Mein Wichard ist etwa 6 Monate alt und sieht bei intensiver Nutzung noch recht gut aus. Bei dem Preis und der schnellen Abnutzung würde ich das mal beim Verkäufer reklamieren.
Trapez: Umlenksystem zusammenstellen
-
-
Dann sind wir uns ja auf jeden Fall einig,
dass diese Abnutzung nicht normal ist,
ich werde schon mal die Kaufbeleg raussuchen... -
Könnten Salz und Sand eine Rolle gespielt haben? Die meisten, die sich hier geäußert haben, sind doch mehr im Binnenland unterwegs?
-
Nö
-
Als ob die Franzosen vergessen haben, das Teil nach dem Schmieden zu härten (härtet man Edelstahl überhaupt
).
Ich werde gleich mal eine Mail an den Laden schreiben, mal sehen, was die sagen.
- Editiert von Rambo am 22.04.2010, 21:20 - -
mein baumarkt wichard sieht nach zwei jahren benutzung noch längst nicht so aus.
-
-
-
-
Ich habe Rückmeldung von K&B erhalten,
der Schäkel wird ausgetauscht.
So soll das sein :H: -
Ich wollte ja nicht hören und dachte hin und wieder mal die Schraube des Snatchblocks festzudrehen reicht aus. :peinlich: Leider ist mir gestern dann doch der Snatchblock auseinander gefallen. Zum Glück hab ich noch die Einzelteile, abgesehen von der Schraube, wieder gefunden. Ich werde mich morgen gleich mal in den Baumarkt wg. dem Schraubensicherungslack oder ähnlichem begeben.
-
alleskleber tut es auch. habe ich bei mir gemacht und hält jetzt endlich auch.
-
Hätte hier auch noch etwas Pattex Sekundenkleber (Gel). Kriegt man dann noch die Schraube auf, wenn mal die Rolle getauscht werden müsste?
-
-
Ich hab Schraubensicherungslack mittelfest, zur Schraubensicherung bei Vibration, genommen. Zumindest steht auf der Flasche, dass es "normal demontierbar" ist.Holt kommt doch aus dem Segelbereich? Gehen jetzt alle Segler her und sichern Ihre Snatchblöcke vorher mit Sicherungslack?
-
HI, wollte jetzt nicht extra einen Tread starten.
Gibt es eine günstige Variante ein Umlenksystem zu ersteigern, wo die Sicherheit nicht draufgeht.
Man problemlos springen kann ohne Angst zu haben das irgentwas reißt xDSollte im Binnenland genutzt werden also keine Probleme mit Sand oder Salz !
Bitte mit Links posten etc wär cool
Mfg Sam
-
-
Hi,
was meint Ihr, wäre als kurzfristige Notlösung auch ein geschmiedeter Edelstahlschäkel (Arbeitslast 1- 1,4 t) oder ein Karabinerhaken mit offener Öse (Arbeitslast 375 kg) eingehängt in den Trapetzbügel denkbar, um ein Verhaken des Wichard´s wie hier zu vermeiden?Ihr habt ja teilweise einen solchen Schäkel schon zur Verlängerung der Rückseite benutzt. Ist was anderes, klar, aber ich habe es hin und her probiert, der Wichard verkantete bei meinem Test auf die oben beschriebene Weise nicht und löste problemlos aus.
-
Ich nehm einfach zwei D-Ringe anstelle dem Trapezbügel, wenn ich Handlekites fliegen will. Da verhakt sich dann nix mehr.
-
Warum wird oft nach "Notlösungen" gesucht, wenn eine einfache, sichere (so sicher wie es sein kann) Lösung zu bekommen ist? Diese ganze Bastelei ist doch Blödsinn, ihr baut doch auch keine Helme aus Joghurtbechern...
ZitatIch nehm einfach zwei D-Ringe anstelle dem Trapezbügel, wenn ich Handlekites fliegen will. Da verhakt sich dann nix mehr.
Oder ein Trapezbügel mit Öse für +/- 25,-€, Wichard mit Block einhaken und jut iss.Es muß doch drin sein, sich ein vernünftiges Sicherheitssystem zu kaufen. Irgendwann hat der Sparwahn doch ein Ende.