Hältst Du die D-Ringe für unsicher?
Trapez: Umlenksystem zusammenstellen
-
-
D-Ringe gehen in Ordnung sind eine relativ verbreitete Lösung.
bei starken Impulsbelastungen können sie sich aber wohl aufbiegen,
frag mal C.H. zu dem Thema :-O -
Zitat
Original von Bone
Warum wird oft nach "Notlösungen" gesucht, wenn eine einfache, sichere (so sicher wie es sein kann) Lösung zu bekommen ist? Diese ganze Bastelei ist doch Blödsinn, ihr baut doch auch keine Helme aus Joghurtbechern...
Oder ein Trapezbügel mit Öse für +/- 25,-€, Wichard mit Block einhaken und jut iss.Es muß doch drin sein, sich ein vernünftiges Sicherheitssystem zu kaufen. Irgendwann hat der Sparwahn doch ein Ende.
Sparwahn? Nee Zeit extrem knapp!
Hast Du schon mal versucht am Sa. einen Schlosser aufzutreiben, der Dir was schweißt?Ich meine jetzt nicht Dich und Deine bessere Hälfte zusammen
ICH habe schon ein blutiges Ohr!!Warum "Notlösung"? Kann ich Dir sagen, weil ich morgen los will und ich es vorher nicht geschafft habe.
Trapezbügel mit vier Ösen für das Prolimit Pro? GEIL sag mir wo ich ein passendes für 25 Tacken bestellen kann! Irgendwie habe ich bis jetzt nur welche mit je einer Öse pro Seite gefunden, aber ich lasse mich gerne aufklären. Sorry, wenn ich das Gefühl vermittelt habe, ich hätte mich nicht in das Thema eingelesen. Werde ich zukünftig als Einleitung schreiben.
... und besonderer Dank sei hier meinem Freund aus Oberfranken sowie John ausgesprochen. So werde ich es machen!
-
Werd doch nicht gleich so pampig.
Erst fragen und dann über andere Meinungen hinwegschwallern...ZitatWarum "Notlösung"? Kann ich Dir sagen, weil ich morgen los will und ich es vorher nicht geschafft habe.
Bist doch auch schon länger am Kiten... -
Zitat
Original von Rambo
D-Ringe gehen in Ordnung sind eine relativ verbreitete Lösung.
bei starken Impulsbelastungen können sie sich aber wohl aufbiegen,
frag mal C.H. zu dem Thema :-OKönnte sein, dass ich verschweißte und nicht nur gebogene hab, muss ich mal gucken.
-
Bei größeren/sanfteren Matten muss man sich da wohl auch keine Gedanken machen, problematisch wird es da eher bei kleinen Hochleistern und ähnlich lustigen Sachen :-O
-
Zitat
Original von Bone
Werd doch nicht gleich so pampig.
Erst fragen und dann über andere Meinungen hinwegschwallern...Sorry, aber das kann ich nur zurückgeben Bone. Du hast meinen Post nicht aufmerksam gelesen, denn da steht etwas von kurzfristiger Notlösung. Zudem habe ich Bezug auf den Fred genommen. Daraus schließt der geneigte Leser, dass sich der Poster vielleicht schon seine Gedanken gemacht hat. Dein Kommentar war nicht produktiv und wie sich herausstellte hast Du selbst in den blauen Himmel "geschwallert", denn bei mir funktioniert das nicht ohne weiteres mit dem Hakentrapetzbügel.
Du gehst selbst ordentlich zur Sache und reagierst wie eine Mimose, wenn ich mich nicht als Voll-Horst entpuppe.
Wie dem auch sei, ich wollte Dich nicht schräg von der Seite anpupen Bone, sondern Dir aufzeigen, dass Du nicht so schnell abfällig schreiben solltest.
Deinem Tenor pflichte ich aber bei. ICH werde da was anschweißen lassen. Steht für mich fest.
Alles klar? Wieder Freunde? *streichelüberdenkopf* -
Der Vollständigkeit halber: Meine D-Ringe sind von Metropolis und sind wirklich geschweißt.
Zitatund besonderer Dank sei hier meinem Freund aus Oberfranken sowie John ausgesprochen.
Wenn das an meine Adresse ging: Bitte doch, gern geschehen:H: Ansonsten bitte mal alle anderen Oberfranken aus dem Forum die Hand heben, kann doch nicht sein, dass ich der einzige hier bin...
-
-
Ja mei gell, irgendwie kriegt man halt alles kaput :-O
-
Kloar hob i di g´moint Waldschroeder und natürlich Rambo auch.
C.H. für Deine nächste Ausfahrt nimm die hier, die halten auch was aus.
-
Öhm, ich hab dann vor 2 Jahren in einen Bügel mit Öse und ein Spreaderpad investiert und das auch nie bereut. 8-)
-
Ist sicher die sinnvollste Lösung.
Dass Du nicht mit Schäkeln durch die Gegend fährst ist mir schon klar.
Aber kennst das doch in den Worten von Roberto Blanco: ... -
hier mal was für die, die auf em land und wasser unterwegs sind, und nicht immer den bügel wechseln wollen.
gruß lukas
-
-
So einen Bügel hatte ich auch mal...war ne gute lösung...gibt es ja von lynn. nur bei dem neuen lynn-bügel ist die aufgeschweißte öse etwas zu klein...da kann der panikhaken auch mal gerne hängen bleiben...sprech da auch erfahrung....
wer also noch einen alten bügel hat (mit großer öse) sollte diesen gut hüten... :-O
-
...der ganz normale Librebügel kann das auch, gelle Mathias? :-O
-
na das möchte ich sehen, wie man beim libre-bügel sich auf die schnelle fürs unhookedfahren aushängen kann....und das ganze dann noch auf em wasser.... :-O
-
yepp
-
So sieht das ganze bei mir aus. Hab mir damals nen Edelstahl-D-Ring (V4A) besorgt und von nem Schlosser dran schweißen lassen. Der Haken greift hier in den D-Ring ein. Falls wirklich mal die Schweißnaht reißen sollte, hängt der D-Ring unter Lasst trotzdem noch im Haken. Seit ich auch Depower fliege, ist die Safty-Leash noch mit am D-Ring befestigt (war original an dem Quersteg dran, wo der D-Ring rangeschweißt wurde).