Moin
Meiner ist auch nach den Forumsplänen.
Der vordere Stab ca.6cm Überstand kommt hin, dafür wird es bei den senkrechten recht knapp, da überlege ich schon die Spitzen etwas zu kappen um Platz zum auf- und abtüddeln zu bekommen. Da ist kein cm Reserve.

Der 1.2b Sammel-Thread
-
-
-
ich hab mir grad mal alle Bilder durchgesehen
die Stäbe stehen bei jedem mehr über als benötigt (mit Ausnahme Schwebi´s)naja und zur Not kann man ja noch die übrigen 10 milli vom Stab absägen
@ Cheving
zu den Vertikalenwie viel "sichtbare" Gaze hast du?
ich nehme nicht mehr als 22-25 Milli
somit wird die geforderte Stablänge natürlich kürzergruß Matze
-
-
Zitat von Stabkill
bei den Plänen scheint wirklich was nicht zu stimmen
Segelmaß in summe 235cm
Spabmaß in summe 247,5cmsind 6,25cm Stabüberstand pro Seite
@ Robert ich schau mal was ich finden kann
gruß Matze
Danke Matze, aber Korvo hatte mich gerade kontaktiert und wir haben das telefonisch geklärt. Er schickt mir seinen Plan.
Gruß, Robert
- Editiert von Qurfürst am 18.03.2011, 22:09 - -
ja ich habe auch nach dem plan 1,2c gearbeitet
und es passt ganz gut mit den stäben
gruß dieter -
-
schreib doch einfach mal bernd = korvo an.
vielleicht stellt er ihn ja auf seine HP.
ich will den plan nicht öffentlich anbieten, ohne seine zustimmung. -
ok.
Das Bernd = Korvo ist weiß ich
auch wenn ich ihn nicht persöhnlich kenne
-
-
-
Stabkill
Habe auch nur 20mm Gaze, jedoch die Leitkante mit Gaze winklig zur Vorderkante beigeschnitten.die Gaze ist in der Leitkante bis vorne eingeschoben.eine andere Frage... wie verpackt ihr das ganze ohne das sich die Waage immer total vertüddelt?
Alle Stäbe raus, Waage aufwickeln und das Segel zusammengerollt in die Tasche? Bilder? -
-
Aaaaaaaaaaaah
-
Moin liebe Forumsgemeinde
So mein Erster Post *aufgeregtsei*
Hab hier schon überall fleissig gelesen und hab mich dann, nach ner Hand voll Speedwings und 2-3 andere Stab-2-Leiner mal an nen Rev getraut. Als Gestänge habe ich von nem Freund noch sein Restmaterial bekommen, AVIA G-Force Skinny. Ein Stab ist komischerweise zylindrisch, passte mir aber gut als Mittelteil für die Leitkante.
Heute das erstemal bei 3-4 Bft. fliegen gewesen (Hab kein Windmesser). Ich fand das Gestänge ganz schön weich, hab aber auch 0 Erfahrung mit gewickeltem Gestänge. In den Videos die ich gesehen hab, haben sich die Revs nich so stark verbogen. Ich finde ihn auch sehr träge obwohl ich ihn kaum ruhig am Himmel halten kann. Es sieht so aus als ob der Wind ihn so leicht verbiegt das er immer aus die Ruheposition ausbrechen will.
Wie sieht das den mit dem Steifigkeitsunterschied zu SkyShark P3X oder P400 aus ?
- Editiert von Harvey_KAItel am 07.04.2011, 01:37 - -
ich habe zwar noch nie skinnies im rev geflogen, würde diese aber als ungeeignet bezeichnen. zu weich, zu fragil, denke ich mal.
da es leider keine skyshark 7P mehr gibt, solltest du auf skyshark P3X oder P400 umsteigen.
bei leichtwind bis 2 bft. könnten die skinnies vermutlich zum einsatz kommen. -
Hallo Harvey
Wie Chewbaka schon schreibt, sin Skynnis nicht geeignet für Rev's, nimm P 400 in der Leitkante und P200 als Vertikale, mein UL habe ich sogar mit P1X komplett bestabt und er fleigt bei Hauchwind schon, mit konischen gestängen habe ich auch schon experimentiert, war aber nich zufrieden damit. Meinen UL kann ich locker bis 3 bft fliegen, er biegt sich zwar dann auch, aber er ist immer noch kontrollierbar.
greetz Bernd -
-
Zitat
Ach ja, wie viele Revs brauch man denn so ?du wirst dich an den satz aus deinem mund gewöhnen:
nur noch einen! -
...mehr