Landboard?
gruss phil
-
Cooles Video.
Im Allgemeinen kann ich mit Boards nicht umgehen.:R:
Im Herbst bin das Erstemal auf nem ATB gestanden und konnte mich damit einfach nicht anfreunden. Als noch Schnee lag habichs auchmal mit denm Snowboard anstelle der Ski versucht jedoch genauso wenig Erfolg gehabt wie mit dem Board. -
hei, guck dir mal bei oase diese freds an, da gibts ne Menge Ideen und versuche dazu:
http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=37706
http://surfforum.oase.com/show…?t=99621&highlight=SkatesIch habs mal versucht mit normalen Inlinern. Auf Asphalt gehen die, aber man wird sehr schnell schnell. Für mich zu schnell und wenn dann Schotter kommt ist es nicht gut :O Und auf dem Acker schlackern die Knie und nach 1 Stunde ist es nicht mehr angenehm. Vllt. auf Golfrasen ..... Die mit den großen Rädern hab ich noch nicht versucht. Mit Grasski hab ich mal einen in Österreich gesehn. Das ist zum in die Tonne kloppen find ich weil man die hinterher wahnsinns sauber machen (sollte) muss.
-
Naja, was erwartest Du? Draufstehen und schon klappt alles?
Nur weils beim ersten Mal net klappt, gleich die Segel streichen ... tststs... net so schnell aufgebenDie Skateteile haben mich aber abgesehen davon auch schon mal interessiert ...
Dann hab ich diese komischen Dinger auch gesehen :-O
Videos dazu gibts auf der Herstellerseite:DrückenKosten auch nur 119Euro ...
-
Ich hab mir die Gateskate Trailskates gekauft. (ohne Bremse) Funktionieren tadellos auf einigermaßen ebener Wiese. Is aber sau anstrengend... :O
-
Hmm ... arg viel Bodenfreiheit hast mit den Dingern aber net. Könnte mir vorstellen das es sich mit 3-Rollen pro Fuß, so wie in dem Video von sixbeaufort, besser fahren lässt.
Wobei es mit sicherheit immer abhängig vom Untergrund ist. -
Das stimmt, die Bodenfreiheit is bei den 3-rädrigen auf jeden Fall besser. Daher schrieb ich "auf einigermaßen ebener Wiese". Der Vorteil der Trailskates liegt im tiefen Schwerpunkt beim Fahren, das macht das Fahrgefühl sehr stabil.
-
Hey danke für eure schnellen Antworten.
Sieht ja alles sehr interresant aus.
@ Mister Twister
Die hab ich auch schon mal gesehen. Sind mir aber ein wenig zu teuer.@Meggi
Die Grasski Sache hab ich mir auch schon überlegt. Jedoch sind die Dinger Schweineteuer (oder hab ich nicht richtig gesucht?) und der Wartungsaufwand ist doch zu groß.Hat keiner so etwas Marke Eigenbau schon mal probiert? Oder ist das eher ein schwieriges Unterfangen?
- Editiert von lu1s am 14.02.2011, 20:45 - -
schau dir mal die freds in Oase.com durch, das sind 2 Bastler und Tüfftler dran. Die Zeichnungen sind auch drin. Sieht sehr interessant aus!
-
-
Hier ne schöne Alternative. Bild 2 anschauen!
-
Ich vermute Du meinst das hier :-O
Ich muss mal schauen ob ich noch irgendwo meine alte Seifenkiste aus Kindertagen stehen hab :-O
-
Sieht ja spektakulär aus, allerdings weis ich nicht wo bei mir in der Gegend mehr als 500 m freie Straße zu finden ist.
Ich hab eher Ski ähnliche Dinger mit Rollen gesucht.
Werd mich wohl weiter umschauen müssen.
Wenn noch jemand eine gute Idee hat, bin ich über die Einweihung in diese sehr dankbar. -
wie berechnet man da die Größe ? besser gesagt länge ?
http://shop.windkraftsport.com…f24cecbc65a291f33e95477ee
der Preis ist garnicht so schlimm wie ich dachte.
-
Den Grasski bin ich auch schon auf den Plan gekommen allerdings sind beinahe 300 € für mich als Schüler dennoch nicht wenig Geld.
@unreal96
Meinst du mit größe berechnen welche Länge man benötigt? -
JO
-
@ unreal69
Die maximale Höhe eines Grasskis beträgt 12 cm.[4] Die Länge ist für Kinder bis 14 Jahre auf 80 bzw. 85 cm begrenzt; für Junioren ab 15 Jahren und Erwachsene ist die maximale Länge nicht limitiert,[4] sie geht bis etwa 100 cm. Der Abstand zwischen oberer und unterer Laufschiene darf, gemessen an den Enden der Bindungsplatte, 66 mm nicht überschreiten.[4]Wikipedia weiß es.
-
Ich habe mir Skikes schenken lassen. Die sind mit Bremse. Sind so ungefähr wie oben auf dem Bild von "Mister Twister". Funktioniert gut auf ebenen Untergrund man wird auch sehr schnell. Bin aber noch in der Testphase.
-
@ Wuermchen
Hast du die Dinger schon mal auf einer relativ unebenen Wiese getestet?Problem ist nähmlich, dass es bei uns hier keinen freien Golfplatz gibt. Sondern nur Kuhweiden die voll mit Maulwurfshügeln und Co sind.
Ist die Bremse von Nöten oder würde man auch ohne klar kommen?