Dieses Problem der "selbstlösenden" Schraube beim Holt ist aber nicht sooo schwierig
Trapez: Umlenksystem zusammenstellen
-
-
Also nicht sooo merklich?
Paar mal nachziehen reicht?Mein Panikhaken zB. schraubt sich auch ständig auseinander...
-
Ich hatte mal überlegt, ob ich die Schraube sichere, mit Nagellack oder 'nem Profikleber. Bin aber bisher nicht dazu gekommen. Wichtig ist nur, das System immer wieder zu checken. Ich drehe die Schraube auch mal mit der Hand/'nem Finger fest.
ZitatAlso nicht sooo oft?
Ich habe dieses Umlenksystem seit etwa 2 Jahren, die Schraube habe ich vielleicht fünfmal festgezogen.
-
Danke
-
Zitat
Original von Rambo
Hmh...ich muss noch mal darüber schlafen,
Nachteile scheinen ja leider alle Systeme zu habenNichts im Leben ist ohne Nachteile
Und da das Teil nicht lieferbar ist, kannst du ja sogar zweimal drüber schlafen :=(
-
Aber ich denke ich nehme lieber in Kauf ab und an mal eine Schraube
nachziehen zu müssen,
als dass ich nach jeder Saison neue Überzüge brauche... -
Einfach ein bischen Schraubensicherungslack z.B. von Loctite nehmen.
Alternativ sollte auch ein Tropfen Sekundenkleber reichen.
Dann ist ruhe im Schacht und auseinander kriegt man es auch wieder.
Und nicht vergessen das Wirbelauge zu fetten! Das hat sich bei mir ordentlich reingearbeitet. -
Ich habe eine Antwort von K&B erhalten,
für das Jahr 2010 ist wieder eine Serie geplant,
wann genau weiß man noch nicht.Bei mir wird es dann wohl der große Holt,
zumal noch Schraubensicherung da sein sollte.
Fetten ist auch kein Problem. -
Zitat
Original von C.H.
Nichts im Leben ist ohne Nachteile
Und da das Teil nicht lieferbar ist, kannst du ja sogar zweimal drüber schlafen :=(
Gut, daß ich letztes Mal zugeschlagen habe, als das Teil lieferbar war, das ist sein Geld wert. Vor allem war das Dingen gar nicht so viel teurer als der große Holt Block mit Panikhaken
-
Hast du auch die flache Rändelschraube? Öffnen bisher kein Problem?
-
Jup, genauso ein Schraubenkopf, wie man ihn an der Umlenkrolle erkennen kann auf Deinem Bild. Öffnen ist gar kein Problem bislang, selbst wenn das Ding mal den ganzen Tag am Strand Wind und Sand ausgesetzt war, total eingeweht oder beim Fallen eingesaut. Geht immer auf und hält sonst immer fest. Nur leicht anziehen scheint der Trick zu sein, reicht auch.
Wirbelauge fetten... hmm guter Tip, gleich mal machen -
Ich hatte die Rolle noch nie raus, dazu müsste man wohl due Rändelschraube öffnen. Ich mach ab und an etwas Graphit in den Spalt und gut isssssss....
-
Die Schraube am Holt, die die Rolle hält, muß unbedingt mit Loctite (grün) gesichert werden. Bei mir ist sie schon ein paar Mal fast ganz rausgedreht gewesen.
Es gibt (gab?)für den Holtblock Alu-Rollen mit geschlossenen Lagern. Ist am Strand sinnvoll, das Knirschen ist weg ;-). Wer die vertreibt, keine Ahnung. Guntram hatte mir mal eine angeboten, war mir zu dem Zeitpunkt aber zu teuer, jetzt würde ich aber auch eine nehmen. Oder ein Werkzeugmacher od. Dreher muß mal ´ne kleine Serie auflegen und mit ´nem guten Kugellager (eingepresst) versehen. Ich nehme dann auf jeden Fall eine.
Habe heute von Segelservice.com einen gebogenen Schäkel bekommen, jetzt habe ich den ganzen Haken- und Verbindungskram komplett in Edelstahl.Zitatetwas Graphit in den Spalt
schmiert das nicht schwarz?
