...weiter oben steht aber doch, dass es den Günther-Adler schon seit 55 Jahren gibt. Und die Aussage ist jetzt auch schon eine Weile alt...
Freunde des Günther Adlers
-
-
Na denn...

-
Also ich bin 1962 geboren und hatte mit 5 Jahren so einen Adler...war damals mein EIN UND ALLES

Ergo...50 Jahre gibts das AUF JEDEN FALL schon

Gruß Stefan
-
Dank der Spende von Karsten KitingTom konnte ich meinen Vogel heute wieder flugfähig machen. Also, ich hoffe natürlich, dass er fliegt
.Das ist der Aufdruck auf dem Segel. Das heisst, er ist jetzt eine holländisch-deutsche Co-Produktion.
Wenn das Wetter demnächst passt, gibt es auch Flugbilder.
Also, nochmal Danke für die Hilfe und die originalen Stabaufnahmen der Fa. Günther. -
Interessant bei dem Günther Goldadler, Steinadler, Pfauenauge und Feuerdrache sind, dass diese im Laufe der Zeit öfters verändert wurden. Dies gilt für Details der Figuren (Goldadler: Kopf, Schwanz, Flügelbreite, Steinadler: Größe --> In den 80ern war er 140 cm breit!!, Pfauenauge: Flügel, Feuerdrache: Flügel) sowie die Größe. Ende der 80er wurden mehrere Drachen, die vorher unterschiedlich groß waren, auf eine Standartgröße (92 x 62 cm) gebracht.
Habe mir nun den Goldadler aus den 80er Jahren in zweifacher Ausfertigung (1x zum Steigenlassen & 1x für die Sammlung) besorgt. Er hat breitere Flügel (98 cm), und meiner Meinung nach deutlich bessere Flugeigenschaften als des heutige Modell.Wann gibt es denn mal wieder einen Adler-Drachen-Treff? Wäre super, wenn nicht nur Günther-Adler, sondern auch Vogeldrachen von Thomas, Knoop Kites und Happy People etc. am Start wären...
-
-
-