Ich nehme Teflon-Kettenspray für Fahrradketten, das hat den Vorteil, daß Sand und Schmutz weniger anhaften als an WD-40, Silikon oder anderen Schmiermitteln. Außerdem verharzt es nicht. Ist auch super für das offene Lager am Holt oder den Stift am Schnappschäkel, Reißverschlüsse und alles was dem Flugsand ausgesetzt ist. -
Das mit dem Graphit mach ich nur am Strand und dann alle paar Tage, morgens gleich. Da schmiert nix :-O
PS:
"Alternativ sollte auch ein Tropfen Sekundenkleber reichen."Mach doch bitte mal ein Bild, wo du den Tropfen hinsetzt!
- Editiert von C.H. am 02.12.2009, 11:00 - -
Hallo,
habe mir vor ein paar Wochen die U-Turn Oxigen III 6.5 gekauft. Nun möchte ich zum Buggyfahren ein Trapez kaufen. Hab schon einiges hier gelesen, würde aber noch gerne ein paar Fragen beantwortet haben.
Kaufen wollte ich mir:
Libre Deluxe
http://www.kiteshop4u.com/epag…/5TD/SubProducts/5TD-0143Ozone Standart Handles (hier tendiere ich zu den 35 cm Handles oder sollten es doch die 42er sein?)
http://www.kiteshop4u.com/epag…/4HS/SubProducts/4HS-0012Nun kommen die Teile wo ich mir noch nicht sicher bin:
Panikhacken: Reicht der Standart- oder muss es der Wichard-Hacken sein (besonders unter Berücksichtigung von meinem Kampfgewicht von ca. 90 kg)?
http://www.kiteshop4u.com/epag…s/61990461/Products/20WPH
http://www.kiteshop4u.com/epag…/61990461/Products/20PHSTSnatch Block, den 76er oder 53er (berücksichtigt mein Kampfgewicht)?
http://www.kiteshop4u.com/epag…61990461/Products/20HSB76
http://www.kiteshop4u.com/epag…61990461/Products/20HSB53Und: Brauche ich für das Trapez noch den Trapezbügel mit Ring?
http://www.kiteshop4u.com/epag…ps/61990461/Products/5TBRHabe ich noch etwas für die Funktion wichtiges vergessen? (Schnüre sind vorhanden)
Danke für eure Antworten.
-
Hallo Helmut1988,
in deiner auswahl hast du schon alles richtige drin.
Für das Trapez brauchst du den Trapezbügel mit dem Ring den wenn du einen hacken nehmen würdest könnte sich der Panickhacken drin verfangen
(ist bei mir schon mal passiert).
Denn einzigen unterschied den ich bei den beiden Snatchblocks auch in der Praxis feststehlen konnte war die größe und das der 76er eine Schiebevorichtung?? Hat um den Handletamoen direkt einzufügen.Einfach den Silbernen hebel runterdrücken.Gruß
Florian -
-
Zitat
Panikhacken: Reicht der Standart- oder muss es der Wichard-Hacken
***Heul, kreisch, pruuuuuust, Erde wälz****
-
Zitat
Original von C.H.
***Heul, kreisch, pruuuuuust, Erde wälz****
nach lesen dieses Threads sollte das eigentlich klar sein
Hab mir auch grad bei dem oben genannten Shop mein Umlenkset bestellt (Wichard-Haken + großer Holt einzeln) - zusammen 80EUR inkl. Versand. Woanders kostet es 100EUR + 5EUR Versand, ist dann zwar schon zusammengebaut...aber nen Karabiner zwischen Haken und Snatchblock machts auch (und wenn mir der weg dann doch zu lang sein sollte, wird der Karabiner eben gegen was kürzeres ausgetauscht, denke das Billigteil zerlegts eh beim ersten Probeflug :-O ) -
Zitat
denke das Billigteil zerlegts eh beim ersten Probeflug
Hm, dann will ich mal hoffen, daß es nicht zu ernsten Problemen körperlicherseits kommt. Mit was für einer blauäugigkite manche Leuts an die Sache herangehen...
Kauf Dir ´nen vernünftigen Schäkel mit ´ner ausreichenden Bruchlast bzw. ´nen Karabiner aus dem Bergsteigerbedarfshandel. Meine Güte, daß immer dieser billige Scheiß gekauft werden muß. Dieses Hobby ist nicht billig!!!